📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Saftige Maronenplätzchen mit veganer Schokolade

Dezember 06, 2020 3 min lesen.

Saftige Maronenplätzchen mit veganer Schokolade
Es ist Plätzchensaison! Wir sind offiziell in den Dezember gestartet und das bedeutet Naschen, Plätzchen backen und jeden Tag ein kleines Stückchen Schokolade zum Frühstück essen steht wie jedes Jahr wieder ganz oben auf der Tagesordnung, hihi. Diese Gelegenheit müssen wir natürlich nutzen um a) auch eine Menge Kekse zu backen und b) ein weiteres Keksrezept mit dir zu teilen! Da wir ja aber auch schon letztes Jahr einige klassische Plätzchenrezepte auf unserem Blog veröffentlicht haben, haben wir dieses Mal ein vielleicht etwas ausgefalleneres Rezept für dich. Es handelt sich dabei um fluffig-saftige Maronenplätzchen und ja, die schmecken auch zieeemlich lecker!

Esskastanien oder Maronen kennst du vielleicht hauptsächlich ganz frisch geröstet vom Weihnachtsmarkt, aber auch im Supermarkt gibt es die leckeren Früchte des Edelkastanienbaumes bereits praktisch vorgegart zu kaufen. Leider sind die vorgegarten Maronen meist in Plastik eingeschweißt, sodass es natürlich umweltfreundlicher ist, rohe Esskastanien zu kaufen oder zu sammeln und selbst im Ofen oder in der Pfanne zu garen. Wenn allerdings die Zeit knapp ist, oder du lieber ganz fix Plätzchen naschen möchtest, funktionieren auch die vorgegarten Maronen aus dem Supermarkt perfekt für dieses Rezept! Hübsch geformt und mit etwas veganer Schokolade dekoriert sind die Plätzchen auch optisch unglaublich süß und bringen dich ohne 
Umschweife direkt in Winterstimmung. Und seien wir mal ehrlich, nichts macht einen grauen, kalten Dezembertag besser als gemütlich ein paar Plätzchen zu backenoder?  
 
Und damit du nun auch schnell Plätzchen naschen kannst, geht’s hier jetzt direkt zum Rezept! 
Viel Spaß beim Nachbacken! 
 
Zutaten

Zutaten für die Maronenplätzchen

  • 200 g gegarte Maronen (du kannst hier selbst zubereitete Maronen verwenden oder ganz einfach auf die vorgegarte Version aus dem Supermarkt zurückgreifen) 
  • 100 g vegane Butter 
  • 100 g Kokosblütenzucker (oder ganz regulärer Zucker) 
  • 150 g Mehl (ich habe eine Mischung aus Dinkelmehl und Weizenvollkornmehl verwendet, aber du kannst beispielsweise auch nur helles Weizenmehl verwenden) 
  • 1 EL geschrotete Leinsamen 
  • 3 EL warmes Wasser 
  • 1/3 TL (oder eine Messerspitze) Backpulver 
  • 1 TL Kokosöl sowie etwas vegane Schokolade zum Verzieren 

Zubereitung

1. Zuerst die geschroteten Leinsamen mit den 3 EL Wasser verrühren und für ungefähr 10 Minuten stehen lassen bis eine gelartige Masse entsteht.

1  
2. In der Zwischenzeit die vorgegarten Maronen in einem Mixer oder Zerkleinerer fein mahlen, sodass eine Art Mehl entsteht.  

3. Dann alle Zutaten für die Plätzchen miteinander vermengen und zu einem weichen Teig verkneten. (Der Teig erinnert an Mürbeteig, ist jedoch noch sehr viel weicher. Er sollte allerdings nicht mehr allzu stark an den Händen kleben bleiben.) 

3

4. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. (Anstelle von Frischhaltefolie kannst du deinen Teig hier auch super in unser Bienenwachstuch wickeln!).

5. Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen, nach den 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank holen und 20-25 kleine Teigkugeln formen. Anschließend so in Form bringen, dass sie einer kleinen Kastanie ähneln. (Das machst du am besten indem du auf die einen Seite zu einer kleinen Spitze formst und die andere Seite abgerundet lässt. Außerdem solltest du die Kugeln am besten auch ein wenig flach drücken.) 

6. Die Plätzchen für ca. 15 Minuten, oder bis sie am Rand leicht goldbraun sind, backen lassen und anschließend komplett abkühlen lassen.

6

7. Zuletzt die vegane Schokolade mit etwas Kokosöl zum Schmelzen bringen und die Plätzchen zu zwei Dritteln in die geschmolzene Schokolade tauchen. Anschließend erneut abkühlen lassen bis die Schokolade wieder fest geworden ist.
 
8
    Sobald die Schokolade wieder fest ist sind die leckeren Maronenplätzchen auch schon fertig! Frohes Naschen, hihi! 

     

    Und was sind deine Lieblingskekse? 
    Ob Vanillekipferl oder Ausstechplätzchen – wir haben schon einige Rezepte auf unserem Blog geteilt(Vielleicht Link zu Plätzchenrezepten vom letzten Jahr einfügen?) 
     
    Wenn du ein Rezept von uns ausprobierst markiere uns gerne auf Instagram: 
    @choartemi & @gopandoo! 
    Wir freuen uns auf dein Feedback! 
     

    Vollständigen Artikel anzeigen

    Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
    Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

    Juni 03, 2025 4 min lesen.

    Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.
    Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien
    Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

    Mai 18, 2025 2 min lesen.

    Ein Picknick ohne Plastik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, bewusst zu genießen. Mit wiederverwendbaren Behältern, nachhaltigem Besteck und DIY-Projekten wie Wachstuch-Sandwichbeuteln lässt sich ganz einfach ein umweltfreundliches Picknick gestalten. Bereite leckere Snacks selbst zu und setze auf Zero Waste Lösungen – so kannst du den Tag im Freien genießen, ohne Müll zu hinterlassen.
    Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
    Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

    April 13, 2025 2 min lesen.

    Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.