📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Upcyclingideen für alte Bambuszahnbürsten

Februar 23, 2022 3 min lesen.

Upcyclingideen für alte Bambuszahnbürsten

Wenn auch du bereits auf eine nachhaltige Zahnbürste aus Bambus umgestiegen bist, hast du dich vermutlich schon das ein oder andere Mal mit deren Entsorgung befasst. Die natürlich Zahnbürste aus Bambus ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Zahnbürsten aus Plastik.

Es gibt sie in verschiedenen Varianten und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Die pandoo Bambus-Zahnbürsten sind mit verschiedenen eingravierten Symbolen versehen, die nicht nur schön aussehen. Sie ermöglichen es geteilten Haushalten, Zahnbürsten auseinanderzuhalten.

In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie du deine ausgediente Bambuszahnbürste noch weiter verwenden oder upcyclen kannst. Diese kann nämlich nicht nur im Haushalt, sondern auch im Garten und sogar bei der Körperpflege noch zum Einsatz kommen.

Entsorgung der Bambus-Zahnbürste

Deine alte Bambuszahnbürste kannst du in zwei einfachen Schritten umweltfreundlich entsorgen. Den Stiel, welcher aus reinem Bambus besteht, kannst du ohne Bedenken auf dem Kompost entsorgen. Die Borsten der Zahnbürste bestehen aus BPA freiem Nylon und sind somit leider nicht biologisch abbaubar. Es ist also wichtig, dass du diese abtrennst, bevor du deine Zahnbürste auf dem Kompost wirfst. Für die Abtrennung des Kopfes gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Ziehe die Borsten mit einer Zange vorsichtig heraus und entsorge sie anschließend im Plastikmüll.

2. Brich den Borstenkopf einfach ab. Achtung: Dafür benötigst du etwas Kraft. Alternativ kannst du den Kopf auch absägen. Entsorge den Zahnbürstenkopf anschließend im Restmüll.

Upcyclingideen für deine alte Bambuszahnbürste

Bevor du deine Bambuszahnbürste final entsorgst, kannst du diese allerdings noch für einige Zwecke weiter verwenden. Sie muss also nicht immer direkt nach ihrer Verwendung im Mülleimer landen. Im Folgenden haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie du der Zahnbürste ein längeres Leben beschweren kannst.

Nachhaltig putzen

Der Haushalt bietet ein großes Einsatzfeld für deine alte Bambuszahnbürste. Wir empfehlen dir aber, die Zahnbürste zu beschriften, damit du später noch weißt, wofür du sie verwendet hast.

  • Fugen und Ecken reinigen
  • unzugängliche Stellen reinigen
  • Abflussrohr reinigen
  • Schuhe eincremen
  • verklemmte Dosenöffner reinigen
  • Schuhsohle mit starkem Profil reinigen
  • Toasterspalten reinigen
  • Backgitter von Rest befreien
  • Fahrradkette schrubben
  • bemalte Wände reinigen

Beschilderung des Gartenbeets

Eine andere schöne Idee ist es, deine alte Bambuszahnbürste in deinem Kräutergarten einzusetzen und dir mit ihr einen besseren Überblick zu verschaffen. Das Gute ist außerdem, dass die Bambusstiele wetterbeständig sind und dir so einige Jahre erhalten bleiben. Zudem sind die Schilder in Windeseile selbst hergestellt.

Mit einem eigenen Kräuterbeet kannst du deine Küche zu einem nachhaltigeren Bereich machen, da du sowohl Verpackungsmüll als auch Geld einsparen kannst. Mehrjährige Kräuter ermöglichen es dir auch, dass du nicht jedes Jahr neu pflanzen musst und teilweise sogar ganzjährig ernten kannst.

Die Beschriftung deiner Bambuszahnbürste erfolgt in drei einfachen, schnellen Schritten:

Bambuskopf entfernen

Wie im Vorigen beschrieben, ist es wichtig, dass du vorab entweder den gesamten Kopf oder nur die Nylon Borsten deiner Bambuszahnbürste entfernst.

Bambus-Stiele beschriften

Schreibe einfach die entsprechenden Kräuternamen mit einem geeigneten Stift auf den Stiel der Zahnbürste. Wenn deine Schilder das ganze Jahr über im Garten bleiben, verwittern sie natürlich schneller als in der Küche. Daher empfiehlt es sich, die Beschriftung hin und wieder aufzufrischen.

Beschilderung anbringen

Es ist sinnvoll, deine Zahnbürsten Beschilderung direkt beim Pflanzen deines Kräuterbeets anzubringen. So kannst du vermeiden, dass du die unterschiedlichen Kräuter später durcheinander bringst.

Nachhaltige Körperpflege

Für alle Einsatzbereiche, die deine Pflege oder Hygiene betreffen, empfehlen wir, die Borsten deiner Bambuszahnbürste vorab kurz in kochendem Wasser zu desinfizieren und zu säubern. Danach kannst du Zahnbürste bedenkenlos für verschiedene Pflegebereiche verwenden. So eignet sie sich sowohl als Peelingsbürste, als auch für eine Gesichts- oder Lippenmassage. Ein andere Möglichkeit ist es, die Zahnbürste beim Färbchen von Strähnchen einzusetzen.

Kreativsein und malen

Wenn du deine Bambuszahnbürste nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese zum Malen ausgefallener Kunstwerke einsetzen. Hierbei trägst du einfach etwas Farbe (z.B. Fingerfarben oder Wasserfarben) auf die Borsten auf und malst, spritzt oder bürstest damit auf dein Papier.

Puppentheater basteln

Eine schöne Idee für Kinder ist die Verwendung der ausgedienten Bambuszahnbürste für ein selbst gemachtes Puppentheater. Die Borsten der Zahnbürste können dabei als Haare der Puppe dienen, während auf die Rückseite des Kopfes ein Gesicht gemalt wird. Alternativ kann der Kopf der Zahnbürste mit einer selbst gemalten und ausgeschnittenen Figur beklebt werden, wobei der Stiel zum Bewegen der Puppe dient.

Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, da der Zahnbürstenstiel ausreichend Fläche auch für größere Figuren aus Papier oder Pappe bietet. Das eigene Theaterstück kann in einem Kartonfenster oder einfach auf einer Stuhllehne stattfinden.


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.