📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Gas sparen im Winter - Tipps für jeden Haushalt

September 04, 2022 3 min lesen.

Gas sparen im Winter - Tipps für jeden Haushalt

Seit Monaten sind die teuren Gaspreise ein weltweites Thema. In erster Linie denken die meisten Verbraucher:innen hier an Heizkosten für Wohnräume, welche in den Wintermonaten eine erheblich größere Rolle spielen, als im Sommer. Neben Heizkosten kann aber auch durch den bewussten Umgang mit warmem Wasser, welches in vielen Haushalten mit Gas erhitzt wird, der Gasverbrauch gesenkt werden.

In diesem Beitrag geben wir Tipps, wie in den jeweiligen Bereichen eines Haushalts - sprich dem Badezimmer, der Küche, dem Arbeitszimmer und auch dem Haushalt im Allgemeinen - bewusst Gas eingespart werden kann. Dafür zeigen wir auf, welche Bereiche überhaupt Gas benötigen und wo der Gasverbrauch am höchsten ist.

Gas sparen im Badezimmer

Im Badezimmer wird Gas hauptsächlich für die Erwärmung von Wasser benötigt und dies nicht zu knapp. Mit wenigen Maßnahmen, die den Umgang mit warmem Wasser anbetreffen, kann hier einiges an Energie eingespart werden. Leider setzt dies voraus, dass der ein oder andere Verzicht gebracht wird, der sonst als Wohlfühlfaktor angesehen wird - wie beispielsweise ein heißes Bad am Abend oder eine ausgiebige heiße Dusche im Winter.

Wer sich jedoch die aktuelle Situation vor Augen führt, versteht schnell, dass eine kleine Verhaltensänderung nicht nur sinnvoll, sondern vor allem gut für den Geldbeutel und die Umwelt sein kann. Zudem muss die Veränderung des Warmwasser-Konsums ja nicht bedeuten, dass gar kein warmes Wasser mehr zum Duschen oder ähnlichem verwendet werden darf. Wo jedoch darauf verzichtet werden kann, ist es sinnvoll, dies in Zukunft häufiger umzusetzen.

Umgang mit Wasser im Badezimmer

  • Kalt duschen, kürzer duschen und/oder seltener duschen

  • Sparsameren Duschkopf verwenden

  • Nicht unnötig warmes Wasser laufen lassen (beim Händewaschen, Zähneputzen, Rasieren)

  • Lieber duschen statt Baden

Umgang mit Geräten im Badezimmer

  • Heizung nur wenn nötig benutzen

  • Haare an der Luft trocknen statt föhnen

Gas sparen in der Küche

In der Küche wird Gas in vielen Ländern maßgeblich zum Kochen verwendet und bietet somit die Energiequelle für Herd und Ofen. Darüber hinaus wird Gas in Form von Erdgas in manchen Ländern aber auch als Stromquelle für Kühlschränke und andere Küchengeräte wie Mikrowellen verwendet.

Mit ein paar einfachen und wenigen Veränderungen kann vor allem beim Kochen bewusst Gas eingespart werden, ohne dass die Qualität des Essens darunter leiden muss. Das schließt auch den bewussten Konsum von warmem Wasser ein, welches in der Küche häufiger benötigt wird, als vielen bewusst ist.

Umgang mit Geräten in der Küche

  • Kühlschrank nicht offen stehen lassen und richtig befüllen

  • Ofen nicht vorheizen und lieber Umluft statt Ober/Unterhitze verwenden

  • Richtige Plattengröße am Herd verwenden

  • Elektrische Geräte nur nutzen wenn nötig

  • Kerzenlicht statt Lampen verwenden wenn es ausreicht

Umgang mit Wasser in der Küche

  • Dreckiges Geschirr nicht vor der Spülmaschine noch mit warmem Wasser abwaschen

  • Kochen mir geschlossenem Deckel

  • Nur so viel Wasser kochen wie wirklich notwendig

Gas sparen im Arbeitszimmer

Im Arbeitszimmer wird in manchen Ländern mit Erdgas Strom erzeugt, welcher die technischen Geräte versorgt. Hier wird hauptsächlich von Computern, Bildschirmen, Handys und Co. Energie gezogen. Dieser Energieverbrauch kann durch einfache Maßnahmen wie das Abschalten von Geräten oder Mehrfachsteckdosen in der Nacht reduziert werden.

Umgang mit Geräten im Arbeitszimmer

  • Geräte nicht in Stand-By Modus lassen sondern ganz ausschalten

  • Heizung niedrig halten und lieber eine Decke benutzen

  • Steckdosen und Steckdosenleiten über Nacht ganz ausschalten

Umgang mit Licht im Arbeitszimmer

  • Lichter nur verwenden und anlassen, wenn nötig

  • Lichter ausschalten, wenn niemand im Raum ist

Gas sparen im Haushalt

Im gesamten Haus stellt der größte Gasfresser in Deutschland womöglich die Heizung dar. Wer nur in den Räumen heizt, wo es wirklich nötig ist und die Türen zu diesen Räumen schließt, spart bereits bewusst Gas ein. Aber auch Maßnahmen wie das regelmäßige Entlüften von Heizkörpern können den Gasverbrauch maßgeblich reduzieren.

Neben der Heizung gibt es im Haushalt viele weitere Faktoren, die heimlich Gas fressen und oft in Vergessenheit geraten. Insbesondere in Haushalten, in denen Erdgas zur Stromgewinnung zum Einsatz kommt, sollten gewisse Aspekte bedacht und einfache Gewohnheiten angepasst werden.

Umgang mit Geräten im Haushalt

  • Geräte nicht in Stand-By Modus lassen sondern ganz ausschalten
  • Steckdosen und Steckdosenleiten über Nacht ganz ausschalten
  • Alte Elektrogeräte durch neue, sparsamere Modelle ersetzen

  • Heizkörper im Haus regelmäßig entlüften

  • Türen schließen in Räumen, in denen geheizt wird
  • Fenster zum Stoßlüften nur ganz kurz öffnen wenn nicht geheizt wird

Umgang mit Licht im Haushalt

  • Lichter ausschalten, wenn niemand im Raum ist
  • Abends beim Zusammensitzen Kerzen verwenden


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit im Garten: Obst und Gemüse im eigenen Garten für Geldbeutel und Umwelt
Nachhaltigkeit im Garten: Obst und Gemüse im eigenen Garten für Geldbeutel und Umwelt

Mai 21, 2023 3 min lesen.

Gärtnern ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um frische und gesunde Nahrungsmittel zu produzieren, sondern es ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten bietet viele Vorteile, von denen die Umwelt und das eigene Portemonnaie profitieren können.
Plastikfrei auf Weltreise - Nachhaltig unterwegs mit pandoo Produkten
Plastikfrei auf Weltreise - Nachhaltig unterwegs mit pandoo Produkten

Mai 10, 2023 7 min lesen.

Eine Weltreise ist ein aufregendes Abenteuer, das jedoch auch seine Herausforderungen mit sich bringt. Eine davon ist, auf Plastik zu verzichten und nachhaltig zu reisen. Eine einfache Möglichkeit, die Umweltbelastung zu minimieren und die Natur zu schützen, ist die Verwendung von plastikfreien Produkten. Wir zeigen dir eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten, die sich perfekt für eine plastikfreie Weltreise eignen.
Die Zukunft des Recyclings
Die Zukunft des Recyclings

April 25, 2023 2 min lesen.

Innovationen im Recycling-Bereich sind entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft. Recycling allein reicht jedoch nicht aus, um das Problem der Abfallentsorgung zu lösen. Es ist auch wichtig, dass Unternehmen und Verbraucher ihre Einstellung zum Konsum ändern und nachhaltigere Entscheidungen treffen. Zusammen können wir eine Zukunft schaffen, in der die Umwelt geschützt wird und Abfall zu einem wertvollen Rohstoff wird.