📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

35 Ziele für mehr Nachhaltigkeit im neuen Jahrzehnt!

Januar 01, 2020 11 min lesen.

35 Ziele für mehr Nachhaltigkeit im neuen Jahrzehnt!

Es ist immer einfach sich am Ende des Jahres so vieles Neues für das neue Jahr vorzunehmen. Und genau darum soll es hier nicht gehen. Ein nachhaltiger Lebensstil wird nicht von heute auf morgen bzw. an Silvester nach Mitternacht einfach so umgesetzt. Es gibt keinen Schalter, den man umlegt und dann sofort plastikfrei, müllfrei und bewusst lebt. 

Es ist ähnlich wie bei einer Diät: Zwingt man sich einer kompletten Umstellung, strikten Regeln und Verbote auf, hat man umso mehr die Sehnsucht nach dem "alten Leben". Eine grüne Lebenseinstellung besteht aus vielen, bewussten Entscheidungen, die man jeden einzelnen Tag trifft. 

Daher soll es in diesem Blogartikel darum gehen, welche Dinge man in seinem eigenen Alltag angehen kann, um ein grüneres, umweltfreundlicheres, plastikfreieres Leben zu führen - zusätzlich mit vielen, kleinen Tipps zur Umsetzung. 


5 Neujahrsvorsätze für ein grüneres Leben in 2020

Mit 35 umsetzbaren Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Wir haben für dich fünf grüne Vorsätze für das neue Jahr, die deinen Alltag langfristig nachhaltiger gestalten. Zu jedem einzelnen Neujahrsvorsatz gibt es wiederum mehrere praktische Tipps, wie du deinen grünen Zielen näher kommst.

Einfache nachhaltige Vorsätze für das neue Jahr Ernährung: Bewusster einkaufen, besser essen!

Heutzutage ist Essen nicht nur eine Mahlzeit, die uns am Leben erhält, sondern wird aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten an Angeboten auch zu einem wichtigen Grundstein eines nachhaltigen Lebensstils. Eines der Vorsätze lautet daher: Ein bewusster Umgang mit Essen - angefangen beim überlegten Einkauf. 

1. Den Wocheneinkauf mit Rezepten abstimmen und planen

In Deutschland werfen wir einfach viel zu viel an Nahrungsmitteln weg: Jährlich landen bei jedem Deutschen bis zu 85 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Dies können wir vermeiden, indem wir die Mahlzeiten vorplanen bevor wir einkaufen gehen. Statt also im Supermarkt oder auf dem Markt wild alles worauf wir Lust haben in den Einkaufskorb zu werfen, vor dem Einkauf die Rezepte raussuchen und die benötigten Mengen kaufen.

2. Saisonal, regional und gut

Leg dir einen saisonalen Kalender zu oder such nach einer App, die dir anzeigt, welches Obst und Gemüse gerade in Saison sind. Es ist nicht nur besser für die Umwelt, weil man dadurch den Transport, wahrscheinlich auch unnötige Chemikalien und Pestizide einspart, sondern auch besser für die eigene Gesundheit. Denn das regionale Obst und Gemüse bietet dem Körper die benötigten Vitamine, um dem Wetter zu trotzen. 

3. Lieber in Maßen

Beim Einkauf neigt man oft dazu zu Großpackungen zu greifen, weil sie einem billiger erscheinen. Dafür sind sie unnötig in Plastik verpackt, man kann gar nicht alles aufessen oder sie sind nicht so frisch wie ihre verpackungsfreie Alternative. Daher lieber nur so viel einkaufen, wie man wirklich braucht und wenn man genauer darauf achtet, sind loses Gemüse und Obst nicht unbedingt immer teurer! 

4. Gemüse und Obst, aber bitte ohne Plastik! 

Nicht immer, aber oft, hat man die Wahl zwischen abgepacktem Lebensmitteln und losen Champignons, Möhren, Äpfel und co. Immer mehr Supermärkte bieten dazu neben den Hemdchenbeutel aus Plastik für das lose Obst und Gemüse auch Papiertüten an. Noch besser wäre es eigene Gemüsenetze bereit zu halten, die man wiederverwenden kann. 

Hier der Tipp: Gemüsenetze oder andere wiederverwendbare Tüten schon in die Einkaufstaschen legen! So vergisst man sie nicht und ist für den nächsten Einkauf gewappnet. 

5. Ist Bio wirklich teurer?

Dass man für Bio-Produkte mehr zahlen muss entspricht nicht immer der Wahrheit. Schau daher bei deinem nächsten Einkauf genauer hin und vergleiche die Produkte bewusst miteinander. 

Wenn du kleinere Mengen kaufst, ist der preisliche Unterschied manchmal nicht mehr ausschlaggebend. 

6. Weniger Fleisch essen

Es geht nicht darum, dass wir alle Vegetarier und Veganer werden sollen, sondern, dass wir bewusster Fleisch einkaufen und essen. Es können kleine Veränderungen im neuen Jahr sein: Bei manchen Gerichten die Fleischmenge reduzieren oder mal weglassen, oder sogar einen vegetarischen/veganen Tag in der Woche. 

Oder einfach mal neue Rezepte ausprobieren, die sowieso vegetarisch oder vegan sind. Oft haben wir den Eindruck, dass man als Vegetarier oder Veganer auf etwas verzichten muss. Gleichzeitig gibt es aber unglaublich viele, leckere Zutaten, die wir bisher einfach nur noch nicht kennen! 

7. Mit Einwegbehältern zur Frischetheke

Ähnlich wie bei den Gemüsenetzen kannst du auch bei Fleisch, Wurst und Käse mit eigenem Behälter an die Frischetheke gehen. Die Produkte sind frischer, werden weniger verpackt und die Mitarbeiter beraten dich gerne. 

8. Bye-Bye Fertiggerichte!

Frisch kochen ist nicht nur lecker und gesünder, sondern spart auch noch an unnötigen Verpackungen und ist dazu hochgerechnet auch noch gut für den eigenen Geldbeutel. Man kann hier einiges ausprobieren, nach seinem eigenen Geschmack würzen und weiß, dass auch keine unnötigen Zusatzstoffe vorkommen.

Jede Mahlzeit frisch vorzubereiten kann natürlich ganz schön zeitintensiv werden, aber kann man auch mehrere Portionen vorbereiten oder sich an Meal-Prep trauen. Hier bereitet man die Hauptmahlzeiten für mehrere Tage vor. 

9. Wann ist eigentlich Markt-Tag?

Es hat etwas Vertrautes und Heimisches den Markt zu besuchen und sich mit regionalen Lebensmitteln einzudecken. Obst und Gemüse sind nicht in Plastik verpackt.  Zudem unterstützt man dadurch auch die Bauern und Händler aus der eigenen Ortschaft. 

Mach dich mit den Tagen vertraut an denen der Markt bei dir in der Stadt offen hat und entdecke allein oder mit Freunden Leckeres aus der Region!

10. Teilen statt Wegwerfen! 

Du hast zu viel eingekauft, gekocht oder gebacken und weißt nicht wohin damit? Teile es! Mit Freunden oder in diversen Orts-Gruppen auf Facebook kannst du kurzerhand einen Abnehmer findet, der sich sogar darüber freut.

Grüne Karma-Punkte und ein nettes Lächeln gibt es dafür auf jeden Fall! 

11. Mindestens haltbar bis...

... und nicht tödlich ab! Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist gesetzlich vorgeschrieben, womit sich Unternehmen absichern können. Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Verfallsdatum - wovon viele leider ausgehen. 

Vertraue daher hier öfter deiner eigenen Nase und seltener Lebensmittel verschwenden. 

12. Aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln

Mithilfe der App "TooGoodToGo"  kannst du nachsehen welche Restaurants, Hotels, Bäckereien und co. gegen die Verschwendung von Lebensmittel kämpfen und dafür leckeres Essen zu einem vergünstigten Preis abgeben. 
Oder du willst selbst aktiver werden gegen Lebensmittelverschwendung? Schau mal auf foodsharing.de ob die ehrenamtlicher Mitglieder in deiner Stadt noch Hilfe brauchen. 

Wie müllfrei ins neue Jahr

Müllfrei(-er) durch den Alltag

Müllberge sind ein großes Problem in unserer Gesellschaft: 

Wo entsteht er, wie wird er entsorgt und wohin geht er?

Wir können als Individuum nicht alle Meere säubern oder alles Plastik recyceln, aber wir können uns bewusst mit unserem eigenen Müll auseinander setzen und diesen reduzieren. Daher ist der zweite Vorsatz für 2020:

Weniger Müll produzieren!

13. Digital statt Papiermüll

Man hat seinen digitalen Begleiter sowieso immer dabei und mit ihm kannst du in einigen Alltagssituationen auch bewusst auf Papier verzichten, z.B. bei Fahrkarten für Bus und Bahn kannst du auf die digitale Version umsteigen. Kleinvieh macht schließlich auch Mist! 

Aber das Gleiche gilt beispielsweise auch für die vielen Aufsätze, die man für die Schule, Ausbildung und fürs Studium lesen muss. Frage dich vor jedem Druck: Brauche ich es wirklich?

Wenn du trotzdem der Lerntyp bist, der handschriftliche Notizen am Rand schreiben möchte: Druck nicht jede Seite einzeln aus, sondern skaliere auf zwei oder vier Seiten pro Blatt und nutze auch die Rückseite. 

14. Keine PET-Flaschen kaufen

Wir haben in Deutschland das Glück, dass wir gutes (und leckeres) Leitungswasser haben. Natürlich darf man hier nicht komplett pauschalisieren, sondern gibt von Ort zu Ort auch Unterschiede. Generell aber wurde von Stiftung Warentest bestätigt: Lieber aus der Leitung als zu abgefüllten Mineralwasser zu greifen. 

Hol dir also lieber eine wiederverwendbare Trinkflasche und füll sie auf. Auch hierzulande wird man (zum Glück) seltener seltsam beäugt wenn man Café oder im Restaurant darum bittet die Trinkflasche aufzufüllen. 

15. Adieu, Coffee to go! 

Nimm dir die Zeit, um deinen Kaffee oder Tee zu Hause oder im Café bewusst zu genießen. Denn du sparst dadurch nicht nur den Müll ein, den du durch den Kaffeebecher mit Plastikdeckel produzierst, sondern schenkst dir selbst ruhige Auszeiten im Alltag. 

Wenn es gar nicht anders geht: Bring deinen eigenen, wiederverwendbaren Kaffeebecher oder Thermobecher mit oder frag in dem Café deines Vertrauens nach, ob sie sich nicht z.B. an einem Mehrweg-Pfandsystem beteiligen wollen. 

16. Pflegeprodukte reduzieren

Bei Shampoo und Duschgel gibt es immer mehr unverpackte Alternativen, aber nicht jedes Produkt hält seine Versprechen oder scheint mit den konventionellen Produkten mithalten zu können. 

Wenn du bisher für dich noch keine plastikfreie Lösung gefunden hast, womit du dich wohl fühlst, kannst du schrittweise versuchen die Menge an Produkten zu reduzieren, z.B. statt Shampoo, Spülung, Haarmaske, Kur und Öl, kannst du auf ein Shampoo und ein natürliches Öl setzen, dass du vielseitig anwenden kannst. 

17. Wiederverwendbare Alternativen statt Wegwerfprodukte

Einige Produkte begleiten uns nur kurzweilig durch den Alltag und landen viel zu schnell auf dem Müll. Hier gibt es die Möglichkeit diese mit wiederverwendbaren Alternativen auszutauschen, z.B. waschbare Abschminkpads statt die herkömmlichen Wattepads oder das wiederverwendbare Küchenpapier aus Bambusfasern. 

18. Secondhand, Verschenks-Gruppen oder Spenden

Manchmal muss auch mal ausgemistet werden. Dann wird man sich darüber bewusst, was man alles besitzt oder welchen Kram man eigentlich gar nicht braucht. Nicht alles gehört direkt auf den Müll, denn es gilt:

Des einen Müll des anderen Schatz!

Diesen Satz aber nicht unbedingt wörtlich nehmen, sondern schauen ob man tatsächlich noch Verwendung dafür finden kann oder nur zum Müllproblem eines anderen wird. Kleidung, Geschirr, Bücher und vieles mehr kann gespendet, verschenkt oder noch für eine kleine Summe auch auf dem Trödelmarkt verkauft werden. 

19. Upcycling statt auf dem Müll

Manche Gegenstände gehören noch nicht auf dem Müll, sondern können mit etwas Geschick und ein wenig Kreativität noch einem zweiten Leben eingehaucht werden: Löchrige T-Shirts können vernäht, mit Stickereien oder Bügelbildern überdeckt werden oder als Stoff für kreative DIY-Projekte herhalten, z.B. indem man mit Bienenwachs eigene Bienenwachstücher herstellt. 

Oder man kann auch neue Verwendungszwecke finden: Die Verpackung der Wattestäbchen eignen sich als Aufbewahrung für Schmuck oder Kleinkram auf Reisen. Die Bambus Zahnbürste kann man nach der Nutzungszeit auch im Garten als Markierung für die Pflanzen einsetzen. Oder die Toilettenpapier-Rollen sind ideal für Kinder zum Basteln. 

20. Richtig Müll trennen

Die Müllvermeidung ist der erste Schritt, im zweiten geht es auch um die richtige Mülltrennung im eigenen Haushalt. Generell wird in Deutschland in fünf Kategorien getrennt: 

  • Biomüll
  • Restmüll
  • Papier/Karton (Blaue Tonne)
  • Glas
  • Leichtverpackungen aus Kunstoff, Alu, etc. (Gelber Sack)
  • Spezieller Müll (Wertstoffhof)

Hier auf der Seite von Nabu kannst du dich genauer darüber informieren, wie dein Müll sauber getrennt wird. 

Nachhaltige Vorsätze zu Neujahr

Energie sparen: Gut für die Umwelt und für den Geldbeutel

Energieeffizientere Alternativen tun nicht nur unserem eigenem Portemonaie gut, sondern helfen uns auch dabei bewusst mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Ein weiterer, grüner Vorsatz für das neue Jahr lautet daher: Umweltfreundlichere Alternativen entdecken, um Energie zu sparen!

21. Zu Ökostrom wechseln

Den Stromanbieter zu wechseln gehört zu den Dingen, die man sich oft vornimmt, aber wofür man keine Zeit findet. Da ist der Start ins neue Jahr genau der richtige Zeitpunkt dafür! Denn durch den Bezug von Ökostrom setzt du auch ein Zeichen für die Energiewende. Auf Utopia findest du einen Vergleich von Ökostrom-Anbietern. 

22. Glühbirnen auswechseln

Es sind die kleinen Stromfresser, die wir ausfindig machen wollen und die in deinem Haushalt langfristig zu Veränderungen führen. Ist die nächste "Glühbirne" kaputt, setze auf eine gute Energiesparlampe. 

23. Standby-Modus vermeiden

Wir sind es gewohnt, dass sich unsere Elektrogeräte im Standby-Modus befinden und so schneller einsatzbereit sind. Hier lässt sich einfach Energiesparen, indem du beispielsweise auf eine Mehrfachsteckdose mit Schalter setzt, den du vorm Schlafen gehen umlegen kannst. Besonders praktisch wenn du übers Wochenende nicht zu Hause bist oder über mehrere Wochen verreist bist: So kannst du mit einem Schalter deine Geräte vom Strom kappen, statt jedes Elekrogerät einzeln auszustöpseln. 

24. Nicht über Nacht laden

Besonders das Handy hat man in der Regel über Nacht am Strom, um am nächsten Tag mit vollen Akkus zu starten. Leider haben viele Handys noch die Eigenschaft sich an der Steckdose minimal zu entladen, um dann wieder Strom zu saugen. Dies kann über einen längeren Zeitraum gleichzeitig dazu führen, dass die Batterie beeinträchtigt wird, was wiederum zu einer Neuanschaffung führt. 
Dies gilt nicht für alle Modelle! Informiere dich daher wie sich mit deinem eigenen Handy verhält und wie du es am besten mit Strom versorgst. 

25. Smart heizen

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig zwischendurch für 5 Minuten zu lüften und die Luft zirkulieren zu lassen, statt über einen längeren Zeitraum die Fenster auf "Kipp" zu stellen. So hat man frische Luft und bringt nicht die komplette Raumtemperatur runter. 
Es gibt aber zusätzlich die Möglichkeit smarte Heizungsthermostate anzubringen, um die Räume auf eine bestimmte Temperatur zu bringen, dass die Heizungen sich selbstständig individuellen Gegebenheiten anzupassen und so der Energieverschwendung entgegen zu wirken. 

26. Radeln, Fahrgemeinschaft oder öffentliche Verkehrsmitteln

Alles eine Frage der Energie betrifft auch die Nutzung von Verkehrsmitteln, um beispielsweise zur Arbeit, zur Uni oder zur Schule zu kommen. Einfach mal das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad steigen oder je nach Möglichkeit auch den Fußweg nehmen. Diese beiden Optionen sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit! 
Wenn du einen weiteren Weg hast, kannst du dich auch mit Kollegen zu Fahrgemeinschaften zusammen schließen oder die öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen. So kann man sich sogar vielleicht noch etwas vor der eigentlichen Arbeit entspannend, vermeidet Stress durch Stau oder kann noch für ein paar Minuten die Augen schließen. 
Grüne Vorsätze andere Perspektive

Umdenken: Grundsätzliches im Alltag hinterfragen und ändern

Manche Dinge waren einfach schon immer so: Man hat sich an die Gegebenheiten gewöhnt, kennt es nicht anders oder es bedeutet größere Mühe sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Hier lautet unser Vorsatz:

Einfach mal hinterfragen, was ich anders machen kann. 

27. Wie "grün" ist meine Bank? 

Nein, Geld ist nicht alles, aber Geld bedeutet ermöglicht vieles. Daher stellt sich auch die wichtige Frage: Wie nachhaltig, bewusst ist die Bank bei der ich bin? Kann ich zu einer anderen Bank wechseln, die meine Werte vertritt? 
Denn so nachhaltig und bewusst ich mich im Alltag entscheide, ebenso wichtig ist es genauer hinzuschauen welche Investitionen mein Geld ermöglichen.
 

28. Slow Fashion statt Wegwerfmode

Unser Kassenzettel ist unsere Stimme in der Wirtschaft. Was wir konsumieren fördert die Entwicklung, Produktion und die Trends in unserer Gesellschaft. Wenn wir immer mehr, mehr, mehr für wenig Geld wollen, wird es uns auf dem Markt angeboten, aber zu welchem Preis? 
Es macht uns nicht glücklicher, sondern fördert nur das Bedürfnis nach "mehr".
Hier können wir bei unserer Kleidung beginnen und uns die Frage stellen: Was brauche ich wirklich? Und macht es mich glücklich? Brauch ich das Trendstück?
Statt den Trends zu folgen oder für besondere Anlässe bestimmte Kleidungsstücke zu kaufen, kann man bei einem Secondhand-Laden vorbei schauen, oder sich etwas leihen oder sogar mieten. Und es gibt wunderbare, ökologische Fair Fashion-Marken, die sich für eine bewusste Produktion, nachhaltige Arbeitsbedingungen und qualitative Produkte einsetzen. 

29. Flugreisen reduzieren/vermeiden

Das Fliegen gehört zu den Luxusgütern, die für uns zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Aufgrund des hohen Co2-Ausstoßes ist es wichtig, dass wir bewusst damit umgehen, indem wir beispielsweise Kurzstreckenflüge so gut wie möglich vermeiden.
Für den Urlaub bist du es gewohnt in die Ferne zu fliegen? Aber vieles Gute liegt so nah oder sind auch mit dem Fernbus oder Zug zu erreichen.
Wenn es dir nicht möglich ist, kannst du dich hier mit der co2-Kompensation auseinander setzen, um dadurch in Gegenzug Klimaschutzprojekte zu unterstützen. 

30. Natürliche und vegane Kosmetik und Pflege

Bei deiner Hautpflege und bei dekorativer Kosmetik kannst du nach und nach auf vegane und/oder Naturkosmetik umsteigen. Hier kannst du dich mithilfe von einigen Apps mit den Inhaltsstoffen auseinander setzen, damit du dich bewusst für Produkte entscheidest, die dich über die Verpackung und Werbeversprechen hinaus überzeugen.
Oder du kannst die Pflegeprodukte reduzieren und gleichzeitig vielseitige Hausmittel zum Einsatz kommen lassen, wie z.B. Öle, die sich zum Abschminken und Pflegen eignen oder DIY-Gesichtswasser, die man selbst anmischen kann. 

Wie kann ich nachhaltiger leben? 2020 etwas Neues ausprobieren!

Typische Neujahrsvorsätze sind doch auch dazu da, dass man aus seiner eigenen Komfortzone tritt und etwas Neues ausprobiert. Hier haben wir den Vorsatz: 2020 wird das Jahr, indem ich neue, grüne Projekte ausprobiere!

31. Einen Unverpackt-Laden aufsuchen

Ein Besuch im Unverpackt-Laden gehört für viele zur Routine, für manch andere ist es absolutes Neuland und erfordert was Mut: Schau nach ob es bei dir in der Nähe einen Unverpackt-Laden gibt und statte dem Mal einen Besuch ab!
Vielleicht wird er zu deinem neuen Markt des Vertrauens, vielleicht bringt er dich einfach nur auf neue Ideen für leckere Rezepte. 

32. Selbst gepflanzt

Egal, ob man einen Garten, eine Terrasse, Balkon oder nur eine ideale Fensterbank hat: Nichts macht einen glücklicher als süße Erdbeeren, saftige Tomaten oder verschiedenste Kräuter aus eigener Hand zu pflücken, die man Monate zuvor selbst gesät hat. 
Vielleicht sind die ersten Erdbeeren nicht so süß, die Tomaten nicht so saftig und die Kräuter nicht so aromatisch, aber es sind die eigenen und daher besser als von jedem Markt! 

33. Mikroabenteuer

Lass dich auf ein Mikroabenteuer ein! Schnapp dir einen Reiseführer über deine eigene Stadt oder Region und entdecke deine Heimat neu. Plane deinen heimischen Outdoor-Trip wie einen Ausflug in der Ferne. Weitere Informationen und zu den "Spielregeln" eines Mikroabenteuers findest du auf der Seite von Christo Foerster

34. Plogging

Das Wort "Plogging" verbindet Gesundheit mit Umwelt. Der Trend kommt aus Schweden und setzt sich zusammen aus dem schwedischen "plocka" (Aufsammeln) und "Jogging" und bedeutet nichts anderes als beim Joggen auch Müll aufzusammeln. 
Probier es einfach mal aus: Schnapp dir deine Laufschuhe und dazu eine Tasche, um den Müll aufzusammeln!

35. Dieses Jahr bei einem Clean Up mitmachen! 

Clean Up-Aktionen sind ein schönes Zeichen, wenn sich als Bewohner einer Stadt oder Gemeinde zusammen tun, um Verantwortung zu tragen und um die Stadt ein bisschen grüner zu hinterlassen als sie es vorher war. 
Am 21. September 2020 findet der diesjährige World Cleanup Day statt und du kannst auf der offiziellen Webseite herausfinden, ob in deiner Nähe eine Aktion geplant ist oder du stellt ein eigenes Team für deine Stadt auf die Beine? 
Zusätzlich gibt es dazu beispielsweise auch noch das Rhine Clean Up oder die #trashtag-challenge, die letztes Jahr im Frühling einzelne Personen dazu motivierte einen Platz selbst aufzuräumen und das Vorher-Nachher-Ergebnis zu zeigen. 

Denn “Was soll einer allein schon erreichen? 

fragte sich die halbe Menschheit.


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Kerzenalternativen für die dunklen Monate
Nachhaltige Kerzenalternativen für die dunklen Monate

November 22, 2024 3 min lesen.

Nachhaltige Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und sind eine umweltfreundliche Alternative zu Paraffin. Mit Raps-, Bienen- oder Sojawachs lassen sich schadstoffarme Kerzen einfach selbst herstellen, die besonders in den dunklen Monaten stimmungsvolles Licht spenden. DIY-Kerzen aus natürlichen Wachsen bringen Wärme ins Zuhause und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Gemütliche Stunden ohne Strom: Energie sparen und Wärme clever nutzen
Gemütliche Stunden ohne Strom: Energie sparen und Wärme clever nutzen

November 04, 2024 3 min lesen.

Mit cleveren Tricks lässt sich die kalte Jahreszeit gemütlich und gleichzeitig energiesparend gestalten. Ob durch natürliche Wärmequellen wie die Sonne, das bewusste Heizen und Lüften oder das warme Licht von Kerzen – es gibt viele Möglichkeiten, Energie zu sparen, ohne auf Behaglichkeit zu verzichten. Ein heißes Getränk in der Thermoskanne oder eine dicke Decke auf dem Sofa helfen dabei, Wärme zu genießen, ohne ständig die Heizung aufzudrehen. So kommen wir nicht nur nachhaltig, sondern auch wohlig durch die kalten Monate.
Pilze sammeln im Herbst: Nachhaltig und bewusst in der Natur unterwegs
Pilze sammeln im Herbst: Nachhaltig und bewusst in der Natur unterwegs

Oktober 24, 2024 4 min lesen.

Der Herbst lädt dazu ein, Pilze zu sammeln und die Schönheit der Natur bewusst zu genießen. Mit unseren nachhaltigen Tipps zur Pilzsuche und einfachen Verarbeitungsmethoden kannst du frische Waldpilze in köstliche, saisonale Gerichte verwandeln. Achte dabei auf einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen des Waldes, um auch in Zukunft von der herbstlichen Fülle profitieren zu können. So wird Pilzesammeln nicht nur zu einem Genuss, sondern auch zu einem Beitrag für die Natur!