📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Saisonale Rezepte für den Herbst: Nachhaltig und lecker kochen mit regionalen Zutaten

September 30, 2024 3 min lesen.

Saisonale Rezepte für den Herbst: Nachhaltig und lecker kochen mit regionalen Zutaten

Der Herbst ist die Jahreszeit der Fülle – von prall gefüllten Obst- und Gemüseständen bis hin zu buntem Laub, das den Boden bedeckt. Diese Zeit lädt dazu ein, die reichen Ernten regionaler Bauernhöfe zu nutzen und nachhaltige, köstliche Gerichte zu zaubern, die die Vielfalt der Natur in den Vordergrund stellen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du saisonale und regionale Zutaten in herbstlichen Rezepten verarbeiten kannst – für mehr Geschmack, weniger Fleisch und weniger Food Waste.

Warum saisonal und regional kochen?

Das Kochen mit saisonalen und regionalen Zutaten hat viele Vorteile. Zum einen schmecken Früchte und Gemüse am besten, wenn sie frisch und vollreif geerntet werden. Zum anderen unterstützt der Kauf regionaler Produkte die heimische Landwirtschaft und verringert die Umweltbelastung durch lange Transportwege. Darüber hinaus kannst du durch das Kochen mit saisonalen Lebensmitteln deinen Speiseplan abwechslungsreich gestalten und immer wieder neue Aromen entdecken.

Herbstliche Zutaten: Die Stars der Saison

Der Herbst bringt eine Fülle an geschmackvollen, nährstoffreichen und vielseitigen Zutaten. Zu den saisonalen Favoriten gehören Kürbisse, Rote Bete, Äpfel, Birnen, Kohlarten (wie Grünkohl und Wirsing), Wurzelgemüse (wie Pastinaken und Karotten), sowie Pilze und Nüsse. Diese Zutaten eignen sich perfekt für herzhafte Eintöpfe, wärmende Ofengerichte und süße Backwaren. Sie sind nicht nur lecker, sondern liefern auch eine Fülle an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.

Rezepte für herbstliche Gerichte

Hier findest du einige einfache und nachhaltige Rezepte, die den Herbst auf deinem Teller einfangen:

1. Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Curry

Zubereitung: Kürbis und Zwiebel würfeln, Ingwer fein hacken. In Olivenöl die Zwiebel und den Ingwer anbraten, Kürbis hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach die Kokosmilch hinzufügen und pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Diese cremige Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch rein pflanzlich und sättigend.

2. Ofengeröstetes Wurzelgemüse mit Quinoa und Walnüssen

Zutaten:

  • 4 Karotten
  • 2 Pastinaken
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Quinoa
  • Handvoll Walnüsse
  • Frische Kräuter (Thymian, Rosmarin)
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Das Wurzelgemüse schälen, würfeln und auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern vermengen und im Ofen bei 180°C etwa 30-40 Minuten rösten. Währenddessen Quinoa nach Packungsanweisung kochen und Walnüsse grob hacken. Das geröstete Gemüse mit dem Quinoa vermischen und mit Walnüssen garnieren. Ein perfektes Gericht für kalte Tage – leicht, nahrhaft und voll von herbstlichen Aromen.

3. Apfel-Birnen-Crumble

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 2 Birnen
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Ahornsirup
  • 50 g Kokosöl
  • Zimt

Zubereitung: Die Äpfel und Birnen in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Zimt und Ahornsirup vermengen. In einer Schüssel Haferflocken, Mandeln und Kokosöl zu einer krümeligen Masse verarbeiten und über das Obst streuen. Bei 180°C etwa 25-30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Dieser Crumble ist ein herrlich süßes, pflanzliches Dessert, das ohne raffinierten Zucker auskommt und ideal zur Verwertung von reifen Früchten ist.

Nachhaltigkeit im Fokus

Neben der Zubereitung leckerer und gesunder Mahlzeiten kannst du im Herbst auch mit ein paar einfachen Tipps nachhaltiger in der Küche agieren:

  • Lebensmittelverschwendung vermeiden: Kaufe nur so viel ein, wie du wirklich benötigst, und verwende Reste kreativ weiter. Zum Beispiel lassen sich aus übrigem Kürbis, Kartoffeln oder Kohl tolle Suppen und Aufläufe zaubern.
  • Mehr pflanzliche Alternativen: Reduziere deinen Fleischkonsum zugunsten von saisonalem Gemüse, Nüssen und Getreide. Pflanzliche Ernährung schont Ressourcen und trägt zum Klimaschutz bei.
  • Upcycling in der Küche: Nutze Gemüseschalen für Brühen, trockne Obst zu Snacks oder fermentiere überschüssige Ernte zu köstlichen Beilagen.

Fazit

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um in der Küche kreativ zu werden und saisonale Zutaten in nachhaltige Gerichte zu verwandeln. Egal ob Suppen, Eintöpfe, Ofengerichte oder süße Backwaren – die Vielfalt der heimischen Ernte bietet unzählige Möglichkeiten, leckere und gesunde Mahlzeiten zu zaubern. Mit regionalen und pflanzlichen Zutaten trägst du nicht nur zu einer besseren Umwelt bei, sondern entdeckst auch ganz neue Geschmackswelten. Und das Beste: Mit diesen Tipps und Rezepten vermeidest du Food Waste und genießt die Aromen des Herbstes in vollen Zügen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.