📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vegane Pizza Babka

Mai 25, 2021 2 min lesen.

Vegane Pizza Babka

Wer Pizza mag, wird Pizza Babka lieben. Dabei handelt es sich um einen fluffigen Hefeteig mit viel saftigem veganem Käse und eigentlich jeder Füllung, die du magst. Das Besondere an dieser Pizza ist, dass sie ähnlich wie ein Hefezopf geflochten und gebacken wird. Um dir die Zubereitung zu erleichtern und die Einzelschritte zu verdeutlichen, haben wir ein zusätzliches Video auf unserem Youtube Kanal hochgeladen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Dinkelmehl

  • 2 TL Salz

  • 150 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Trockenhefe (7g / 1 Tütchen)

  • 6 EL Olivenöl

  • 1 TL Ahornsirup

Für den Hefeschmelz:

  • 125 ml Wasser

  • 2 EL Cashewmus

  • 4 EL Hefeflocken

  • 1/2-1 TL Senf

  • 1 TL Salz

  • Einen Spritzer Zitronensaft (optional)

  • Eine Messerspitze Kurkuma (optional)

Für den Belag:

  • Tomatensauce / passierte Tomaten

  • Hefeschmelz (s.o.)

  • Etwas frischen Spinat und/ oder Gemüse deiner Wahl (optional)

  • Etwas Sesam (optional)

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig 300g Dinkelmehl und 2 TL Salz vermischen.
  2. In einer zweiten Schüssel 150 ml lauwarmes Wasser und 1 TL Trockenhefe vermischen.
  3. 6 EL Olivenöl und 1 TL Ahornsirup oder die Süße deiner Wahl dazugeben.
  4. Gut verrühren, bis sich die Hefe gelöst hat. Diese Mischung dann zu dem Mehl und dem Salz hinzugeben.
  5. Den Teig mit einem Löffel gut vermischen und dann anfangen, mit den Händen zu kneten bis ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht.
  6. Wenn der Teig die gewünschte Konsistenz hat, diesen mit etwas Olivenöl zurück in die Schüssel geben.
  7. Den Hefeteig nun mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken und für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Währenddessen den Cashew-Hefeschmelz zubereiten.
  9. Hierfür 125 ml Wasser und 2 EL Cashewmus erhitzen, bis eine dicke, fast puddingartige Masse entsteht.
  10. Anschließend ½ bis 1 TL Senf, 1 TL Salz und 4 EL Hefeflocken unterrühren.
  11. Optional eine Messerspitze Kurkuma (für eine gelbere Farbe) sowie einen Spritzer Zitrone hinzugeben.
  12. Wenn der Teig aufgegangen ist, diesen auf einem Backpapier ausrollen.
  13. Die Pizza nun mit deinen Lieblings-Pizzatoppings belegen (hier: Tomatensauce, Hefeschmelz, frischer Spinat).
  14. Darauf achten, dass du nicht zu viel belegst, denn dann wird das Rollen etwas schwierig.
  15. Den Teig nun längs aufrollen und die Enden miteinander verbinden, sodass nichts rausläuft.
  16. Dann die Teigrolle einmal längs durchschneiden und die Pizza flechten (siehe Video).
  17. Wenn zu viel Füllung oder Spinat rausläuft, einfach mit den Fingern wieder reinschieben.
  18. Anschließend die Pizza Babka in eine Backform legen und optional mit etwas Sesam bestreuen.
  19. Das Ganze nochmals für 30 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  20. Die Pizza für 30-40 Minuten goldbraun backen und frisch genießen.

Wir hoffen, du hast Lust bekommen, den köstlichen Pizza Babka Trend auch auszuprobieren und wünschen dir auf jeden Fall guten Appettit! Wenn du kein Rezept verpassen willst, schau auch gerne auf unseren anderen Social Media Kanälen vorbei. Viel Freude beim Nachbacken!


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.