📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Upcycling: Coconut Bowls

Mai 31, 2021 3 min lesen.

Upcycling: Coconut Bowls

Wir alle lieben sie - unsere wunderschönen Kokosnuss-Schalen aus dem Kokosnuss-Set. Egal ob für Smoothie Bowls, Müslis oder für andere Gerichte, in der Kokosnuss-Schale schmeckt es nicht nur lecker, sondern sieht auch noch toll aus. Da es sich bei den Schalen um handgefertigte Produkte handelt, ist jede Schüssel einzigartig in ihrer Größe und Form. Alle Kokosnuss-Schüsseln werden nach ihrer Herstellung für einen längeren Glanz mit Kokosöl poliert.

Wie werden die Kokosnuss-Schalen hergestellt?

Beschädigte Kokosnuss-Schalen upcyclen

Die natürlichen Kokosnuss-Schalen sind lebensmittelecht und geschmacksneutral, perfekt für Salate, Smoothie-Bowls oder zum Servieren von Snacks. Da sie leicht und robust sind, sind sie nicht nur Zuhause, sondern auch beim Picknicken, Grillen oder auf Reisen der ideale Begleiter.

Wichtig ist, dass die Schüsseln und Löffel nicht in die Spülmaschine, Mikrowelle, oder den Backofen gegeben oder für heiße Speisen verwendet werden, da diese auf Grund ihrer Natürlichkeit hitzeempfindlich sind. So kann es leider passieren, dass die Schüsseln kleine Risse bekommen, was natürlich sehr schade ist. Für den Fall, dass das passiert, kann unser Kundenservice gerne kontaktiert werden und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Alternativ können die Kokosnuss-Schalen aber auch einfach umfunktioniert und weiterhin verwendet werden, ohne dass die Risse stören oder auffallen. Hierfür haben wir ein paar Ideen zusammengestellt, die dabei helfen sollen, diesem Naturprodukt zu einem längeren Leben zu verhelfen.

Tipp 1: Die Kokosnuss-Schale als Aussaattopf verwenden

Hierfür einfach die beschädigte Kokosnuss-Schale mit Erde befüllen einem bzw. mehrere Samen deiner Wahl eingraben.

Wir haben in unserem Beispiel Basilikum verwendet.

In den Folgetagen die Erde feucht halten, aber auch nicht zu viel gießen.

Wenn die Samen dann keimen und die ersten Blätter zu sehen sind, kann vereinzelnd umgetopft werden.

Tipp 2: Die Kokosnuss-Schale für deine Makramee Blumenampel verwenden

Makramee Blumenampeln sind eine wunderschöne Dekoration für Zuhause. Der Vorteil von Zimmerpflanzen ist, dass diese häufig mit wenig Wasser auskommen, sodass die leichten Risse in der Kokosnuss-Schüssel kein Hindernis darstellen. Alternativ kann zur Sicherheit auch ein geschlossener Pflanzentopf in die Schale hineingestellt werden.

Eine ausführliche Anleitung für eine einfache, selbst gemachte Makramee-Blumenampel gibt es auf unserem Blog!

Tipp 3: Die Kokosnuss-Schale zur Aufbewahrung verwenden

Eine weitere Idee zur Verwendung (eicht beschädigter) Kokosnuss-Schalen ist die Aufbewahrung von Kleinkram. So verwenden wir die schönen Schüsseln im Badezimmer beispielsweise für Haargummis und Haarklammern oder auch für Wattestäbchen. Mit Sicherheit gibt es noch einige andere Kleinigkeiten, die gerade im Badezimmer zusammenkommen und sich perfekt in einer solchen kleinen Schale sammeln lassen.

Auch zum Sammeln von Münzgeld, das den Geldbeutel so schwer macht, können die Kokosnuss-Schalen perfekt zum Einsatz kommen. Der Vorteil gegenüber einem Sparschwein ist, dass die Münzen zu sehen sind und bei Bedarf für den kurzen Gang zum Bäcker oder der Eisdiele einfach das passende Kleingeld wieder herausgenommen werden können.

Tipp 4: Aus den Kokosnuss-Schale schöne Kerzen selbst machen

Kerzen sind nicht nur schön, sie verbreiten auch ein gewisses Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Die Kokosnuss-Schalen eignen sich bestens als Gefäß zum Befüllen mit Kerzenwachs. Eine ausführliche Anleitung für selbst gemachte Kerzen ist auf unserem Blog zu finden und lässt sich ganz einfach mit den Kokosnuss-Schüsseln variieren.

Fazit

Die wunderschönen Kokosnuss-Schalen eignen sich nicht nur zum Essen und in der Küche, sondern auch zur Dekoration und für andere Bereiche des Haushalts. Sollten sie auf Grund von äußeren Einflüssen springen oder Risse bekommen, hoffen wir in diesem Beitrag Anregungen zu geben, wie sie dennoch weiterhin sinnvoll genutzt werden können.

Selbstverständlich können auch neue, unbeschädigte Kokosnuss-Schüsseln in allen möglichen Bereichen neben der Küche und dem Essen verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen und umweltfreundlichen Begleiter für jeden Haushalt machen. Für den Fall, dass du noch keine Kokosnuss-Schalen besitzt und beim Lesen des Beitrags kreativ geworden bist, schau doch mal auf unserem pandoo Shop vorbei und überzeuge dich selbst von unserem Bestseller!


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.