📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Kartoffelspalten mit veganen Dips | #Plastikfasten

März 04, 2020 4 min lesen.

Kartoffelspalten mit veganen Dips | #Plastikfasten

Der März hat begonnen und mit ihm sind das pandoo-Team und ich in die diesjährige Fastenzeit gestartet! Wie bereits letztes Jahr wollen wir versuchen beim #plastikfasten so gut es geht auf Plastikverpackungen zu verzichten und Produkte unverpackt oder in ökologisch vertretbareren Verpackungsalternativen zu finden.

Plastik stellt aufgrund seiner enorm langen Abbauzeit und begrenzten Recyclingmöglichkeiten einen großen Teil der heutigen Umweltbelastungen dar. In diesem Beitrag auf dem pandoo-Blog kannst du auch noch einmal nachlesen, warum insbesondere Einweg-Plastik ein Problem für unsere Umwelt darstellt.

Beim #plastikfasten geht es besonders darum ein Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten zu schaffen und kleine Schritte in Richtung plastikfreies Leben anzutreten und somit den eigenen Alltag ein wenig umweltbewusster zu gestalten. Und weil Plastik insbesondere auch in der Lebensmittelindustrie und im Verkauf eine große Rolle spielt, beginnen wir diesen Monat mit einem Gericht für den Einstieg in eine plastikfreie Küche. Ich habe dafür ein paar super einfache Rezeptideen für dich, für welche du alle Zutaten ohne Plastikverpackungen im normalen Super- oder Biomarkt bekommen könnt!

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren!
Deine Artemis
Artemis vegane Foodbloggerin pandoo plastikfasten Rezept

Der erste Lebensmitteleinkauf beim #plastikfasten kann auf den ersten Blick ein bisschen herausfordernd wirken. Obst und Gemüse gibt es inzwischen ja sehr häufig ohne Umverpackung, aber nur davon wird man ja nicht satt, oder? Kann ich trotzdem günstige Lebensmittel finden? Kann ich nur noch in einem Unverpacktladen oder Biomarkt einkaufen? Ist Kochen so viel aufwendiger als sonst?

Damit du nicht gleich am Anfang den Mut verlierst, habe ich mir ein besonders einfaches Gericht überlegt, bei welchem du alle Zutaten unverpackt oder plastikfrei im normalen Super- oder Biomarkt bekommen kannst. Natürlich gibt es von Markt zu Markt eventuell leicht Unterschiede, aber schau einfach Mal in deiner Umgebung, probiere verschiedene Märkte aus und schau, was du so finden kannst! Viele Dinge gibt es zum Beispiel auch im Glas, welches du anschließend weiterverwenden oder recyclen kannst! Um dir einen leichteren Einstieg ins plastikfreie Einkaufen zu geben, habe ich bei diesem Rezept hinter die jeweilige Zutat geschrieben, in welcher umweltfreundlicheren Verpackung du diese finden kannst! So, und nun schnell zum Rezept, man kriegt ja bei den ganzen Gedanken zum Einkaufen schon Hunger!

unverpackt Zutaten kochen Tipps einkaufen

Zutaten Kartoffelspalten:

  • 2-3 Kartoffeln (unverpackt)
  • 1 EL Olivenöl (in der Glasflasche)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, optional weitere Gewürze nach Wahl (Gewürze hat wahrscheinlich jeder ohnehin zuhause, wenn ihr jedoch komplett auf Plastikverpackungen verzichten wollt, könnt ihr das Gewürzregal im Supermarkt auch einmal nach Glas- und Pappverpackungen inspizieren. Da gibt es inzwischen schon einiges. Ansonsten wird es auch in unserem nächsten Beitrag einen Tipp für den Einkauf von Gewürzen geben, hihi)

Zubereitung Kartoffelspalten:

  1. Wenn ihr die Schale der Kartoffeln mitessen wollt, diese gründlich abwaschen und anschließend in Spalten schneiden. Dann optional für ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. (Das Einweichen hilft die Stärke zu Lösen und sorgt somit für ein noch knusprigeres Ergebnis!)
  2. Wenn ihr die Kartoffelspalten eingeweicht habt, diese gut abtrocknen und mit dem Olivenöl und den Gewürzen marinieren.
  3. Ofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Kartoffelspalten ca. 30 Minuten goldbraun backen.

plastikfasten Rezepte Party SnacksWeiße Bohnen-Tomaten Dip mit gerösteter Paprika:

  • ca. 100 gr. Verzehrfertige weiße Bohnen (im Glas)
  • 4 getrocknete Tomaten in Öl (im Glas)
  • 1 TL Cashewmus (im Glas)
  • ½ - 1 Knoblauchzehe (unverpackt)
  • ½ rote Paprika (unverpackt)
  • 1 Tomate oder 4 kleine Cherrytomaten (unverpackt, wenn nicht im normalen Supermarkt, dann auf jeden Fall im Biomarkt)
  • 1 TL Tomatenmark (im Glas)
  • Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver sowie Chili nach Geschmack (siehe oben)
  • Spritzer Zitrone (unverpackt)

Zubereitung:

Für den Weiße Bohnen-Tomaten Dip zunächst die rote Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Knoblauchzehe schälen und zusammen mit der Paprika im Ofen bei ca. 200 Grad Ober- und Unterhitze rösten. Die Paprikahälfte sollte dabei mit der Schale nach Oben auf dem Backblech liegen und herausgenommen werden, sobald diese oberflächig schwarz wird. 

Nach dem Rösten die Paprika mit kaltem Wasser abschrecken und die Schale einfach abziehen. Den Knoblauch gegebenenfalls auch von dunklen Stellen befreien und insbesondere das weiche Innere der Knoblauchzehe herausnehmen. Nun das Innere der Knoblauchzehe, die gehäutete Paprika und die restlichen Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer gleichmäßigen Masse pürieren.

 

    Tahini-Senf Dip:

    • 1 EL Tahini bzw. Sesammus (im Glas)
    • ½ TL Senf (im Glas)
    • 3-4 EL Wasser (aus der Leitung)
    • 1 TL Balsamico Essig (aus der Glasflasche)
    • Salz, Pfeffer und optional ½ TL Paprikapulver (siehe oben)
    • 1 EL Hefeflocken (falls ihr diese noch nicht kennt: die gibt es meistens in Biomärkten oder Reformhäusern in Pappverpackungen zu kaufen und sind aufgrund ihres käsigen Geschmacks perfekt für die Zubereitung von Saucen und Dips!)
    • Spritzer Zitrone (unverpackt)

    Zubereitung: 

    Für den Tahini-Senf Dip einfach alle Zutaten miteinander verrühren und gegebenenfalls etwas mehr Wasser oder Hefeflocken hinzugeben, um die Konsistenz anzupassen, sowie optional noch einmal mit weiteren Gewürzen abschmecken.

     

    Einfacher Avocado Dip:

    • 1 Avocado (unverpackt)
    • Spritzer Zitrone (unverpackt)
    • Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack (siehe oben)

    Zubereitung: 

    Für den einfachen Avocado Dip lediglich die Avocado mit den Gewürzen und der Zitrone mit einer Gabel zerdrücken und miteinander verrühren.

    Rezepte für plastikfrei Monat Fastenzeit

    Übrigens könnt ihr die Dips auch für weitere Gerichte benutzen! Der Tahini-Senf Dip eignet sich mit ein wenig mehr Wasser und Balsamico Essig wunderbar als Salatdressing und der Weiße Bohnen-Tomaten Dip ist ein leckerer Brotaufstrich und hält sich auch für ein paar Tage in einem sauberen Gefäß im Kühlschrank. Dass Avocado auf Brot, und eigentlich generell auf fast jedem Gericht, eine super Sache ist, muss ich euch ja gar nicht erst sagen, oder? 

     

    Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
    Wenn du dich inspirieren lasst oder etwas nachmacht, zeig uns deine Kreationen, deinen Fortschritt beim Plastikfasten und/oder deine eigenen Ideen zur Reduzierung von Einwegverpackungen indem ihr uns auf Instagram markiert: @choartemi & @gopandoo!


    Wir freuen uns auf euer Feedback!


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
    Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

    März 19, 2025 2 min lesen.

    Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
    Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
    Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

    Februar 10, 2025 3 min lesen.

    Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
    Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
    Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

    Januar 02, 2025 3 min lesen.

    Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.