📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vegane Kürbisgnocchi selbst gemacht

September 28, 2022 2 min lesen.

Vegane Kürbisgnocchi selbst gemacht

Herbstzeit bedeutet wieder Kürbiszeit, worüber wir uns besonders freuen. Für diejenigen, sie sich neben gängigen Gerichten wie Kürbissuppe, Ofenkürbis oder Kürbisrisotto an ein neues Kürbisrezept herantrauen möchte, ist unser veganes Gnocchirezept genau das Richtige.

Gnocchi erinnern von ihrer Form und Farbe her zwar an Nudeln, unterscheiden sich jedoch von herkömmlichen Nudelsorten, weil sie nicht aus Getreide, sondern in der Regel aus Kartoffeln hergestellt werden. Sie erinnern in dieser Hinsicht an Kartoffelklößchen anderer regionaler Küchen. Es gibt in der italienischen Küche allerdings auch Gnocchi-Varianten, die nicht aus Kartoffeln, sondern wie Nudeln aus Hartweizen zubereitet werden.

Unsere Variante unterscheidet sich nicht nur durch die Tatsache, dass wir Kürbis mit in den Gnocchiteig mischen. Ein weiterer elementarer Unterschied ist, dass wir auf das häufig verwendete Ei im Teig verzichten, um eine rein pflanzliche Gnocchi-Variante zuzubereiten.

Zutaten

Für die Gnocchi

  • 600 g Muskat-Kürbis
  • 400 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 250 g Mehl
  • 3 EL Kartoffelstärke
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Leckere Ideen zu den Gnocchi

  • frischer Spinat
  • Kürbiskerne
  • veganer Parmesan
  • vegane Butter
  • Pinienkerne
  • Tomatensoße

Zubereitung

  1. Schneide zuerst ein ausreichend großes Stück vom Muskat-Kürbis ab, entkerne und schälen es und schneide es dann in grobe Stücke. Schäle auch die mehlig kochenden Kartoffeln und schneide auch sie in grobe Stücke.
  2. Gib dann die Kürbisstücke und die Kartoffelstücke in einen Topf, bedecke sie mit Wasser und gib einen Teelöffel Salz hinein. Lasse das Wasser einmal aufkochen und reduziere danach die Hitze. Kürbis und Kartoffeln sollten etwa 20 Minuten lang kochen, bis du ganz leicht mit einer Gabel hineinstechen kannst.
  3. Wenn die Kartoffeln und der Kürbis weich sind, kannst du das Wasser abgießen und Kürbis und Kartoffeln zu einem Püree stampfen. Schmecke das Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.

  4. Gib nun die Kartoffelstärke und die Hälfte des Mehls dazu und knete die Masse zu einem homogenen Teig.

  5. Im Anschluss kommt der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, wobei nach und nach das restliche Mehl hinzugegeben wird. Es kann auch sein, dass du etwas mehr oder weniger Mehl als angegeben benötigst - vertraue hier am besten auf dein Gefühl.

  6. Viertele den Teig jetzt und forme auf jeden Viertel eine dünne Rolle. Schneide von jeder Rolle nun etwa 1-2 cm breite Stücke ab, um deine Gnocchi zu erhalten. Für das typische Gnocchi-Muster musst du die Gnocchi nur noch über die Zinken einer Gabel rollen. Wenn dein Teig hierbei zu sehr klebt, bestäube die Gnocchi einfach mit etwas mehr Mehl.

  7. Bringe dann nur noch gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Die geformten Gnocchi werden nun portionsweise ins siedende Wasser gegeben und garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

  8. Wenn du es lieber knusprig magst, kannst du die gegarten Gnocchi anschließend noch in etwas Öl oder veganer Butter in der Pfanne groldbraun anbraten. Die Kürbisgnocchi schmecken besonders gut mit etwas frischem Spinat, Kürbiskernen und veganem Parmesan!

Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!