📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Veganes Tiramisu mit fluffigem Mandelbiscuit

Februar 28, 2021 3 min lesen.

Veganes Tiramisu mit fluffigem Mandelbiscuit

Heute gibt es ein Rezept auf dem pandoo Blog, dass sich schon Einige sowohl auf unserem Instagram Profil, als auch auf meinem persönlichen Instagram Account (@choartemi) gewünscht haben: Veganes Tiramisu!

Ein echter Klassiker, bei dem fluffig saftige, mit Kaffee vollgesogene, Kekse auf herrlich cremigen Mascarpone treffen und zum Abschluss noch großzügig mit herbem Kakaopulver getoppt werden – vielleicht das Lieblingsdessert eines Großteils unseres Freundeskreises! Weil es jedoch gar nicht so einfach sein kann sowohl den, normalerweise verwendeten, Löffelbiskuit als auch Mascarpone in vegan zu finden, haben wir beides in diesem Rezept einfach durch selbstgemachte Alternativen ersetzt! Statt der Kekse wird daher bei uns ein fluffiger Mandelbiskuit in den Kaffee getaucht und anstelle des Mascarpones mit einer Creme aus Cashews, veganem Quark und pflanzlicher Schlagsahne vereint. Zusammen geschichtet wird daraus ein super leckeres Dessert, dass unserer Meinung nach locker mit dem Original mithalten kann!

Tiramisu ganz ohne tierische Produkte und dann auch noch mit weniger Müll?!
Wenn das auch für dich perfekt klingt, dann scroll jetzt weiter zum Rezept!
 
Vegane Zutaten Tiramisu

Zutaten:

Für den Mandelbiskuit:

  • 200g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 200g helles Mehl (wir haben Weizenmehl verwendet, aber auch Dinkel sollte funktionieren!)
  • 1 TL Backnatron
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 240g Pflanzendrink
  • 50g veganer Quark (Vegane Quark oder Skyr Alternativen eignen sich hier super!)*
  • 120g Zucker
  • 1 TL Apfelessig
  • Je eine Prise Vanille und Zimt

Für die Cashew-Mascarpone-Creme:

  • 200g Cashews
  • 150g veganer Quark (*siehe oben)
  • 60g Agavensirup
  • Eine Prise Vanille
  • Eine kleine Prise Salz
  • 200g vegane Schlagsahne (hier unbedingt eine aufschlagbare Sahne verwenden!)
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 2-3 EL Agavensirup
  • Eine Prise Vanille

Außerdem:

  • 200ml Espresso
  • Etwas Kakaopulver zum Dekorieren

Veganer Tiramisu Teig

Zubereitung:

1.Am Tag zuvor die Cashews über Nacht in etwas Wasser einweichen lassen. (Wenn du diesen Schritt überspringen möchtest, dann koche die Cashews stattdessen vor der Benutzung für ca. 10 Minuten, sodass sie etwas weicher werden.)

2. Am nächsten Tag mit der Zubereitung des Mandelbiskuits beginnen und dafür zunächst den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

3.Die trockenen und feuchten Zutaten erst separat zusammengeben und anschließend alles zusammen kurz zu einem homogenen Teig verrühren.

4. Ein Backblech oder eine größere Backform mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verteilen und für ca. 25 Minuten backen. Optional nach 20 Minuten eine Stäbchenprobe machen, um zu sehen ob der Teig bereits durchgebacken ist. Anschließend den Biskuit vollständig abkühlen lassen.

5. Nun den Espresso kochen. Dafür je nach Geschmack ca. 4 TL gemahlenen Kaffee in den neuen Pandoo Kaffeefilter geben und nach und nach 200ml kochendes Wasser darüber gießen. Außerdem ab und zu etwas umrühren. Den Kaffee im Anschluss ebenfalls vollständig abkühlen lassen.

Coffee Dripper

6.Für die Cashew-Mascarpone-Creme zunächst die Cashews, den veganen Quark, den Agavensirup, die Vanille und die kleine Prise Salz in einem Mixer zu einer glatten, cremigen Masse pürieren und kurz beiseitestellen.

7. Die vegane Schlagsahne mit dem Sahnesteif, der Vanille und optional je nach Geschmack 2-3 Esslöffeln Agavensirup mit einem Rührgerät steif schlagen.

8. Nun die Cashewcreme vorsichtig unter die Sahne heben und zu einer fluffigen Crememasse vermischen. Diese bis zur Verwendung kaltstellen.

Tiramisu Teig

Tiramisu Rezept vegan

9. Den abgekühlten Biskuit nun in kleine Streifen schneiden, diese einzeln in den kalten Kaffee tauchen und den Boden einer Auflaufform damit auslegen. Dann eine Schicht der Creme und dann wieder eine weitere Schicht Kaffee-Biskuit darauf verteilen. Zuletzt mit einer großzügigen Cremeschicht abschließen und alles für mindestens 3 Stunden, aber noch besser über Nacht, kaltstellen.

10. Vor dem servieren, das Tiramisu noch mit Kakaopulver bestreuen und fertig!

Veganes Tiramisu Rezept

Bist du ein*e Kaffeetrinker*in und magst du Tiramisu?
Gib uns gerne Feedback zu unserem neuen Kaffeefilter und wenn du das Rezept ausprobierst markiere uns unbedingt auf Instagram:
Wir freuen uns auf dein Feedback!
 

Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.