📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltiges Osterfest - so geht's!

April 15, 2019 2 min lesen.

Nachhaltiges Osterfest - so geht's!

Das Osterfest steht vor der Tür und zum Glück spielt auch das Wetter am Wochenende mit! Besonders durch die farbenfrohen Osterfeier ist Ostern ein sehr buntes Fest - gemeinsam mit euch #Alltagshelden wollen wir die kommenden Feiertage noch ein bisschen grüner gestalten. Wie so ein grünes Osterfest aussieht, erfahrt ihr in dem heutigem Blogbeitrag! 

Grüne Ostern

6 Tipps für ein nachhaltiges Fest


1. Keine vorgefärbten Eier kaufen

Es ist wichtig bei jedem Einkauf im Supermarkt oder auf dem Frischmarkt darauf zu achten, woher die Eier stammen. Wusstet ihr, dass die hartgekochten und bunten Eier zu Ostern nicht gekennzeichnet werden müssen? Denn sobald die Eier verarbeitet worden sind, muss nicht mehr deklariert werden unter welchen Bedingungen die Hühner gehalten werden. (Quelle: SWR

Daher lieber Bio-Eier kaufen und selbst färben! 

 

2. Natürlich färben

Weg mit der Chemiekeule! Denn es ist auch gar nicht so kompliziert die Eier zum Osterfest natürlich zu färben. In der Küche finden wir nämlich unheimlich viele natürliche Färbemittel. Hier ein paar Beispiele: 

  • Kurkuma für ein kräftiges Gelb
  • Rote Bete für ein strahlendes Rot
  • Spinat für ein schönes Grün 
  • Heidelbereren für Blau

Weitere schöne Ideen wie man Ostereier bunt bekommt, findet ihr auch auf Küchengötter

 

3. Plastikfreie Dekoration

Bei der bunten Deko können wir darauf achten, dass wir nicht auf Plastik greifen: Wenn es sein muss, dann lieber grünes Papiergras statt die Plastikschnipsel. Die Osterkörbe brauchen auch keine Klarsichtfolie, die man sowieso nach kurzer Zeit bereits wegwirft! Eine süße Stoffschleife tut es auch.  

 

4. Schoko-Osterhasen mit dem richtigen Schnickschnack

Schokolade werden nach der Fastenzeit sehr gern vernascht! Mit bunten Verpackungen und aufwendigem Schnickschnack versuchen die vielen Hersteller die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und sich von der schieren Masse abzuheben. Doch muss das sein? Lieber auf zertifizierte Schokolade achten, kleine Unternehmen bevorzugen und manchmal gilt auch bei der Verpackung "weniger ist mehr".

 

5. Regionales und saisonales Festessen

Die Feiertage über Ostern sind häufig die Gelegenheit für das zweite Familienfest im Jahr! Es gibt viele Traditionen: Fisch am Karfreitag und Lamm am Ostersonntag gehören da beispielsweise auch dazu. Bei Gemüse und Obst kann man da beispielsweise auf die Saisonalität achten sowie kleine Bauern aus der Umgebung unterstützen. Das klappt nicht bei allen Zutaten, aber da kann man zusätzlich auf Gütesiegel und Ursprungsland achten. 

So wird das Essen zum Festmahl und es kann ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden.

 

6. Kleine, faire Geschenke mit Herz

Bei vielen Familien ist Ostern wie ein kleines Weihnachtsfest und besonders die Kinder werden beschenkt. Wie auch zu Weihnachten, zum Geburtstag oder gar zu Valentinstaggilt: Es sind die kleinen, bedachten Geschenke, die zählen und am schönsten ist es, wenn man bewusst Zeit mit der Familie oder mit den Freunden verbringt. Denn Zeit ist das wertvollste Geschenk, das man machen kann. 


Wie wird Ostern bei euch gefeiert, liebe #Alltagshelden? 

Gibt es bestimmte Traditionen, die immer noch erhalten sind?

 

Wir bei pandoo haben diese Woche noch eine tolle, reale Ostereier-Suche für euch vorbereitet. An jedem Tag wird ein Osterkörbchen in einer anderen deutschen Stadt versteckt. Wie es genau funktioniert, erfahrt ihr hier


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.