📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nikolaus befüllen: Nachhaltige Last Minute Geschenkideen

Dezember 04, 2020 2 min lesen.

Nikolaus nachhaltig füllen, Nikolaus nachhaltig befüllen, Nikolausstiefel, kleine Nikolausgeschenke, nachhaltige Nikolausgeschenke, Nikolausstiefel füllen, umweltfreundlich, nachhaltig, low waste, nachhaltige alternativen

Bald ist schon wieder der 6.Dezember und an diesem Tag kommt der Nikolaus. Du hast noch nichts für den Nikolausstiefel? Wir haben hier auf dem pandoo Blog Tipps für dich, wie du am Nikolaustag auch noch Last Minute überraschen und dabei auf Nachhaltigkeit achten kannst!

Wer den Nikolausstiefel nachhaltig befüllen möchte, stellt schnell fest, dass das gar nicht so einfach ist. Denn Vieles wird einfach nicht ökologisch oder fair hergestellt und sollte, wenn du am Nikolaustag mit bewussten Nascherein überraschen willst, nicht im Nikolaussackerl landen. Ein Problem ist die Verpackung. Gerade Süßigkeiten sind sehr oft in Plastik und Alufolie verpackt. Beide Materialien sind in der Gewinnung und Herstellung nicht gerade umweltfreundlich, von der langen Abbaubarkeit möchten wir gar nicht erst anfangen. Und nicht nur die Verpackung ist problematisch, sondern auch die Bedingungen unter denen die Kakao-Bauern die Schokolade für unseren Nikolaus produzieren. Sie werden oftmals von großen Konzernen ausgebeutet und erhalten zu niedrige Löhne, unterhalb des Existenzminimums. Auch der Gesundheitliche Aspekt ist nicht zu verachten, denn herkömmliche Schokonikoläuse enthalten oft Mineralöle, Farb- und Konservierungsstoffe. Alles Inhaltsstoffe die bedenklich sind.

Nikolaus nachhaltig füllen, Nikolaus nachhaltig befüllen, Nikolausstiefel, kleine Nikolausgeschenke, nachhaltige Nikolausgeschenke, Nikolausstiefel füllen, umweltfreundlich, nachhaltig, low waste, nachhaltige alternativen

5 Tipps für deinen nachhaltigen Nikolausstiefel:

  1. Nimm in Papier verpackte Produkte oder welche, die gar nicht verpackt sind.
  2. Um Verpackungsmüll einzusparen, stelle Geschenke und Süßigkeiten selbst her, das macht auch Spaß, versprochen!
  3. Kaufe Fairtrade-Nikoläuse in Bio-Qualität.
  4. Achte auf die Inhaltsstoffe beim Schokonikolauskauf.
  5. Vermeide Süßigkeiten, die zu überzuckert sind, denn das ist nicht sehr gesund.

4 Gesunde und nachhaltige Alternativen für den Nikolaustag

Es gibt außerdem sehr gute gesunde Alternativen, mit welchen du am Nikolaustag beglücken kannst. Mit diesen Leckereien, die nicht nur schmackhaft sind, sondern auch gesund und nachhaltig, kannst du deinen Nikolaus alternativ befüllen:

  1. Obst wie Mandarinen, Orangen oder Äpfel
  2. Nüsse zum Beispiel Wal- oder Haselnüsse
  3. Trockenfrüchte wie Rosinen, Aprikosen oder getrocknete Apfelringe
  4. Selbstgebackene Kekse oder Pralinen

Unser Tipp für dich: Um unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden kannst du die Leckereien in einem Unverpacktladen einkaufen und in wiederverwendbare Behältnisse füllen. Um die Nikolausgeschenke umweltfreundlich zu verpacken, kannst du auch Verpackungen von Produkten verwenden. Auf unserem Blog findest du die Anleitungen zu fünf kreativen Upcycling Ideen für Produktverpackungen als nachhaltiges Geschenkbehältnis

Nikolaus nachhaltig füllen, Nikolaus nachhaltig befüllen, Nikolausstiefel, kleine Nikolausgeschenke, nachhaltige Nikolausgeschenke, Nikolausstiefel füllen, umweltfreundlich, nachhaltig, low waste, nachhaltige alternativen

Nichtessbare Last Minute Ideen für das Befüllen des Nikolausstiefels

Geschenke, die verwendet werden können, sind auch immer eine gute Idee, es muss ja nicht immer etwas zu Essen sein. Greif gerne auch einmal zu einem Gebrauchsgegenstände:

  1.  NotizhefteBuntstifte oder auch Bücher
  2. Selbstgestricktes oder ein guter Tee stellen ebenso schöne Präsente für den Nikolausstiefel dar
  3. Wie wäre es mit einer selbstgemachten Seife? Die Anleitung dazu findest du hier.
  4. Oder ein Spiel? am besten nicht aus Plastik oder Holz. Die Spiele kannst du auch mit den Kindern schön bemalen, eine tolle Beschäftigung für eines der Adventswochenenden oder die Weihnachtsfeiertage.
  5. Schenke einen selbst gebastelten Gutschein zum Beispiel für gemeinsame Zeit
  6. Schreibe ein persönliches Gedicht

 

Nun wünschen wir dir viel Spaß beim befüllen deines nachhaltigen Nikolausstiefels! Weitere Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit und bewusster leben findest du auf unserem pandoo Blog!

 

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.