📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

Mai 18, 2025 2 min lesen.

Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

Ein Picknick im Freien gehört zu den schönsten Aktivitäten, um die Natur zu genießen. Doch oft entstehen dabei große Mengen an Einwegmüll durch Plastikverpackungen, Besteck und Trinkbecher. Das muss nicht sein! Mit ein wenig Vorbereitung und cleveren Alternativen lässt sich ein plastikfreies Picknick umsetzen, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stilvoll ist. Hier sind die besten Zero Waste Tipps für dein nachhaltiges Picknick – inklusive einem kreativen DIY für ein plastikfreies Highlight!

1. Wiederverwendbare Behälter statt Einwegverpackungen

Anstelle von Einwegverpackungen kannst du Speisen in Edelstahl-Lunchboxen, Gläsern mit Schraubdeckel oder Bienenwachstüchern transportieren. Sie halten deine Snacks frisch und sehen dabei auch noch hübsch aus. Für kleinere Leckereien wie Nüsse oder Obst eignen sich Stoffbeutel oder Silikonbeutel hervorragend.

Tipp: Packe deine Behälter so, dass du nach dem Essen alle leeren Boxen wieder mitnehmen kannst, ohne zusätzlichen Müll zu hinterlassen.

2. Nachhaltiges Besteck und Geschirr

Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik lassen sich ganz einfach durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Investiere in wiederverwendbares Bambus- oder Edelstahlbesteck. Auch wiederverwendbare Teller und Becher aus Bambus oder Edelstahl sind langlebig und leicht zu transportieren. Mit einem Stofftuch oder einer kleinen Lunchbag kannst du alles kompakt zusammenhalten.

3. Trinkflaschen statt Einwegflaschen

Verzichte auf Plastikflaschen und bringe deine Getränke in Edelstahl- oder Glasflaschen mit. Diese halten kalte Getränke schön kühl und heißen Tee angenehm warm. Für größere Mengen eignen sich Thermoskannen oder Getränkespender aus Glas, die du vorab mit deiner Lieblingslimonade oder einem selbstgemachten Eistee füllst.

4. DIY: Wachstuch-Sandwichbeutel selbst herstellen

Ein selbstgemachter Wachstuchbeutel ist eine tolle Möglichkeit, deine Sandwiches oder Snacks plastikfrei zu transportieren. Er ist wiederverwendbar, leicht zu reinigen und kann ganz nach deinem Geschmack gestaltet werden.

Du brauchst:

  • Ein Stück Baumwollstoff (ca. 30 x 30 cm)
  • Bienenwachs-Pellets oder vegane Wachsmischung
  • Backpapier
  • Bügeleisen

Anleitung:

  1. Lege den Baumwollstoff auf ein Stück Backpapier.
  2. Verteile die Wachspellets gleichmäßig auf dem Stoff.
  3. Decke alles mit einem weiteren Stück Backpapier ab.
  4. Bügle mit mittlerer Hitze darüber, bis das Wachs geschmolzen und gleichmäßig verteilt ist.
  5. Lass den Stoff kurz abkühlen, ziehe das Backpapier ab und fertig ist dein Wachstuch-Sandwichbeutel!

Jetzt kannst du den Stoff zu einem kleinen Beutel falten und mit einem Bindfaden verschließen.

5. Zero Waste Snacks für unterwegs

Verzichte auf verpackte Lebensmittel und bereite stattdessen einfache, leckere Snacks selbst zu. Hier ein paar Ideen:

  • Gemüsesticks mit Hummus: In einem Schraubglas lassen sich Gemüsesticks mit einem Dip am Boden perfekt mitnehmen.
  • Selbstgemachte Energy Balls: Eine Mischung aus Haferflocken, Datteln und Nüssen – nachhaltig und voller Energie!
  • Obstsalat im Glas: Frische, saisonale Früchte in einem Glas bleiben lange knackig und lecker.

6. Stoffservietten statt Papiertücher

Anstelle von Papierservietten sind wiederverwendbare Stoffservietten eine nachhaltige Lösung. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern geben deinem Picknick auch eine besondere Note. Außerdem kannst du sie nach dem Picknick einfach mit nach Hause nehmen und waschen.

Fazit: Nachhaltig picknicken macht Freude

Ein Picknick ohne Plastik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein bewussteres und ästhetischeres Erlebnis. Mit wiederverwendbaren Materialien, cleveren DIYs und leckeren, selbstgemachten Snacks kannst du einen Tag in der Natur genießen, ohne Spuren zu hinterlassen. Viel Spaß bei deinem plastikfreien Picknick!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!