📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Selbstgemachte Kerzen als nachhaltige Geschenkidee

Dezember 05, 2020 3 min lesen.

Selbstgemachte Kerzen als nachhaltige Geschenkidee
Die Geschenke, die am meisten Freude bereiten, sind oft selbst gemacht. Denn für selbst gemachte Geschenke hat der Schenker extra Zeit aufgebracht und sich noch dazu meist etwas persönliches gedacht. 

Vor ein paar Wochen haben wir Seifen selbst hergestellt und die Anleitung auf dem Blog geteilt. Heute möchten wir schöne Kerzen selbst herstellen, die besonders an diesen dunklen, kalten Wintertagen Licht und Wärme in unsere Wohnungen bringen. Die Herstellung der Kerzen ist simpel und macht Spaß, als nimm dir doch einen Nachmittag für dich und entkomme so dem alltäglichen Stress. Und das Beste - an einem Nachmittag entstehen gleich mehrere Geschenke für Freunde oder Familie auf einmal.

 

Kerze

In drei Wochen ist schon Weihnachten und dir fehlen noch einige Geschenke? Dann sind diese selbst gemachten Kerzen wie für dich gemacht. Du kannst sie auch erst einige Tage vor Weihnachten herstellen, da sie nicht viel Zeit brauchen. So gerätst du auf keinen Fall in Stress und kommst gar nicht erst in die Situation, noch in letzter Minute vor Weihnachten etwas vorbereiten zu müssen.

Wir haben uns in diesem Beitrag für eine ganz einfache und schnell Methode entschieden, Kerzen selbst herzustellen. Du kannst deine eigene Kerze aber natürlich auch aufwendiger herstellen. Wenn du nicht so viel Zeit hast bzw. aufbringen möchtest, haben wir hier ein ganz einfaches und schnelles Rezept aus wenigen Zutaten für dich, das wirklich jeder hinbekommt! 

Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Zeit und schon hast du das perfekte Geschenk! Also los geht's! 

Kerze

Du benötigst:

  • Wachs (wenn möglich kein Parafin, besser Soja- oder Bienenwachs - wir haben Sojawachs verwendet weil es weiß ist)
  • Einen Docht (wenn möglich kein Parafin, besser Holz oder Baumwolle)
  • Dosen oder Gläser zum Befüllen
  • Ätherische Öle nach deinem Geschmack
  • Eine Wäscheklammer oder einen Stift
  • Ein Thermometer

Anleitung: 

Hinweis: Selbstverständlich kannst du mehrere Kerzengläser herstellen, die Anleitung gilt lediglich als Beispiel.

1. Bereite den Docht in einem Glas vor (Bei Holz mit einer Wäscheklammer befestigen, bei Baumwolle auf einen Stift wickeln).

Kerze
 
2. Miss nun ab, wie viel Flüssigkeit in ein Glas hineinpasst (einfach mit  Wasser befüllen und in einem Messbecher messen).

3. Überlege dir, wie viele Tropfen ätherische Öle rein du deiner Kerzenmischung zufügen möchtest (in der Regel sind es 25 ml Öl pro Kerze mit 300 ml Wachs) und bereite diese in einer kleinen Schüssel vor.

4. Fülle nun dein Glas zwei Mal mit Wachs und sammele die zwei Gläser voller Wachs in einer separaten Schüssel.

Kerze

5. Schmelze nun das Wachs in einem Wasserbad.

6. Nimm das Wachs kurz bevor das Wasser kocht (etwa bei 80°C) aus der Schüssel heraus.

Kerze

7. Füge die ätherischen Öle zur Wachsmasse hinzu, wenn diese etwas abgekühlt hat (bei etwa 55°C).

Kerze

8. Mische die Wachsmischung gut mit den ätherischen Ölen und fülle sie dann in dein Glas.

Kerze

9. Lasse das Ganze ein paar Stunden trocken (am besten die ganze Nacht).

Kerze

10. Dekoriere am nächsten Tag die Kerze und das Glas, wie es dir gefällt.
    Kerze
    Hinweis: Kerzen mit ätherischen Ölen verlieren an der Luft schnell ihren Duft. Plane daher am besten einen Deckel für dein Glas mit ein. 

    Außerdem ist es wichtig, dass du beim ersten Einsatz der Kerze so lange wartest, bis die ganze obere Fläche geschmolzen ist, damit sich kein "Tunnel" bildet und der Docht in der Mitte der Kerze nach unten hin verschwindet. 

    Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Herstellen deiner eigenen Kerzen. Falls du Lust auf andere selbst gemachte Geschenk hast, schau doch mal auf unserem pandoo Blog vorbei, dort findest du DIY Anleitungen und Ideen für kreative Köpfe.

     


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
    Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

    August 16, 2025 2 min lesen.

    Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

    Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
    Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

    Juli 21, 2025 3 min lesen.

    Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
    Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
    Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

    Juni 03, 2025 4 min lesen.

    Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.