📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vor- und Nachteiles eines Rasierhobels gegenüber Systemrasierern

März 14, 2021 3 min lesen.

Vor- und Nachteiles eines Rasierhobels gegenüber Systemrasierern

Immer mehr Rasierhobel kommen auf den Markt. Sie sollen nachhaltiger sein und dabei helfen, Geld zu sparen. Du konntest dich aber bisher noch nicht dazu durchringen einen Rasierhobel auszuprobieren? Das Wort „Rasierhobel“ allein klingt gruselig für dich und du hast noch nicht ganz durchblicken können, was ein Rasierhobel gegenüber dem Systemrasierer für Vorteile mitbringt?

In diesem Blogbeitrag wollen wir dir die Vor- und Nachteile des Rasierhobels aufzeigen und was du mit der Entscheidung, auf einen Rasierhobel umzusteigen, bewirken kannst.

Wieso sind Systemrasierer nicht nachhaltig?

Der bunte Plastikrasierer galt damals als Weiterentwicklung des Rasierhobels. Der erste Rasierhobel kam bereits 1874 auf den Markt und verbreitete sich sehr schnell. 1980 dann kam der erste Systemrasierer auf den Markt und erfreute sich großer Beliebtheit, da er bunt, günstig und eine Innovation aufgrund der mehreren Klingen darstellte. Da die Unternehmen allerdings viel Geld in den ständigen Wiederkauf von Ersatzköpfen investieren mussten, stellten sie fest, dass der Systemrasierer langfristig doch sehr teuer sein würde. Mehr zu der Evolution der Rasur, kannst du hier lesen

Das große Problem an herkömmlichen Rasierern ist vor allem, dass das Metall der Klingen in Kunststoff eingebettet ist und deshalb nicht recycelt werden kann. Zudem haben vor allem Einwegrasierer eine sehr kurze Lebensdauer.  Systemrasierer ermöglichen zwar einen Klingenwechsel und halten sich zumindest länger als Einwegrasierer. Trotzdem entsteht auch bei Systemrasierern eine Menge Plastikmüll, welcher nicht recycelt wird.

Was kann durch den Rasierhobel eingespart werden?

Ein Rasierhobel besteht aus einem Griff und einem Kopf. Der Kopf besteht wiederum aus zwei Platten, in die eine Edelstahl Klinge eingespannt wird. Sobald die Klinge stumpf wird und entsorgt werden soll, muss nur diese einzelne Klinge ausgetauscht werden. Da diese aus reinem Edelstahl besteht, kann sie nun problemlos recycelt und sogar im Restmüll entsorgt werden. Wichtig ist hierbei nur, dass die Klingen richtig entsorgt werden, damit sich keiner daran schneidet. Es gibt extra Klingensammler oder du bewahrst sie in dickem Papier oder einer alten Medikamentenverpackung auf. Zudem bekommst du zu jedem Kauf einen Rasierhobel Ständer dazu, damit der Rasierhobel gut trocknen kann nach jeder Benutzung und so noch länger hält.

Zusammenbau Rasierhobel mit offenem oder geschlossenem Kamm

Darüber hinaus hat der Rasierhobel eine besonders lange Lebensdauer. Auf die einzelne Rasur heruntergerechnet sind die Kosten mit dem Rasierhobel deutlich geringer als bei Systemrasierern.

Bei der Auswahl unseres Rasierhobels kannst du dich bei uns im Shop zwischen 5 verschiedenen Modellen entscheiden. Wir haben zwei Bambus Rasierhobel, eine dünne und eine breite Variation. Außerdem gibt es eine etwas klassischere Variation in Schwarz, Silberund Roségold.

Rasieren mit dem Rasierhobel

Die Annahme, dass der Rasierhobel strapazierend für die Haut ist oder man sich besonders häufig daran schneiden würde, ist längst überholt. Mit ein bisschen Übung ist die Rasur mit dem Rasierhobel besonders sanft und gründlich. Am besten übst du zuerst an einer nicht so empfindlichen und glatten Hautpartie, wie beispielsweise den Beinen und tastest dich dann langsam an andere Körperbereiche heran. Wichtig ist es, die Haut immer straff zu ziehen und mit warmem Wasser anzufeuchten. So gleitet die Rasierklinge besser über die Haut und das warme Wasser öffnet die Poren. Zu Beginn in Haarwuchs-Richtung rasieren. Danach kann auch gegen die Haarwuchsrichtung rasiert werden. Die Rasierklingel in einem 30 Grad Winkel zur Haut und die Klinge nicht zu fest auf die Haut drücken.

Rasierhobel Erfahren

Vorteile eines Rasierhobels

Der Rasierhobel hat also viele Vorteile, welche wir hier nochmal in einer Übersicht zusammenfassen:

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit bei dem Rasieren mit einem Rasierhobel ist auf jeden Fall gegeben. Da der Rasierhobel ganz ohne Plastik auskommt und recycelt werden kann, gewinnt er eindeutig im Vergleich zum Systemrasierer. Zudem sind die Klingen sehr hochwertig und können länger verwendet werden.

Sicherheit

Mit ein wenig Rasierhobel-Erfahrung ist die Rasur super sanft zur Haut und sehr sicher, du musst dir also keine Gedanken machen, dich zu verletzen und kannst den Rasierhobel auch im Gesicht oder Intimbereich nutzen. Als Rasierhobel-Anfänger fängst du am besten an glatten Stellen wie den Beinen an und arbeitest dich langsam vor.

Gründlichkeit

Durch die qualitativ hochwertige Klinge ist die Rasur mit dem Rasierhobel besonders gründlich und rasiert noch genauer als herkömmliche Systemrasierer.

Kosten

Die Kosten einer einzelnen Rasierklinge sind sehr gering, bei wenigen Cents, die du auch direkt bei uns kaufen kannst. Systemrasierer sind oft teuer und werden sehr schnell stumpf. Dadurch ist der Rasierhobel langlebiger und somit auf Dauer günstiger.

Nachhaltige Rasur für Frauen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung von Systemrasierer auf einen Rasierhobel durchaus etwas Umgewöhnung benötigt. Du wirst aber ganz schnell merken, dass du dich nach wenigen Anwendungen an den Rasierhobel gewöhnst und ihn dann nicht mehr missen willst, da er eine besonders pflegende und gründliche Rasur ermöglicht. Zudem tust du der Umwelt mit der Benutzung eines Rasierhobels einen großen Gefallen, da du die Klingen nicht so oft wechseln musst und komplett auf Plastik und weiteren Verpackungsmüll verzichten kannst.

Bist du schon auf einen Rasierhobel umgestiegen? Und wenn ja für welches Modell hast du dich entschieden?

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.