📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Fluffige Kürbisbrötchen mit Hefe

Oktober 20, 2020 3 min lesen.

Fluffige Kürbisbrötchen mit Hefe

Es wird mal wieder Zeit für ein Kürbisrezept, denn es ist ja schließlich Oktober und ab und zu darf man ja auch mal ein bisschen basic sein, oder?

Damit aber bloß keine Langeweile aufkommt, haben wir uns dieses Mal wieder ein bisschen in die optisch-kreativere Ecke der Rezeptideen gelehnt und diese super niedlichen Kürbisbrötchen gebacken! Und das Beste ist: Natürlich sehen die Brötchen nicht nur aus wie kleine Kürbisse, sondern haben auch ordentlich Kürbis drin, denn mit Kürbispüree lässt sich fast jeder Teig noch zusätzlich aufpeppen! Bei diesen leckeren Brötchen aus Hefeteig sorgt das Kürbispüree nämlich unteranderem dafür, dass der Teig super fluffig wird und nicht so schnell austrocknet. Perfekt für ein gemütliches Herbstfrühstück oder als Beilage für die nächste wärmende Suppe, finden wir! Besondere Zutaten brauchst du für das Rezept auch nicht und die Zubereitung ist auch denkbar einfach. Das Einzige was du für das Formen der Brötchen benötigst, aber vielleicht nicht direkt in deinem Küchenschrank parat hast, ist Küchengarn. Küchengarn benutzt man oftmals für Fleischgerichte wie Rouladen, da man es problemlos im Ofen mitbacken kann. Damit unterscheidet es sich deutlich von zum Beispiel Nähgarn, denn viele Nähgarne enthalten synthetische Fasern, welche du übrigens auf keinen Fall über 100°C Ofenhitze aussetzen solltest! Das Küchengarn für unsere, natürlich auch wieder rein pflanzlichen, Kürbisbrötchen besteht dagegen aus reinem Baumwollgarn und hat kein Problem mit heißen Temperaturen. Du kannst Küchengarn üblicherweise in größeren Supermärkten oder auch in den meisten Drogeriemärkten finden. So, und mehr musst du eigentlich auch gar nicht bedenken, einfach schnell die Zutaten besorgen, einen Teig formen und los geht’s!

Übrigens ist die Gehzeit des Teiges auch ein super Vorwand, um endlich die Heizung anschalten zu können, hihi.
Jetzt aber viel Spaß beim Rezept!
 
Kürbis Rezepte

Zutaten für die Kürbisbrötchen:

  • 500g Mehl (Wir haben Dinkelmehl verwendet)
  • 220g Kürbispüree*
  • 1 TL Salz
  • 1 ½ TL Trockenhefe
  • 1 EL Ahornsirup (Optional ersetzen durch andere Süße nach Wahl)
  • 160ml lauwarmes Wasser
  • Ein wenig Öl oder Pflanzendrink zum Bestreichen sowie ein paar Kürbiskerne für die Deko
  • Außerdem etwas Küchengarn zum Formen der Kürbisbrötchen

*Wir haben für dieses Rezept Kürbispüree selber hergestellt. Wie dass funktioniert, haben wir unteranderem schon in unserem Rezept fürsüßes Kürbisbrot beschrieben, also schau da gerne mal vorbei!

 

Zubereitung:

1.Zuerst das Wasser, den Ahornsirup und die Hefe miteinander verrühren bis die Hefe sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend für wenige Minuten stehen lassen.

2.Das Kürbispüree in die Mischung hineinrühren, das Mehl und das Salz hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

3.Den Teig nun für einige Minuten gut mit den Händen verkneten. Wenn er zu sehr klebt, kannst du nach und nach noch etwas mehr Mehl hinzugeben.

4.Anschließend den Teig mit einem feuchten, sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 ½ Stunden gehen lassen.

hefeteig gehen lassen

5.Den Teig nach dem Gehenlassen noch einmal kurz verkneten, zu kleinen Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier oder wiederverwendbarer Backfolie geben. Auch an dieser Stelle kannst du nach Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu sehr kleben sollte. (Wir haben 8 größere Brötchen herausbekommen, aber du kannst natürlich stattdessen auch mehrere kleinere Brötchen formen!)

6.Nimm nun dein Küchengarn und eine Teigkugel, binde dieses in der Mitte einmal um die Kugel herum und verknote diese Stelle. Drehe die Kugel nun einmal um und binde das Garn noch einmal um das Brötchen herum bis ein Kreuz entsteht. Wiederhole den Vorgang noch einmal, sodass du eine Form mit 8 Teilen herausbekommst. Der Teig wird im weiteren Verlauf noch weiter aufgehen und zusammen mit den abgebundenen Teilen dann die typische Kürbisform entwickeln. Verknote das Küchengarn am Ende gut und wiederhole diesen Vorgang bei allen Brötchen.

 

hefeteig rezept

 

7.Heize den Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vor und lasse die Kürbisbrötchen noch weitere 30 Minuten gehen.

8.Bestreiche die Brötchen nach der Gehzeit noch mit etwas Öl oder pflanzlicher Milch und backe sie für 20-30 Minuten. (Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren also, schau einfach nach 20 Minuten einmal nach wie die Brötchen aussehen und mach gegebenenfalls eine Stäbchenprobe.)

9.Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie abkühlen, bevor du das Garn entfernst.

10.Entferne das Küchengarn vorsichtig und dekoriere die Brötchen indem du mit einem Messer einen kleinen Schnitt in die Mitte jedes Brötchens stichst und je ein oder zwei Kürbiskerne in diesen Schnitt hineinsteckst. (So sieht es aus, als hätten die Kürbisbrötchen sogar einen kleinen Stiel!)

 

Kürbisbrot Rezept

Und Fertig!
Serviere die Brötchen zum Frühstück, als Beilage zu einem Salat, Dip oder einer herbstlichen Suppe, oder benutze sie sogar als Burgerbrötchen!
 

Kürbisbrötchen

Wie isst du unsere Kürbisbrötchen am liebsten?

Süß oder Herzhaft?

Wenn du eines unserer Rezepte nachmachst teile deine Kreationen gerne mit uns auf Instagram:

@choartemi& @gopandoo!

Wir freuen uns auf dein Feedback!

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.