📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Ideen zum Befüllen eines nachhaltigen Adventskalenders

November 11, 2020 2 min lesen.

Ideen zum Befüllen eines nachhaltigen Adventskalenders
Weihnachten kommt immer näher und das bedeutet auch wieder die wunderbare Zeit der Adventskalender. Adventskalender bestehen in der Regel aus einigen Papier- oder Plastikverpackungen, die nach kurzer Zeit im Mülleimer landen. Auf Grund der Tatsache, dass 24 Tage lang nur eine Kleinigkeit verschenkt werden soll, summieren sich die Verpackungen der einzelnen Geschenke schnell. Diesen Müll kannst du vermeiden, indem du einen Adventskalender selbst herstellst und besonders bei der Füllung der Türchen darauf achtest, dass diese soweit möglich ohne Plastikverpackungen auskommen.

Weihnachten 2020

Dieses Jahr läuft vieles anders als in den letzten Jahren und einige Dinge, die sonst zur Vorweihnachtszeit dazugehören, sind leider nicht in der Form möglich. Gerade aus diesem Grund kann es Freunden oder der Familie eine große Freude bereiten, wenn diese jeden Tag eine kleine Aufmunterung in Form eines selbst gemachten Adventskalenders erhalten. So wird die Vorweihnachtszeit doch etwas versüßt.

Einen selbstgemachten Adventskalender kannst du jedem schenken, dem du gerne eine Freude machen würdest. Ob Kindern, dem Partner, einer guten Freundin, der Oma oder einem anderen Familienmitglied - wer freut sich nicht über einen Adventskalender? Das ist definitiv nichts, was mit dem Alter vergeht. Wir möchten dir ein paar einfache Tipps geben, womit du deinen Adventskalender befüllen und gleichzeitig Müll vermeiden kannst.

Oft entsteht ein Großteil des Mülls bereits durch die Verpackung. Probiere doch hier mal eine nachhaltige Variante aus, indem du beispielsweise 24 Toilettenpapier-Rollen für deine Geschenke verwendest und nach Belieben anmalst oder beklebst.

Plätzchen

Ideen zur Befüllung des Adventskalender


1. Selbst hergestellte Seife

2. Selbstgemachter Chai Sirup oder Likör

3. Selbstgebackene Plätzchen

4. Backmischung im Glas

Backmischung

5. Selbstgemachte Kerzen oder Teelichter aus Bienenwachsresten

6. Selbstgemachter Baumschmuck z.B. golden bemalte Walnüsse

7. Selbstgemachte Pralinen

8. Selbstgemachte Kosmetikprodukte z.B. eine Gesichtsmaske oder ein Peeling

9. Selbstgemachte Badebomben

10. Selbst gemischter Tee

11. Selbstgemachte Haarseife

12. Leckere Nüsse, die keine Verpackung brauchen, z.B. Walnüsse oder Erdnüsse

13. Trockenfrüchte/ Trockenobst

Chai Sirup

14. Bambus-Zahnbürste

15. Bambus Wattestäbchen

16. Bambus Kaffeebecher To-Go

17. Bambus-Wattepads z.B. mehrmals 2-3 pro Türchen

18. Gemeinsame Zeit z.B. für einen Spaziergang, einen Kochabend, einen Back-Nachmittag oder Wellness

19. Zitate, eine schöne Karte, einen passenden Vers

20. Selbstgemachtes Glühwein- oder Kinderpunschgewürz

21. Fair-Trade Schokolade

22. Leckere Rezepte als Idee für gemeinsame Essen

23. Selbstgemachte köstliche Energy-Balls

24. Selbstgestricktes Stirnband oder Socken

25. Bemalte/ verzierte Teelicht- oder Windlicht-Gläser

26. Bastelutensilien z.B. Washi-Tape, Kalligraphie-Stifte

Verpackung

Viel Spaß beim Ausprobieren und Befüllen deines eigenen Adventskalenders! Vielleicht hast du ja noch weitere Ideen für ein nachhaltiges Geschenk, das in den Adventskalender passen würde?

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!