📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Dreierlei Plätzchenideen für die Weihnachtszeit

Dezember 12, 2019 4 min lesen.

Dreierlei Plätzchenideen für die Weihnachtszeit

Da ist er endlich: Der schönste, aber gefühlt auch der flüchtigste, Monat des Jahres. Der Dezember geht jedes Jahr viel zu schnell rum und die Deadlines und Aufgaben zum Ende des Jahres häufen sich. Damit wir aber inmitten dieses Trubels nicht den Kopf verlieren, ist es besonders wichtig sich zwischendurch eine Auszeit zu gönnen. Ein bisschen „Me-Time“ quasi. Wie genau diese Zeit für euch aussieht, ist natürlich jedem selbst überlassen, ich persönlich finde Backen da aber immer ziemlich gut!

Das Gefühl etwas selber zu machen, zusammen mit dem Naschen von leckeren Zutaten und dem süßen Ergebnis am Ende ist einfach unschlagbar. Und seien wir mal ehrlich; wann gibt es eine bessere Zeit als zu backen, als im Dezember?! Aus diesem Grund geben pandoo und ich euch heute einen kleinen Einblick in unsere Weihnachtsbäckerei mit drei leckeren Rezeptideen:

Von traditionellen Plätzchen bis zu etwas ausgefalleneren Kreationen! Und wenn ihr das jetzt aber lest und dabei grummelig in euren (Weihnachts-) Bart murmelt, dass ihr es hasst zu backen… dann denkt einfach an die mürbe, süße, schokoladige, vanillige, zimtige, knusprige, softe Belohnung am Ende und gebt dem Ganzen nochmal eine Chance! Lohnt sich immer. Versprochen.

Vegane Kürbislebkuchen mit dunkler Schokolade

Definitiv die beste Art mit übrig gebliebenem Kürbispüree zu verfahren. Resteverwertung in ihrer schönsten Form. 

Zutaten:

  • 250gr. Kürbispüree
  • 60gr. Mandelmus
  • 100gr. Ahornsirup
  • 180gr. Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 10-20gr. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Lebkuchengewürz, Kürbisgewürz und Zimt nach Geschmack
  • Zartbitterschokolade zum Überziehen
  • Optional: Kürbiskerne oder andere Nüsse als Dekoration

 Lebkuchen mit Kürbis Gewürz

Zubereitung:

  1. Heizt euren Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  2. Vermengt zuerst die feuchten Zutaten miteinander und gebt dann die trockenen Zutaten hinein.
  3. Verrührt den Teig bis eine homogene Masse entsteht und gebt mit einem Esslöffel den Teig portionsweise auf ein Backblech. Für die Herzchenform habe ich einfach grob mit einem Löffel und einem Messer die Teigkleckse etwas zurecht geformt.
  4. Backt die Lebkuchen für ungefähr 15-20 Minuten. Sie sollten durchgebacken (Stäbchenprobe!) aber nicht zu hart sein.
  5. Lasst die Lebkuchen vollständig abkühlen, schmelzt dann etwas vegane Zartbitterschokolade und überzieht die Lebkuchen vollständig damit. Optional könnt ihr diese nun auch mit Kürbiskernen oder Ähnlichem dekorieren.

Vegane Kekse zum Weihnachtsfest

Vegane Vanillekipferl

Der Klassiker. Vanillekipferl brauchen keine weitere Beschreibung, wenn ihr mich fragt. Sie sind in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken und auch Veganer müssen nicht auf sie verzichten!

Zutaten:

  • 280gr. Mehl (Dinkel oder Weizen nach Geschmack)
  • 80gr. Zucker
  • 100gr. gemahlene Haselnusskerne oder gemahlene Mandeln
  • 200gr. Vegane Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Mandelmus (optional)
  • Puderzucker, Kakaopulver und Zimt zum Bestäuben

Vanille Kipferl vegan zu Weihnachten

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und dann das Mandelmus, sowie die kalte, vegane Butter in kleinen Stückchen dazugeben und schnell zu einem Teig verkneten. Am besten arbeitet ihr hier mit kalten Händen, indem ihr diese vorher einmal kurz kalt abwascht.
  2. Den Teig zu einer oder mehreren Rollen formen (ca. 4cm Durchmesser) und mindestens 1h im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Nach der Kühlzeit die Teigrollen in gleichmäßige, ca. 1cm breite, Stücke schneiden und daraus die typischen Halbmonde formen.
  4. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Kipferl für ca. 10-15 Minuten backen. Wenn ihr seht, dass die Spitzen der Kipferl schon leicht braun werden, dann holt sie schnell aus dem Ofen heraus! Sie sollten auf keinen Fall hart oder knusprig werden.
  5. Die Kipferl nur für ein paar Minuten abkühlen lassen und dann schnell mit Puderzucker (für die traditionelle Variante), Kakao oder auch einem Zimt und Zucker Gemisch (für die Experimentierfreudigen) bestäuben

Wie macht man Vanillekipferl?

Vegane und glutenfreie Haferplätzchen zum Ausstechen

Glutenfreies Backen kann erstmal sehr schwierig wirken, aber diese Plätzchen sind wirklich super einfach und noch dazu unglaublich lecker! Und das Grundrezept kommt zudem ganz ohne tierische Produkte, Gluten und raffinierten Zucker aus! Glaubt ihr nicht? Challenge accepted.

Zutaten:

  • 200gr. Hafermehl
  • 100gr. Ahornsirup (kann bei Bedarf auch durch Reissirup ersetzt werden)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 110gr. Cashewmus
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kokosblütenzucker (optional)
  • Optional: Kakaopulver, Schokolade, Puderzucker, Nüsse, bunte Streusel oder Ähnliches zum Verzieren

Weihnachtsbacken ohne Ei und Butter

Vegan und glutenfrei zu Weihnachten

Zubereitung:

  1. Zuerst die flüssigen Zutaten miteinander verrühren und dann die trockenen Zutaten hinzugeben. Wenn ihr die Variante mit Reissirup zubereiten wollt denkt daran, dass Reissirup weniger süß ist als Ahornsirup. Eventuell solltet ihr nach Geschmack die Menge also noch ein wenig erhöhen.
  2. Alle Zutaten zu einem homogenen Plätzchenteig verkneten. Wenn ihr noch eine Schokovariante machen wollt, nehmt anschließend ungefähr ein Drittel des Teiges und verkneten diesen noch mit ca. 3 EL Kakaopulver.
  3. Den Teig oder die Teige nun für 30 Minuten kühlen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, erleichtert euch aber später das Ausstechen.
  4. Nach der Kühlzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, die Teige ausrollen und die Plätzchen ausstechen.
  5. Die fertigen Plätzchen ca. 6-8 Minuten backen. Die Plätzchen werden beim Rausholen aus dem Ofen noch etwas blass aussehen und weich sein. Holt sie trotzdem heraus! Sie werden beim Abkühlen noch viel mehr aushärten.
  6. Wem es wichtig ist, dass die Kekse zuckerfrei sind, der kann die Plätzchen pur genießen, sie schmecken so schon unglaublich gut! Ansonsten die Plätzchen vollständig abkühlen lassen und bei Bedarf mit Zuckerguss, Schokolade, Streuseln oder Ähnlichem verzieren.

Plätzchen ausstechen Teig


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!