📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Oktober 05, 2021 4 min lesen.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Die Zeit fliegt dahin und schneller als wir schauen konnten, ist es schon wieder Herbst geworden. Die kühleren Temperaturen laden dazu ein, wieder mehr Zeit Zuhause zu verbringen und diese zum Kochen oder Backen zu nutzen. Passend zur Herbstsaison stapeln sich in den Supermärkten wieder Kürbisse, wie unser Saisonkalender der Obst- und Gemüsenetze auch verrät.

Wusstest du, dass ein Kürbis bis zu mehreren 100 Kilogramm schwer werden kann? Insgesamt gibt es rund 800 verschiedene Kürbisarten, wovon jedoch nur etwa 200 Arten essbar sind. Spannend ist auch die Farbvielfalt, welche die verschiedenen Kürbissorten aufweisen - sie reicht von Weiß über Gelb, Grün und Schwarz bis hin zu gefleckt oder gestreift.

Sind Kürbisse ein Gemüse oder ein Obst?

Tatsächlich sind Kürbisse kein Gemüse, sondern zählen zu den Beerenfrüchten. Ein Indiz hierfür sind die Kürbiskerne, die frei im Fruchtfleisch liegen. Da Kürbisse eine harte Außenschicht besitzen, werden sie auch als Panzerbeeren bezeichnet, was etwas passender klingt.

3 leckere und vegane Rezeptideen mit Kürbis

1. Vegane Kürbissuppe mit roten Linsen

Weil die Kürbissaison aber gerade erst angefangen hat, fangen wir hier erst einmal ganz klassisch an: Wir haben hier ein Rezept für eine Kürbissuppe mit roten Linsen für euch. Sie ist super lecker, wärmend, ziemlich einfach zu machen und dazu auch noch gesund. Was will man mehr? Viel Spaß beim Ausprobieren und anschließendem Einmummeln auf der Couch!

2. Fluffige Kürbisbrötchen mit Hefe

Als süße Deko zu Halloween eignet sich diese optisch-kreative Rezeptidee: super niedliche Kürbisbrötchen. Und das Beste ist: Natürlich sehen die Brötchen nicht nur aus wie kleine Kürbisse, sondern haben auch ordentlich Kürbis drin, denn mit Kürbispüree lässt sich fast jeder Teig noch zusätzlich aufpeppen! Bei diesen leckeren Brötchen aus Hefeteig sorgt das Kürbispüree nämlich unter anderem dafür, dass der Teig super fluffig wird und nicht so schnell austrocknet. Perfekt für ein gemütliches Herbstfrühstück oder als Beilage für die nächste wärmende Suppe.

3. Süßes Kürbisbrot Rezept mit Cashew-Vanille-Creme

Dieses Rezept ist eine Abwandlung von Bananenbrot, bei dem wir einfach die Bananen im Teig durch Kürbispüree ersetzt haben. Das super fluffige Kürbisbrot könnte man auf Grund seiner dezenten Süße durchaus auch als Kürbiskuchen bezeichnen, aber weil Bananenbrot ja auch Brot genannt wird obwohl es eigentlich wie Kuchen schmeckt, haben wir uns für Kürbisbrot entschieden. Mit dem cremig-süßen Cashew-Vanille-Topping kannst du die Argumentation für Kuchen aber definitiv noch stark ausbauen, denn mit dieser Creme wird das Kürbisbrot zu einem ganz besonderen süßen Genuss!

Weitere leckere Kürbisrezepte

Die Auswahl in (veganen) Kürbisrezepten ist so groß und vielfältig, dass du gar nicht genug Neues ausprobieren kannst! Wie wäre es beispielsweise mit einem köstlichen Risotto mit geröstetem Kürbis? Das Rezepte hierfür findest du bei NOA.

Aber nicht für leckere Essensrezepte ist Kürbis bestens geeignet. Es lassen sich auch einige leckere Getränke mit Kürbis zubereiten wie beispielsweise unser Pumpkin Spice Latte, dessen Rezept du auf unserem pandoo Blog findest.

Für alle Frühstücks-Liebhaber haben wir auch gute Neuigkeiten: ihr habt Lust auf eine Pumpkin Pie Smoothie Bowl? Das Rezept hierfür findet ihr bei unseren Freunden von My Kraut.

Kürbisbrot: das Rezept

Zutaten

Für das Kürbisbrot

  • 200 g Mehl (hier: Dinkelmehl)
  • 1 TL (Back-)Natron
  • 250 g Kürbispüree (ein kleiner Hokkaido Kürbis)
  • 1 TL Vanille
  • ½ TL Kürbiskuchengewürz (alternativ: Zimt)
  • 50 g Pflanzendrink
  • 1 EL Apfelessig
  • 60 g Cashewmus
  • 130 g Kokosblütenzucker

Für die Cashew-Vanille-Creme

  • 100g Cashews (eingeweicht über Nacht)
  • ½ TL Vanille
  • 40-50 g Ahornsirup (je nach gewünschter Süße)
  • 25 g Haferdrink
  • 40 g Kokosöl
  • ½ TL Zitronensaft

Zubereitung

Wenn du die Cashew-Vanille-Creme zubereiten möchtest, gebe am Tag bevor du den Kuchen backst die 100g Cashews in eine Schüssel mit Wasser und lasse die Nüsse darin über Nacht im Kühlschrank einweichen.)

1. Bereite für das Kürbisbrot zuerst das Kürbispüree vor. Schneide den Kürbis dafür zunächst in grobe Stücke und koche diese anschließend in einem Topf mit etwas Wasser für ca. 10 Minuten auf, bis die Stücke weich werden. Püriere diese dann zu einem glatten Mus. (Diesen Schritt kannst du optional auch vorbereiten, denn das Püree hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank!)

2. Heize den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vor und mische für den Teig zunächst alle trockenen Zutaten miteinander. Gebe dann die nassen Zutaten hinzu und verrühre alles bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

3. Fülle den Teig in eine beliebige, eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte, Backform und backe das Kürbisbrot für ca. 45-55 Minuten bis kein Teig mehr kleben bleibt, wenn du mit einem Holzstäbchen in das Brot piekst. Lass das Kürbisbrot anschließend vollständig abkühlen.

4. Während das Kürbisbrot backt kannst du die Cashew-Vanille-Creme vorbereiten. Schmelze dafür das Kokosöl und püriere anschließend alle Zutaten zu einer feinen Creme. Stelle diese für min. 1 Stunde in den Gefrierschrank und schlage sie nach jeweils 30 Minuten einmal mit einem Handrührgerät auf. Die Konsistenz ähnelt dabei einer Puddingcreme oder einer Art cremigen Sahne. (Wenn du die Creme stattdessen richtig fest haben möchtest, verlängere den Kühlungsprozess gegebenenfalls ein oder zweimal um weitere 30 Minuten!)

5. Wenn das Kürbisbrot vollständig abgekühlt ist, kannst du die Creme auf dem Brot verteilen und optional noch mit weiteren Toppings dekorieren. (z.B. mit etwas Kürbiskern-Granola verziert!)

Und schon ist dein leckeres Kürbisbrot fertig! Du kannst es einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und gegebenenfalls übrig gebliebenes Kürbispüree oder Cashew-Vanille-Creme für einige Wochen einfrieren!

Außerdem eignet sich das Kürbisbrot auch perfekt zum Mitnehmen in deiner schönen Edelstahl Lunchbox auf die Arbeit oder einfach für unterwegs. Weitere leckere und vegane Rezepte findest du auf unserem pandoo Blog. Wir wünschen dir eine gemütliche Herbstzeit und hoffen, dass dich unsere Kürbisrezepte inspirieren konnten, selbst etwas zu zaubern.


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.