📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Nachhaltige Kerzenalternativen für die dunklen Monate

November 22, 2024 3 min lesen.

Nachhaltige Kerzenalternativen für die dunklen Monate

Infos und DIY-Anleitungen für umweltfreundliche Kerzen aus nachhaltigen Materialien – perfekt für gemütliche Abende

Die dunklen Monate laden ein, das Zuhause mit Kerzenlicht gemütlich zu gestalten. Aber herkömmliche Kerzen bestehen meist aus Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölindustrie, das beim Verbrennen Schadstoffe freisetzt und wenig nachhaltig ist. In diesem Beitrag stellen wir umweltfreundliche Alternativen vor und geben DIY-Anleitungen für nachhaltige Kerzen, die Gemütlichkeit ins Heim bringen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

1. Warum nachhaltige Kerzen?

Viele herkömmliche Kerzen bestehen aus Paraffin und setzen beim Verbrennen chemische Rückstände frei, die Luftqualität und Gesundheit beeinträchtigen können. Zudem ist Paraffin ein fossiler Rohstoff, dessen Abbau umweltschädliche Folgen hat. Natürliche Alternativen, wie Kerzen aus Bienenwachs, Rapswachs oder Sojawachs, brennen sauberer, sind biologisch abbaubar und oft CO₂-neutral. Durch bewusste Materialwahl und einfache DIY-Kerzen lassen sich Ressourcen sparen und die dunkle Jahreszeit nachhaltig genießen.

2. Nachhaltige Kerzenarten: Die umweltfreundlichen Alternativen

Hier sind einige Kerzenarten, die sich durch ihre Natürlichkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen:

  • Bienenwachskerzen: Diese Kerzen sind eine der ältesten Kerzenarten und bestehen aus reinem Bienenwachs. Sie brennen sauberer und länger als Paraffinkerzen und verbreiten einen angenehmen, natürlichen Duft. Tipp: Für eine vegane Alternative bieten sich andere Wachsarten an.

  • Rapswachskerzen: Rapswachs ist in Europa leicht verfügbar und pflanzlich, was Transportwege und CO₂-Emissionen reduziert. Es ist eine gute Alternative für DIY-Projekte, da es geruchsneutral und ideal für Duftöle ist.

  • Sojawachskerzen: Sojawachs brennt ebenso sauber und langsamer als Paraffin. Das pflanzliche Wachs ist biologisch abbaubar und eine beliebte Alternative, da es Düfte lange halten kann und weniger Tropfen erzeugt.

3. DIY-Anleitung für nachhaltige Kerzen

Eine DIY-Kerze selbst zu machen, ist einfach und bietet viele kreative Möglichkeiten. Hier zeigen wir zwei Methoden: Kerzen im Glas und Teelichter.

3.1. DIY-Kerze im Glas

Materialien:

  • Raps- oder Sojawachs (ca. 200 g für ein kleines Glas)
  • Baumwolldocht
  • Altes Marmeladenglas oder ein schönes Kerzenglas
  • Optional: ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Zimt)

Anleitung:

  1. Schmelze das Wachs im Wasserbad und füge nach dem Schmelzen einige Tropfen ätherisches Öl hinzu.
  2. Fixiere den Docht am Boden des Glases (z. B. mit einem Klecks Wachs oder mit einem Tropfen Heißkleber).
  3. Gieße das flüssige Wachs vorsichtig ins Glas und lasse es abkühlen. Der Docht sollte straff in der Mitte stehen – ein Holzstäbchen kann beim Fixieren helfen.
  4. Lasse die Kerze aushärten, bevor du sie anzündest.

3.2. DIY-Teelichter aus Pflanzenwachs

Teelichter eignen sich perfekt für kleine Lichtquellen im Raum.

Materialien:

  • Soja- oder Rapswachs (ca. 30 g pro Teelicht)
  • Baumwolldocht
  • Metall- oder Glasbehälter (ausgewaschene alte Teelicht-Hüllen)
  • Optional: getrocknete Blütenblätter oder Zimt für natürliche Dekoeffekte

Anleitung:

  1. Schmelze das Wachs im Wasserbad und fülle es in die Teelicht-Hüllen.
  2. Setze den Docht mittig ein und fixiere ihn während des Aushärtens.
  3. Lass das Wachs abkühlen, bevor du die Teelichter anzündest.

4. Umweltfreundliche Kerzenpflege und Tipps

Hier einige Tipps, um Kerzen langlebiger und sicherer zu machen:

  • Docht kürzen: Halte den Docht auf etwa 0,5 cm Länge, um Rußen zu vermeiden.
  • Kühl aufbewahren: Lagere Kerzen an einem kühlen Ort, so brennen sie gleichmäßiger.
  • Kerzenreste wiederverwenden: Wachsreste lassen sich für neue DIY-Projekte nutzen. Sammle Wachsreste und schmelze sie später ein, um neue Kerzen herzustellen.

5. Tipps für eine gemütliche, nachhaltige Atmosphäre

Für einen wirklich nachhaltigen Abend ohne Strom lassen sich Kerzen mit weiteren natürlichen Elementen kombinieren:

  • Wärme durch Decken und Kissen: Decken aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen sind kuschelig und bringen natürliche Wärme.
  • Zero Waste Deko: Herbstliches Grün, Tannenzapfen oder getrocknete Blätter eignen sich als Deko und verleihen ein saisonales Ambiente.

Fazit

Selbstgemachte, umweltfreundliche Kerzen aus pflanzlichen oder natürlichen Wachsen sind ein einfacher Schritt zu einem gemütlicheren und nachhaltigeren Zuhause. Mit den richtigen Materialien und etwas Kreativität lassen sich diese stimmungsvollen Lichtquellen nachhaltig gestalten – perfekt für herbstliche Abende, die auch ohne Strom gemütlich und warm sind.


Vollständigen Artikel anzeigen

Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

Mai 18, 2025 2 min lesen.

Ein Picknick ohne Plastik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, bewusst zu genießen. Mit wiederverwendbaren Behältern, nachhaltigem Besteck und DIY-Projekten wie Wachstuch-Sandwichbeuteln lässt sich ganz einfach ein umweltfreundliches Picknick gestalten. Bereite leckere Snacks selbst zu und setze auf Zero Waste Lösungen – so kannst du den Tag im Freien genießen, ohne Müll zu hinterlassen.
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.