📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vegane Kürbissuppe mit roten Linsen | Rezept

Oktober 10, 2019 2 min lesen.

Vegane Kürbissuppe mit roten Linsen | Rezept

Der Herbst ist endlich da! Diesen Monat haben das pandoo-Team und Artemis ein paar Rezeptideen passend für die kommenden kälteren Tage für euch vorbereitet.

 

Welcher Kürbis passt zu welcher Suppe?

Der Oktober steht für den Herbstanfang, bunte Blätter und ganz viel Gemütlichkeit und Wohlfühlstimmung zuhause während es draußen langsam kühler und dunkler wird. In dieser Zeit fangen die meisten von uns an, Appetit auf herzhaftere und wärmende Gerichte zu bekommen und es gibt kaum eine Zutat die mehr „Oktober“ ruft als – na? - Genau, der Kürbis!

Die Kürbissaison hat begonnen und mit ihr der Hype um #pumpkineverything. Ob Kürbissuppe, Kürbiskuchen oder Kürbis-Latte, es gibt kaum ein Rezept im Herbst welches ohne Kürbis auskommt. Weil die Kürbissaison aber gerade erst angefangen hat, fangen wir hier erst einmal ganz klassisch an: Ich habe heute ein Rezept für eine Kürbissuppe mit roten Linsen für euch. Super lecker, wärmend, ziemlich einfach zu machen und dazu auch noch gesund. Was will man mehr? Viel Spaß beim Ausprobieren und anschließendem Einmummeln auf der Couch!

Vegane Kürbissuppe mit roten Linsen

Zutaten für eine einfache Kürbissuppe

Zutaten:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 2-3 Kartoffeln
  • 1-2 Karotten
  • 50 Gramm Rote Linsen
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Currypulver oder Currypaste
  • Frischen Ingwer
  • ½ TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • 1-2 EL Soyasauce oder Tamari
  • 1 TL Apfelessig (oder anderer Essig nach Wahl, oder Zitronensaft)
  • ½ Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen (optional)
  • 200ml Kokosmilch (optional)
  • Balsamicoessig (optional)
  • Kürbiskerne

Vorbereitung für leckere Kürbissuppe

Zubereitung für die vegane Kürbissuppe

  1. Zuerst den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, halbieren, Kerngehäuse und Stiel entfernen und anschließend in Würfel schneiden (Schale kann bei dieser Sorte mitverarbeitet werden!)
  2. Kartoffeln und Karotten schälen und ebenfalls würfeln
  3. Ingwer schälen und fein hacken
  4. Optional Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einem großen Topf anschwitzen bis sie glasig sind
  5. Rote Linsen gründlich waschen und zusammen mit dem Kürbis, den Kartoffeln, den Karotten und dem fein gehackten Ingwer in den Topf geben und mit ungefähr einem Liter Wasser (so dass alle Zutaten bedeckt sind), sowie der Gemüsebrühe, aufkochen lassen
  6. Alles ungefähr 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen
  7. Sobald das Gemüse weichgekocht ist Topf von der Hitze nehmen und den Inhalt pürieren (wer die Konsistenz noch ein wenig dünner mag kann hier noch ein wenig mehr Wasser hinzugeben)
  8. Suppe nun mit den Gewürzen (Kurkuma, Curry, Chiliflocken, Salz, Pfeffer, Soyasauce oder Tamari und Apfelessig oder Zitronensaft) abschmecken
  9. Bei Bedarf kann jetzt noch die Kokosmilch hinzugegeben werden, dann gegebenenfalls noch einmal kurz aufkochen
  10. Mit Kürbiskernen und optional etwas Balsamicoessig servieren

 Kürbis Suppe kochen ohne Milch Guten Appetit!

Seid ihr Kürbis-Fan? Oder greift ihr im Herbst eher zu anderen Gemüsesorten für eure wärmende Suppe? 


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit im Garten: Obst und Gemüse im eigenen Garten für Geldbeutel und Umwelt
Nachhaltigkeit im Garten: Obst und Gemüse im eigenen Garten für Geldbeutel und Umwelt

Mai 21, 2023 3 min lesen.

Gärtnern ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um frische und gesunde Nahrungsmittel zu produzieren, sondern es ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten bietet viele Vorteile, von denen die Umwelt und das eigene Portemonnaie profitieren können.
Plastikfrei auf Weltreise - Nachhaltig unterwegs mit pandoo Produkten
Plastikfrei auf Weltreise - Nachhaltig unterwegs mit pandoo Produkten

Mai 10, 2023 7 min lesen.

Eine Weltreise ist ein aufregendes Abenteuer, das jedoch auch seine Herausforderungen mit sich bringt. Eine davon ist, auf Plastik zu verzichten und nachhaltig zu reisen. Eine einfache Möglichkeit, die Umweltbelastung zu minimieren und die Natur zu schützen, ist die Verwendung von plastikfreien Produkten. Wir zeigen dir eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten, die sich perfekt für eine plastikfreie Weltreise eignen.
Die Zukunft des Recyclings
Die Zukunft des Recyclings

April 25, 2023 2 min lesen.

Innovationen im Recycling-Bereich sind entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft. Recycling allein reicht jedoch nicht aus, um das Problem der Abfallentsorgung zu lösen. Es ist auch wichtig, dass Unternehmen und Verbraucher ihre Einstellung zum Konsum ändern und nachhaltigere Entscheidungen treffen. Zusammen können wir eine Zukunft schaffen, in der die Umwelt geschützt wird und Abfall zu einem wertvollen Rohstoff wird.