📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Umweltfreundlich Geschenke verpacken

Dezember 10, 2018 2 min lesen.

Umweltfreundlich Geschenke verpacken

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Und obwohl Weihnachten für Ruhe und Besinnlichkeit steht, ist sie gleichzeitig auch die stressigste Zeit. Man muss sich ins Einkaufsgetummel werfen, es gibt wie jedes Jahr viel zu viel zu essen und von den Geschenken sammelt sich unnötiger Müll an: Bunt bedrucktes Papier, Plastikbänder und Dekoration, die man nach einer Anwendung wieder wegwirft. 

Daher haben wir heute für euch Tipps, wie man Geschenke zu Weihnachten nachhaltiger verpacken kann. 

7 nachhaltige Verpackungsideen zu Weihnachten


 7 Ideen für Weihnachtsgeschenke verpacken

1. Kein bedrucktes Papier

Auch wenn es wirklich schöne Motive gibt, bleiben die Geschenke nicht allzu lang in dem Papier und das Papier landet schnell im Müll. Statt also zu den bunten Geschenkpapieren zu greifen, lieber zu umweltfreundlicheren oder wiederverwertbaren Alternativen greifen:

  • Packpapier
  • Zeitung
  • Füllpapier (aus Versandpaketen oder das man beim Einkauf bei Glasartikeln dazu bekommt)

2. Kordel statt bunte Bänder

Der rustikale und minimalistische Look mit den Kordeln ist wieder ganz im Trend und ist gleichzeitig auch deutlich nachhaltiger als die bunten, beschichteten und glänzenden Geschenkbänder. Sorgfältig verschnürt und ausgepackt, lassen sich die Bänder auch ganz einfach wiederverwenden. 

geschenkidee in einmachgläsern verpacken

3. Im Einmachglas verschenken

Selbstgemachte Liköre und Sirupe lassen sich ideal in Glasflaschen mit Druckverschluss verschenken (wie bei unserem Chai-Sirup). So lassen sich aber auch kleine Geschenke in Einmachgläsern einfach einpacken. Das Praktische an dieser Geschenkverpackung ist, man kann die Verpackung selbst wieder verwenden. Originell und auch für Menschen geeignet, die sonst beim Verpacken zwei linke Hände haben. 

Weihnachtssterne aus Orangenschalen

4. Eigene Dekoration basteln

Um die Geschenke weihnachtlich zu gestalten, kann man die Dekoration auch einfach selbst machen. Beispielsweise mit Tannenzweigen und -ästen, die man selbst bei einem Spaziergang im Wald sammelt oder mit Orangenschalen. Dafür einfach die Schale in Form mit einer Schere in Form schneiden und in der Nähe der Heizung trocknen lassen. Mit Nadel und Faden eine Schnur durchziehen und schon hat man einen süßen Geschenkanhänger. 

5. Auf Klebestreifen verzichten

Mithilfe eines Geschenkbandes kann man in der Regel schon auf die Klebestreifen aus Plastik verzichten. Wenn es absolut nicht klappen will, kann man stattdessen zu Washi-Tape greifen. Washi-Tape sind die bunten Klebestreifen aus Papier. 

 Geschenk im Geschenk

6. Das Geschenk im Geschenk

Zwei Geschenke in einem zu verschenken, bei dem das eine Geschenk als Verpackung umfunktioniert werden kann? Ideal zum Beispiel mit Halstüchern, Schals, praktischen Reisehandtüchern oder Bienenwachstüchern. Bei sehr weichen Tüchern kann man die japanische Verpackungsmethode "Furoshiki" anwenden - wie oben auf dem linken Bild mit unserem Handtuch. 

Das macht unterm Weihnachtsbaum auf jeden Fall etwas her und ist eine doppelte Überraschung für den Beschenkten. 

7. Geschenkverpackung aufbewahren

Viele machen sich besonders Gedanken wem sie mit welchem Geschenk und welcher Verpackung eine besondere Freude bereiten können. Und damit man mehr von der Geschenkverpackung hat, kann man sich beim Auspacken an Heiligabend die Zeit nehmen und vorsichtig aufzureißen. Dann kann man das Papier vorsichtig falten und sogar im nächsten Jahr wiederverwenden. So auch mit den ganzen Geschenkbändern, Anhängern und Dekorationen, die viel zu schade sind, um im Müll zu landen. Und nächste Weihnachten kann man jemanden Neuen eine Freude bereiten. 


 Wie verschenkt ihr zu Weihnachten am liebsten? 

Habt ihr weitere Tipps, wie man Geschenke nachhaltiger verpacken kann?

7 Ideen wie man Geschenke kreativ verpackt


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.