📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Halloween steht vor der Tür – die Zeit für gruselige Kostüme, schaurige Deko und süße Leckereien. Doch anstatt die Umwelt mit Plastikmüll und Einwegprodukten zu belasten, gibt es viele nachhaltige Alternativen, die genauso viel Spaß machen. Warum nicht in diesem Jahr auf umweltfreundliche Materialien setzen und die Feierlichkeiten noch umweltbewusster gestalten? Wir haben einige kreative DIY-Ideen und Tipps für dich, wie du Halloween nachhaltig und ohne Plastikmüll feiern kannst!

1. DIY-Kostüme: Kreativität statt Konsum

Kostüme müssen nicht immer teuer oder aus Plastik bestehen. Viele tolle Halloween-Outfits lassen sich mit Materialien herstellen, die du bereits zu Hause hast oder ganz einfach nachhaltig besorgen kannst. Wie wäre es mit einem Zauberer-Kostüm aus einem alten schwarzen Hemd und einem selbstgebastelten Zauberstab aus Zweigen? Oder ein gruseliges Gespenst aus einem alten weißen Bettlaken? Auch mit wiederverwendbaren Stoffen oder alten Kleidungsstücken kannst du tolle Masken oder Accessoires basteln. Das Beste daran? Du kannst die Kostüme auch im nächsten Jahr wiederverwenden oder kreativ umgestalten!

2. Plastikfreie Deko: Nachhaltig und gruselig

Die typischen Plastik-Dekos, die Halloween begleiten, sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch oft von minderer Qualität. Statt auf Plastikspinnweben und Einweg-Dekorationen zu setzen, kannst du mit natürlichen Materialien eine ebenso gruselige Atmosphäre schaffen. Bastle selbst Kürbislaternen aus echten Kürbissen oder Töpfen, die du später in der Küche weiterverwenden kannst. Mit getrockneten Blättern, Ästen und Moos lassen sich schaurige Arrangements zaubern. Wenn du gerne ein bisschen mehr Aufwand betreiben möchtest, kannst du auch papierbasierte Girlanden oder Kürbis-Dekos aus recyceltem Papier basteln. Diese sind nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich!

3. Umweltfreundliche Süßigkeiten: Gutes für die Umwelt und den Gaumen

Süßigkeiten gehören zum Halloween einfach dazu, aber auch hier kannst du auf Nachhaltigkeit achten. Anstatt Süßigkeiten in Plastikverpackungen zu kaufen, greife auf lose Süßigkeiten oder solche in Papierverpackungen zurück. Du kannst auch selbstgebackene Leckereien zubereiten, wie vegane Kekse oder Energy Balls, die du in Papier oder Bienenwachstüchern einpackst. So vermeidest du nicht nur Plastikmüll, sondern sorgst auch für eine gesunde und leckere Alternative, die garantiert gut ankommt.

4. Halloween-Freude ohne Müll: Die Idee der wiederverwendbaren Süßigkeitentüten

Anstatt Plastik- oder Papiertüten für die Süßigkeiten zu verwenden, kannst du DIY-Taschen aus alten Stoffresten nähen oder sogar Jutebeutel einsetzen. Diese lassen sich später wiederverwenden und bieten eine viel nachhaltigere Möglichkeit, die süßen Leckereien zu sammeln. So zeigst du nicht nur deinen eigenen Sinn für Nachhaltigkeit, sondern animierst auch andere, in Zukunft ebenfalls umweltbewusster zu feiern.

5. Wiederverwendbare Dekorationen

Wenn du selbst Dekorationen kaufst, achte auf langlebige, wiederverwendbare Produkte. Statt ständig neue Plastik-Deko zu kaufen, kannst du z.B. Kürbisse schnitzen, die nach Halloween in deinem Garten weiterverwendet oder kompostiert werden können. Auch Stoffbanner, die du jedes Jahr erneut aufhängen kannst, sind eine tolle Investition.

Fazit

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden. Mit ein wenig Kreativität und umweltbewusstem Handeln kannst du in diesem Jahr ein nachhaltiges, gruseliges Fest erleben. DIY-Kostüme, plastikfreie Deko und umweltfreundliche Süßigkeiten sind nur einige der Möglichkeiten, wie du das Fest der Geister ganz im Sinne des Umweltschutzes gestalten kannst. So wird Halloween nicht nur gruselig, sondern auch nachhaltig und schont gleichzeitig die Erde für die kommenden Jahre!


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.