📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Survival Guide für deinen Veganuary

Dezember 31, 2021 4 min lesen.

Survival Guide für deinen Veganuary

Hinter dem Begriff der Veganuary verbirgt sich die jährliche Herausforderung, sich den ganzen Monat Januar über vegan zu ernähren. Ziel der Kampagne ist es, dass möglichst viele Menschen auf der ganzen Welt versuchen, den ganzen Januar über komplett vegan zu essen. Dieses Vorhaben soll keine Verpflichtung oder Lebensumstellung bedeuten, sondern lediglich eine Challenge darstellen, 31 Tage lang eine vegane Ernährung auszuprobieren.

In diesem Beitrag geben wir verschiedene Tipps, wie eine Umsetzung des Veganuary gelingen kann. Darüber hinaus verweisen wir auf zugehörige Blogbeiträge, die das Thema der veganen Ernährung weiter in den Fokus nehmen und Erklärungen und Umsetzungsideen bieten.

Abschließend zeigen wir anhand vereinzelter veganer Rezepte auf, wie abwechslungsreich und lecker eine vegane Ernährung sein kann und dass sich für nahezu alle klassischen Gerichte eine vegane Alternative finden lässt.

3 Tipps für eine erfolgreiche vegane Ernährung

1. Einfache und leckere Alternativen kennen

Für so ziemlich jedes tierische Lebensmittel existiert mittlerweile zumindest der Versuch eines pflanzlichen Ersatzproduktes. Neben den gängigen und bekannten Alternativen hat der Markt allerdings mittlerweile viel mehr zu bieten, als einige Menschen wissen. Ein Überblick über die verfügbaren Alternativprodukte kann dabei helfen, einfacher Einkäufe und Gerichte zu planen ohne großen Zeit- und Mehraufwand.

Daher haben wir im Folgenden eine Liste mit einer Auswahl an bestehenden Alternativen vorbereitet, die eine vegane Ernährung erleichtern soll.

Vegane Alternativen zu Fleisch und Fisch

  • Seitan
  • Tofu
  • Lupine
  • Soja
  • Grünkern
  • Linsen
  • Kichererbsen
  • Gemüse

Vegane Alternativen zu Milchprodukten

  • Hafer (Milch, Joghurt, Sahne)
  • Soja (Milch, Joghurt, Sahne)
  • Kokosnuss (Milch, Joghurt, Sahne)
  • Mandel (Milch, Joghurt, Sahne)
  • Cashewnuss (Milch, Joghurt, Sahne)
  • Reis (Milch)
  • Haselnuss (Milch)
  • Lupine (Milch, Joghurt)
  • Erbsen (Milch)
  • Dinkel (Milch)

Vegane Alternativen zu Milchprodukten: Käse

  • Soja (Cheddar, Frischkäse)
  • Cashew (Ofenkäse, Camembert, Blauschimmelkäse)
  • Tapiokastärke (Mozarella)
  • Hefeflocken (Parmesan)
  • Mandel (Feta)
  • (Seiden-) Tofu (Hüttenkäse)
  • Miso (Cheddar)

Vegane Alternativen zu Eiern

  • (Seiden-) Tofu mit Kala Namak (Schwarzsalz)

Vegane Alternativen für Süßigkeiten

  • Schwarze Schokolade
  • Schokolade mit veganer Milch
  • Gummibärchen ohne Gelatine
  • Eis mit veganer Milch/ Sahne

2. Mahlzeiten vorbereiten für unterwegs

Nicht immer und überall ist es möglich, im Restaurant oder unterwegs To-Go ein veganes Essen zu bekommen. Um solchen Situationen vorzubeugen, kann es helfen, sich vorab etwas zu kochen und in verschiedenen Situationen mitzunehmen. Ein weiterer Vorteil darin ist es, dass man gar nicht erst in die Versuchung kommt, von nicht-veganen To-Go Speisen verführt zu werden. Darüber hinaus kannst du dir zu 100% sicher sein, dass dein selbst gekochtes und mitgenommenes Essen vegan und aus frischen Zutaten zubereitet ist. Auch sind selbst gekochte Gerichte häufig gesünder als schnelle To-Go Snacks in der Mittagspause und sie sparen noch dazu die Zeit und den Stress, etwas passendes zu suchen und zu finden.

3. Veganuary zusammen mit Freund:innen machen

Wir alle kennen es - ein neues Vorhaben lässt sich deutlich leichter einhalten, wenn man eine:n Mitstreiter:in hat. Egal ob Freund:in, Partner:in oder Arbeitskolleg:in, gemeinsam vegan leben ist leichter und spaßiger, als dies alleine durchzuziehen. Mit anderen kannst du gemeinsam einkaufen und leckere Gerichte ausprobieren und zubereiten. Darüber hinaus könnt ihr euch gegenseitig Tipps geben, Rezepte austauschen und natürlich zusammen in Restaurants essen gehen.

Mehr Infos rund um vegane Ernährung

Veganuary 2021 - 31 Tage vegan leben

Mit dem Start in das neue Jahr lassen sich auch gut neue Ziele und Vorhaben vereinen. Stell dich doch dieses Jahr einmal einer Challenge, die dir schon lange durch den Kopf geht. Wie wäre es zum Beispiel mit einer rein veganen Ernährung für einen ganzen Monat?

Vegane Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Vegane Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung und Reichweite, was der Umwelt in vielerlei Hinsicht zugute kommt. Was dabei nicht vergessen werden darf, ist, dass es bei einer rein pflanzlichen Ernährung einige gesundheitliche Aspekte zu berücksichtigen gilt.

Meal Prep - was ist das für ein Trend?

Vielleicht hast du schon einmal etwas von Meal Prep gehört, weißt aber nicht genau, was sich dahinter verbirgt? Um was für einen neuartigen Trend es sich dabei handelt und wie er funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Meal Plan für ein gesundes Kochen ohne Stress

Im Alltag fehlt vielen Menschen die Zeit und Motivation zum Zubereiten eigener Mahlzeiten. Vorausplanung kann nicht nur Zeit und Geld, sondern auch jede Menge Stress sparen. Auch kann ein Meal Plan dabei helfen, Ernährung nachhaltiger und ausgewogener zu gestalten.

Leckere vegane Rezepte auf unserem Blog

Auf unserem pandoo Blog unter der Rubrik Vegane Rezepte findet sich eine große Auswahl an veganen Rezepten. Egal ob für das Frühstück, zum Mittagessen, zum Abendessen oder als Snack zwischendurch - die Rezeptauswahl bietet von allem etwas. Auch vegane Getränke und süße Speisen oder Kuchen sind hier zu finden. Alle Rezepte sind komplett frei von tierischen Produkten und einfach umzusetzen.

Im Folgenden geben wir eine kleine Auswahl leckerer veganer Alternativen.

Vegane Gemüsequiche

Die vegane Gemüse-Quiche ist das optimale Essen zur Resteverwertung. Wir lieben solche Gerichte, bei denen man ganz einfach nach Lust und Laune Zutaten kombinieren und weglassen kann.

Vegane Tantan-Ramen

Tantan-Ramen ist eine Art japanische Nudelsuppe, die ursprünglich wiederrum von einem chinesischen Nudelgericht inspiriert wurde. Unser Rezept ist natürlich rein pflanzlich und durch die Verwendung unserer lokalen Zutaten auch etwas vereinfacht.

Veganes Tiramisu

Ein echter Klassiker, bei dem fluffig saftige, mit Kaffee vollgesogene, Kekse auf herrlich cremigen Mascarpone treffen und zum Abschluss noch großzügig mit herbem Kakaopulver getoppt werden.

Vegane Pizza Babka

Du liebst Pizza genauso wie wir? Dann wirst du dieses Rezept lieben. Pizza Babka ist eine besondere Pizza-Variation, die optisch an ein Brot erinnert. Sie ist nicht nur ein idealer To-Go Snack, sondern auch die perfekte Beilage zum Grillen.


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.