📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Veganes Bienenstich Dessert im Glas

Mai 20, 2021 2 min lesen.

Veganes Bienenstich Dessert im Glas

Am 20. Mai ist Weltbienentag und diesen möchten wir gebührend feiern. Im letzten Jahr haben wir für euch einen köstlichen veganen Bienenstich gezaubert. Passend hierzu haben wir uns für dieses Jahr ein weiteres veganes Rezept überlegt: ein veganes Bienenstichdessert im Glas. Das Rezept gibt es nicht nur hier auf dem pandoo-Blog, sondern auch auf unserem Youtube-Kanal, bei dem alle Einzelschritte genau erklärt und einfach nachzuvollziehen sind.

Zutaten

Für die Creme:

  • 250 g Pflanzendrink
  • 1⁄2 Packung Vanillepudding Pulver (entspricht ca. 20-25 g)
  • 2 TL Ahornsirup (oder nach Geschmack)
  • 150 g vegane Quark, Joghurt oder Mascarpone Alternative
  • 3-4 weitere EL Ahornsirup (oder Süße nach Wahl)
  • Eine Prise Vanille
  • Eine Prise Salz

Für die Mandelblättchen:

  • 50 g Mandelblättchen
  • 2-3 EL Ahornsirup (oder Zucker)
  • Eine Prise Zimt

Außerdem:

  • 125 g vegane Kekse (z.B. Dinkel-Haferkekse) oder Mandelbiskuit aus unserem Tiramisu-Rezept
  • Ein paar frische Erdbeeren für die Deko (optional)

Zubereitung

  1. Für den Vanillepudding ein paar EL Pflanzendrink, etwas Vanillepuddingpulver und eine Süße nach Wahl verrühren (hier Ahornsirup). Währenddessen den restlichen Pflanzendrink einmal aufkochen.
  2. Diesen dann vom Herd nehmen, beides zusammenrühren und zuletzt nochmal alles gemeinsam aufköcheln lassen, bis der Pudding andickt.
  3. Dann den Pudding in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  4. Als nächstes ein paar Mandelblättchen mit etwas Zucker oder wieder Ahornsirup und einer Prise Zimt in einer Pfanne karamelisieren lassen. Anschließend auf etwas Backpapier ausbreiten und auch erstmal abkühlen lassen.
  5. Kekse für den Boden entweder mit der Hand zerbröseln oder in einem Mixer zerkleinern.
  6. Für die Creme könnt den abgekühlten Vanillepudding und eine pflanzliche Joghurt-, Quark- oder Mascarpone-Alternative zusammenrühren und das Ganze dann mit etwas mehr Ahornsirup, einer Prise Salz und etwas Vanille abschmecken.
  7. Nun werden die Desserts geschichtet: Dafür immer abwechselnd Kekskrümel und Cremeschicht auf zwei Gläser verteilen und ganz zuletzt mit den Mandelblättchen toppen.
  8. Anschließend bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  9. Optional das Dessert mit etwas Fruchtigem wie zum Beispiel Erdbeeren toppen.

Wir hoffen, euch gefällt diese kleine Rezeptidee genauso gut wie uns. Wenn ihr kein Rezept verpassen wollt, schaut auch gerne auf unseren anderen Social Media Kanälen vorbei. Viel Freude beim Ausprobieren!


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.