📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Plastik sparen im Badezimmer: 5 einfache Tipps

August 31, 2021 4 min lesen.

Plastik sparen im Badezimmer: 5 einfache Tipps

Im Alltag gibt es einige Bereiche, in denen Nachhaltigkeit keinen Verzicht bedeutet und auch kaum Veränderung mit sich bringt. Egal ob in der Küche, dem Badezimmer oder unterwegs, die Auswahl an umweltfreundlichen Alternativprodukten wächst stetig und erleichtert es uns, im Alltag wo nur möglich auf Plastik zu verzichten.

Im Badezimmer finden sich trotz der ein oder anderen Umstellung häufig noch jede Menge Plastikprodukte, welche langfristig ersetzt werden können. 10 praktische Tipps für ein umweltfreundliches Badezimmer findest du hier.

In diesem Beitrag geben wir fünf einfache Badezimmer-Tipps, wie tägliche Pflege- oder Gebrauchsprodukte durch wiederverwendbare oder umweltfreundliche Produkte frei von Plastik ersetzt werden können und stellen entsprechende Alternativen vor.

Tipp 1: Feste Seifen statt flüssigen Shampoos, Duschgels oder Cremes

In vielen Duschen stehen mehrere verschiedene Shampoo-, Spülung- oder Duschgelflaschen. Diese landen nach und nach im Mülleimer und werden regelmäßig durch neue, weitere Plastikflaschen ersetzt. Dabei fällt oft gar nicht auf, wie viel Verpackungsmaterial dabei jedes Mal gekauft und weggeschmissen wird. Duschflüssigkeiten können mittlerweile komplett durch Seifen ersetzt werden. Egal ob für die Haare oder den Körper, die Auswahl ist groß und das Angebot vielfältig. Das Tolle an festen Seifen ist, dass diese plastikfrei verpackt sind.

Feste Haarseife statt Shampoo in Plastikflaschen

Die Haarseife "Balade en Provence" von Care with pandoo ist eine natürliche Haarseife mit leichten Bio-Ölen (Babassus-, Distelöl und Brennesselextrakt). Sie eignet sich für die regelmäßige Haarwäsche, ohne die Haare zu beschweren. Eine ausgewählte Mischung aus ätherischen Ölen (Rosmarin, Lavendel und Salbei) sorgt für eine vitalisierende Wirkung der Kopfhaut.

Feste Duschbutter statt Duschgel in Plastikflaschen

Die Duschbutter "Dreamy Care" sorgt für ein pflegendes Duscherlebnis mit reichhaltiger Sheabutter, Jojobaöl und Arganöl. Es handelt sich um eine überfettete Naturseife (Überfettung von ca. 20%), die der Haut viel Feuchtigkeit spendet ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Daher ist sie besonders für trockene Haut geeignet.

Feste Gesichtsseife statt Lotion oder Creme in der Plastiktube

"Deep Dive", die Gesichtsseife von Care with pandoo, enthält Meersalz mit vielen hochwertigen Mineralien. Die Naturseife ist sowohl für die tägliche Reinigung der sensiblen Gesichtshaut, als auch als Körperseife bei empfindlicher und irritierter Haut geeignet.

Tipp 2: Kosmetik- und Pflegeprodukte im Allgemeinen reduzieren

Dies bedeutet nicht, dass du auf deine Lieblingsprodukte verzichten musst. Überlege dir jedoch gut, welche deiner Pflegeprodukte du wirklich benötigst und auch regelmäßig benutzt. Entscheide dich darüber hinaus bei den Produkten, auf die du nicht verzichten möchtest, wenn möglich für eine nachhaltige Variante. Das Reduzieren des Pflegeprodukte spart nicht nur Verpackungsmüll, sondern auch jede Menge Geld.

Heilerde statt einzeln verpackter Tuchmasken

Die Auswahl an Gesichtsmasken ist riesig, doch auch hierbei handelt es sich leider in der Regel um ein Einwegprodukt, welches nach kurzer Nutzung im Mülleimer landet. Statt einzeln verpackter Tuchmasken kann Heilerde verwendet werden. Diese ist nicht nur sparsamer verpackt, darüber hinaus kann sie mehrfach angewendet werden und ist ergiebig.

Die Haarpflege auf Shampoo und Spülung reduzieren

Jede Haarpflege benötigt unterschiedliche Pflegeprodukte, da dies stark von der Haarstruktur abhängt. Dem einen Haartyp reicht ein einfaches Shampoo zum Haarwaschen, andere greifen zusätzlich auf Spülung, Kur oder Masken zurück. Einige Haare benötigen jedoch gar keine Pflege in Form einer regelmäßigen Spülung, Kur oder Maske.

Tipp 3: Nachhaltige Rasur mit fester Seife und Rasierhobel

Um die regelmäßige Rasur möglichst angenehm zu gestalten, verwenden viele Menschen Rasiergel oder Rasierschaum, da diese die Rasur erleichtern können. Diese sind in derRegel in Plastikflaschen oder -Tuben verpackt, welche in der Summe einiges an Verpackungsmüll mit sich bringen. Darüber hinaus werden jede Menge Einwegrasierer verwendet, die zwar auf den ersten Blick kostengünstig scheinen, jedoch auf Dauer weder für den Geldbeutel, noch für die Umwelt gut sind. Besser ist es, eine wiederverwendbare Alternative zu verwenden, bei der lediglich die Klingen ausgetauscht werden müssen.

Feste Rasierseife statt Rasierschaum oder Rasiergel in Plastikflaschen

Mit den Naturseifen "Dreamy Care" und "Into the Woods" erzeugst du einen feinen Schaum für ein besonders sanftes und gründliches Rasurerlebnis. Die reichhaltigen Pflanzenöle der Rasierseife beruhigen und pflegen die gestresste Haut schon während der Rasur.

Wiederverwendbarer Rasierhobel statt (Einweg-) Plastikrasierer

Der plastikfreie Rasierhobel von pandoo ermöglicht eine erstklassige und hautfreundliche Rasur, sowohl für Frauen als auch für Männer. Dank seines rutschfesten Griffs und des geschlossenen Kamms ist der Metall Rasierhobel besonders für Anfänger geeignet.

Tipp 4: Pflegeprodukte und Hausmittel selbst herstellen

Einige Pflegeprodukte aus dem Badezimmer müssen gar nicht gekauft werden, sondern lassen sich auch einfach selbst herstellen. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass du über die Inhaltsstoffe selbst entscheiden kannst, sondern vermeidet auch Verpackungsmüll und hohe Kosten. Es existieren eine Vielzahl von DIYs und Anleitungen zu unterschiedlichsten Pflegeprodukten, die mit wenig Aufwand selbst zusammengemischt werden können.

Beauty-Rezepte mit Honig – für Körper und Geist

Natürliche Hautpflege - 3 DIY-Rezepte für Gesichtswasser zum Selbermachen

Tipp 5: Nachhaltige Alternativen für Einwegprodukte wählen

Einige Badezimmerprodukte sind Wegwerfprodukte, was meint, dass sie nach einmaliger Verwendung im Mülleimer landen. Bei Hygieneprodukten, die nicht mehrmals oder auf unbegrenzte Zeit verwendet werden können, wie der Zahnbürste, Wattestäbchen, Abschminkpads oder Hygienepapier, kann jedoch auf eine umweltfreundlichere Alternative zurückgegriffen werden.

Wiederverwendbare Abschminkpads statt Einweg-Wattepads mit Plastik

Die wiederverwendbaren Abschminkpads von pandoo aus Bambusviskose sind die ideale Alternative zu herkömmlichen Wegwerf-Wattepads. Sie sowohl aus Bambus, als auch aus Bio-Baumwolle erhältlich. Die Bambus-Wattepads wurden von Ökotest mit der Note "sehr gut" bewertet. Für die Aufbewahrung der Abschminkpads eignet sich die praktische Aufbewahrungsbox aus Bambus.

Bambus Zahnbürste statt Plastikzahnbürste

Die pandoo Bambus Zahnbürsten mit mittelweichen Borsten gibt es sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene. Dank der vier verschiedenen Gravuren lassen sich die Zahnbürsten gut voneinander entscheiden.

Bambus Zahnbürstenhalter/ -Etui statt Plastiketui oder Halterung

Das pandoo Bambus Zahnbürsten Etui bietet der Zahnbürste idealen Schutz und Hygiene, egal ob unterwegs oder Zuhause. Der praktische Zahnbürsten Halter bietet der Zahnbürste optimalen Halt und macht dein Badezimmer zu einem nachhaltigeren Ort.

Bambus Hygienepapier statt Holzpapier in Plastikverpackung

Die pandoo Taschentücher und das pandoo Toilettenpapier sind holzfrei, ungebleicht und plastikfrei verpackt. So sind sie nicht nur schonend für die Haut, sondern auch für die Umwelt.

Bambus Wattestäbchen statt Plastikstäbchen mit Kunststoff

Die Bambus Wattestäbchen sind die perfekte Alternative zu Plastik- und Papier-Wattestäbchen. Mit ihrem Bambus-Stiel und den weichen Bio-Baumwollköpfen sind sie 100% biologisch abbaubar. Extra für die jüngsten Alltagsheld:nnen gibt es zudem eine Variante mit dicken Sicherheitszonen, welche der sanften Reinigung der kleinen Ohren dienen.


Vollständigen Artikel anzeigen

Der Weg zu einem plastikfreien Oktober
Der Weg zu einem plastikfreien Oktober

Oktober 02, 2023 2 min lesen.

Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, im plastikfreien Oktober unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Bewusstsein für unseren Plastikkonsum und die Umstellung auf wiederverwendbare Alternativen sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mach mit und gemeinsam können wir einen plastikfreien Lebensstil etablieren, der nicht nur den Oktober, sondern auch die kommenden Monate und Jahre prägt.
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.