📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

5 Tipps für einen nachhaltigen Valentinstag

Februar 10, 2019 3 min lesen.

5 Tipps für einen nachhaltigen Valentinstag

An keinem Feiertag spalten sich die Geister so sehr wie am Valentinstag. Und zugegeben, dieser kommerzielle Feiertag dient dazu den Konsum nach der Flaute im Januar wieder anzukurbeln: Floristen heben die Rosenpreise an, die Telefone der Restaurants glühen schon von den ganzen Reservierungen, etliche Schokolade in kitschigen Formen und die Schaufenster der Stadt eifern darum wer sich die pinkste Dekoration ausgedacht hat. 

Aber es geht auch anders: Du hast es selbst in der Hand wie du den Valentinstag verbringen möchtest. Ob du nun mit deinem Liebsten den Tag komplett ignorierst und lieber einen anderen Tag zum Feiern aussuchst oder du deiner Partnerin eine etwas andere Freude bereiten möchtest. 

 Hier haben wir unsere fünf nachhaltigen Ideen:

Nachhaltiger Valentinstag

5 Tipps für einen bewussten Tag der Liebe


1. Dinner for two

Kein Tisch mehr frei im Lieblingslokal. Gestresste Kellner und andere erwartungsvolle und enttäusche Pärchen. Und dann schmeckt das Essen noch nicht mal. 

Wie wäre es stattdessen mit einem gemütlichen Abendessen zuhause? Angefangen von einem gemeinsamen, bewussten Einkauf für die besten Zutaten und dann wird zusammen mit den Lieblingsliedern im Hintergrund gekocht - und vielleicht auch ein wenig nebenher getanzt. 

Denn genau darum geht es: Die Zeit gemeinsam miteinander zu verbringen. 

2. Ohne unnötigen Schnickschnack

Als ob es nicht schon zu Weihnachten oder zum Geburtstag schwierig genug sei, dann soll man sich auch noch etwas zum Valentinstag überlegen? 

Lass den teuren und unnötigen Kitsch wie beispielsweise Kuscheltiere oder Fotos im Glas sein, die sich nur über die Jahre ansammeln und als Staubfänger dienen (außer sie sind symbolisch wirklich sehr wichtig und unabdingbar für eure Beziehung). 

Wie wäre es mit Geschenken, die gerade gebraucht werden und auch im Alltag praktisch sind? 

Das Fahrrad deiner Freundin klappert schon etwas länger? Das Portemonaie deines Freundes ist schon ganz kaputt? Es sind die kleinen Dinge, über die man sich freut und über den materiellen Wert hinaus gehen. Es geht darum, dass sich der Partner Gedanken gemacht hat. 

3. Zeit schenken

Es ist manchmal einfacher gesagt als getan, doch im Alltag findet man häufig weniger Zeit füreinander. Du kannst für den Valentinstag selbst Zeit schenken, indem beide sich frei nehmen und den Tag oder den Abend miteinander verbringen. Oder du kannst zukünftige Zeit verschenken: Gutscheine für das neue Restaurant, dass sie schon lange ausprobieren wollte oder Tickets für ein bestimmtes Konzert oder Musical. 

Am besten funktionieren solche Geschenke wenn man schon ein Datum vormerkt. So geraten die Gutscheine nicht in Vergessenheit. 

4. Lebende Pflanzen statt Schnittblumen

Rosen oder sonstige pompöse Blumensträuße sind der Valentinstags-Klassiker. Dabei ist die Freude an den Blumen kurzweilig und besonders an dem künstlichen Feiertag eher eine teure Angelegenheit. 

Wie wäre es mit blühenden Zimmerpflanzen oder Blumen im Topf wie Orchideen und Primeln? 

Wenn es aber dennoch Schnittblumen sein sollen: Dann achte beim Kauf darauf, dass die Blumen nicht in Plastik eingepackt werden und/oder ob es eine Fairtrade-Variante gibt. 

5.Ganz Oldschool

Manchmal sind es die wirklichen Klassiker, die nie ihren Charme verlieren: Wie wäre es mit Geschenken und schönen Gesten ganz im Stile der 90er? (nur hier und da mit einem kleinen Update)

Die schönsten Momente als Fotos entwickeln lassen und ein kleines Fotoalbum gestalten. Oder eine gemeinsame Playlist mit den Lieblingsliedern auf Spotify? Oder einen USB-Stick mit den wertvollsten Erinnerungen? Oder einem handgeschriebenen Brief - so richtig mit Stift und Papier.


Stressfreier und konsumfreier Valentinstag 2019

Weitere tolle, nachhaltige Tipps für den Valentinstag findest du auch auf Utopia, LifeLifeGreen und Ecowoman.


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.