📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Rezept für eine gesunde und wärmende Nudelsuppe mit kräftiger Sesambrühe - Vegane Tantan-Ramen

November 08, 2020 3 min lesen.

Rezept für eine gesunde und wärmende Nudelsuppe mit kräftiger Sesambrühe - Vegane Tantan-Ramen

Ein neuer Rezeptbeitrag und es geht nicht um Kürbis? Ja, dürfen wir das denn?! Ja, wir dürfen, denn der Oktober ist leider schon wieder vorbei und obwohl wir auch gerne ewig mit den Kürbisrezepten weitermachen würden, wird es auch mal wieder Zeit für ein bisschen Abwechslung auf dem pandoo Blog! Und weil der November dieses Jahr nicht nur kühlere Temperaturen und dunklere Abende, sondern ja leider infolge der Corona-Pandemie darüber hinaus auch einige Hürden und Einschränkungen mit sich bringt, dachten wir es wäre die perfekte Zeit für ein bisschen Comfort Food. Wir haben daher heute ein veganes Rezept für wärmende, gesunde und herzhafte Tantan-Ramen für dich! Tantan-Ramen, oder auch Tantanmen, ist eine Art japanische Nudelsuppe, die sich unteranderem durch die Zugabe von Hackfleisch und einer kräftigen Sesambrühe auszeichnet und wurde ursprünglich wiederrum von einem chinesischen Nudelgericht inspiriert! Unser Rezept ist natürlich wieder rein pflanzlich und durch die Verwendung unserer lokalen Zutaten auch etwas vereinfacht und zwar aus diesen Gründen nicht 100% authentisch, aber wir finden es trotzdem unheimlich lecker und wohltuend (besonders an kalten und regnerischen Novembertagen!). Außerdem enthält die Suppe einige gesunde Power-Foods wie Ingwer, Sesam und frisches Blattgemüse wie Pak Choi, sodass du auch für die kommende kühlere Jahreszeit bestens gewappnet bist! Und auch um Proteine musst du dich hier nicht sorgen, denn die enthaltenen Sojaschnetzel zusammen mit den knackigen Edamame Bohnen versorgen dich mit einer ordentlichen Ladung an pflanzlichem Protein, yeah!

So, jetzt haben wir aber genug Suppen-Hype betrieben, jetzt geht’s weiter zum Rezept:

Veganes Tantan Ramen

Zutaten für das vegane Tantan-Ramen*:

  • 50g Sojaschnetzel oder Sojahack (optional ersetzen durch z.B. Tofu oder Seitan)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • Knoblauch (Wir haben insgesamt ca. 6 kleine Zehen verwendet)
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 mittlere rote Chilischote
  • 1 kleiner Pak Choi
  • ½ Glas Mais
  • 1-2 Nester Ramen- oder Mienudeln (für glutenfreie Option Reisnudeln oder Buchweizennudeln verwenden)
  • 500ml Wasser (oder 250ml Wasser und 250ml Sojamilch)
  • Etwas Öl (vorzugweise Sesam- oder Kokosöl)
  • 3 TL Tahini
  • 1 TL Erdnussmus
  • ½ TL Essig
  • Misopaste
  • Sojasauce (für glutenfreie Option durch Tamari ersetzen)
  • Eine Handvoll Edamame Bohnen sowie Sesamsamen
  • Außerdem Gewürze und frische Kräuter je nach Bedarf!
*reicht ca. für eine große oder zwei kleinere Portionen!


Proteinreich Vegan kochen

Zubereitung:

1. Solltest du getrocknete Sojaschnetzel verwenden, weiche diese zunächst für 5-10 Minuten in kochendem Wasser ein bis sie weich geworden sind.
2. Schäle ein kleines Stück Ingwer sowie drei kleinere Knoblauchzehen und hacke sie zusammen mit einer halben Chilischote und einer halben bis ganzen Frühlingszwiebel so fein wie möglich. Erhitze dann das Öl deiner Wahl in einer Pfanne und brate Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Chili wenige Minuten an, bis der Knoblauch und die Zwiebeln leicht angeröstet sind.
3. Schalte den Herd leicht herunter, gib dann ca. 1 TL Misopaste hinzu und brate alles zusammen eine weitere Minute an. Gib anschließend die weichen Sojaschnetzel dazu.
4. Würze alles nun mit 1-2 TL Sojasauce und brate die Sojaschnetzel ein paar weitere Minuten an. Optional mit weiteren Gewürzen, wie zum Beispiel Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver abschmecken und anschließend vom Herd nehmen und beiseitestellen.

Gesund und leckeres Ramen Rezept

5. In einem Topf ebenfalls etwas Öl erhitzen und erneut ein kleines Stück Ingwer, Chili, Frühlingszwiebel und drei kleinere Knoblauchzehen fein gehackt hinzugeben und anbraten.
6. Dann 1 ½ EL Misopaste sowie die 500ml Wasser (oder die Sojamilch-Wasser-Kombi) hinzugeben und alles zusammen aufkochen.
7. Füge nun die 3 TL Tahini, 2-3 EL Sojasauce, ½ TL Essig, 1 TL Erdnussmus sowie den Mais hinzu und lass alles zusammen auf niedriger Stufe köcheln solange du die Nudeln und das Gemüse vorbereitest.
8. Koche die Nudeln deiner Wahl nach Packungsanweisung separat, aber etwas kürzer als angegeben und schrecke sie unter kaltem Wasser ab, da sie später in der Suppe noch etwas weiter garen werden.
9. Wasche und dünste den Pak Choi ca. 1 Minute in heißem Wasser und würze ihn anschließend mit etwas Sojasauce und Sesamsamen.
10. Stelle nun deine Suppe zusammen indem du erst die Nudeln, dann die Sojaschnetzel und dann den Pak Choi in deine Schüssel gibst und übergieße alles anschließend mit der Sesambrühe. Dekoriere deine Ramen mit etwas Edamame, mehr Chili und Sesamsamen und Frühlingszwiebeln und fertig!

Und fertig sind deine leckeren, veganen Tantan-Ramen,
aka; eine wärmende Umarmung in einer Schüssel
und eine wohltuende Vitaminbombe für kühle Novemberabende!

Ramen Suppe vegan

Was ist dein liebstes Comfort-Food für die kältere Jahreszeit?
Verrat es uns auf Instagram und wenn du eines unserer Rezepte nachmachst teile deine Kreationen gerne auch dort mit uns:
Wir freuen uns auf dein Feedback!


Vollständigen Artikel anzeigen

Der Weg zu einem plastikfreien Oktober
Der Weg zu einem plastikfreien Oktober

Oktober 02, 2023 2 min lesen.

Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, im plastikfreien Oktober unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Bewusstsein für unseren Plastikkonsum und die Umstellung auf wiederverwendbare Alternativen sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mach mit und gemeinsam können wir einen plastikfreien Lebensstil etablieren, der nicht nur den Oktober, sondern auch die kommenden Monate und Jahre prägt.
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.