📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Ordnung im Haushalt: Einfache Aufräum-Tipps für unordentliche Menschen

Januar 27, 2022 4 min lesen.

Ordnung im Haushalt: Einfache Aufräum-Tipps für unordentliche Menschen

Das neue Jahr bietet jede Menge Zeit für neue Vorhaben und Gewohnheiten, wie beispielsweise dem Ausmisten alter, kaputter oder überflüssiger Gegenstände. Jeder kennt das Vorhaben, in Zukunft mehr Ordnung zu schaffen und ein besseres System in den Haushalt zu bringen. Doch dann kommen andere wichtige Ereignisse dazwischen und dieses Ziel rutscht ungewollt wieder in den Hintergrund.

Dabei ist Ordnung im Haushalt so wichtig und erleichtert nicht nur das Kochen, sondern auch das Lagern, Putzen und Aufräumen. Leider gehen mit dem Start in ein neues Jahr häufig mehrere Vorhaben einher, welche unmöglich alle auf einmal umgesetzt werden können. So passiert es, dass schnell alte Gewohnheiten wieder hochkommen und die angestrebten Veränderungen vergessen oder aufgegeben werden.

Frühjahrsputz als Ausgangspunkt nehmen

Das neue Jahr ist noch jung und es ist noch nicht zu spät, neue Vorhaben umzusetzen. Das Ziel, mehr Ordnung in den Haushalt zu bringen, ist ein großes Vorhaben. Eine gute Gelegenheit, mit der Umsetzung dieses Vorhabens zu starten, ist der alljährliche Frühjahrsputz. Dieser kann zu einem beliebigen Zeitpunkt in den nächsten Wochen stattfinden und ganz individuell gestaltet werden.

Das Tolle an Ordnung ist, dass, wenn sie einmal da ist, sie leichter aufrecht erhalten werden kann. Aus diesem Grund lohnt es sich, überflüssigen Kram auszumisten und ein System zu etablieren, welches deiner individuellen Person entspricht und womit du dich wohlfühlst.

Für all diejenigen, denen es schwer fällt, Ordnung in ihren Haushalt zu bringen und auch aufrecht zu erhalten, haben wir im Folgenden eine Liste mit Tipps vorbereitet. Die Tipps sollen dir dabei helfen, Unordnung aus deinem Alltag zu "verbannen" und sind auf Grund ihrer Einfachheit auch für Aufräum-Muffel ideal geeignet.

4 einfache Tipps gegen Unordnung im Alltag

Tipp 1: Kurze Zeitfenster effektiv nutzen

Während wir im Haushalt aktiv sind, entstehen immer wieder kleine kurze Wartezeiten, welche oft unbemerkt bleiben. Diese Zeitfenster können mit kleinen sinnvollen Tätigkeiten gefüllt werden, welche dem Entstehen von Unordnung entgegenwirken. Solche Zeitfenster sind beispielsweise das Warten auf kochenedes Wasser im Topf oder im Wasserkocher. Statt diese Wartezeit ungeduldig und nichtstuend zu verbringen, kannst du währenddessen beispielsweise gebrauchtes Geschirr verräumen oder spülen und abtrocknen.

Kurze Zeitfenster sind auch gut geeignet, um verwendete Zutaten wieder an ihren Platz zu verräumen oder neue Zutaten vorzubereiten. Weitere kleine sinnvolle Aktivitäten, welche Unordnung vorbeugen, sind ein kurzes Abwischen der Arbeitsfläche oder das Tischdecken.

Tipp 2: Vorratsgläser und Beschriftungen

Einige Menschen verlieren den Überblick über angebrochene Lebensmittel, da diese nach einmaligem Gebrauch in der Plastikverpackung zerknüllt in der hintersten Ecke einer Schublade enden. Das Aufbewahren von Lebensmitteln in Vorratsgläsern bringt einen ganzen Schwung mehr Ordnung in deine Küche. Warum Vorratsgläser solche Ordnungs-Helfer sind und wie du diese am besten einsetzt, erklären wir dir im Folgenden.

Schneller Überblick über vorhandene Lebensmittel

Viele Vorratsgläser sind wie der Name bereits verrät aus Glas, also durchsichtig. Diese Tatsache ermöglicht es dir, in Windeseile einen Überblick darüber zu bekommen, welche Lebensmittel du noch in welchen Mengen vorrätig Zuhause hast.

Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Die Vorratsgläser helfen dabei zu vermeiden, dass angebrochenene Nudelpackungen in ihrer Plastikverpackung in hintersten Küchenecken in Vergessenheit geraten, bis sie einige Monate oder sogar Jahre später im Mülleimer landen.

Optisch ansprechende Küche

Neben ihrer Prakitkabilität sind die Gläser auch optisch ein echter Hingucker.

Hygienisch und luftdicht verschlossen

Vorratsgläser sind in der Regel fest verschlossen. Die pandoo Gläser verfügen über einen natürlichen Bambusdeckel mit Silikonring, welcher das Glas luftdicht abschließt und deine Lebensmittel lange haltbar und frisch hält.

Beschriftung mit Etiketten und Co.

Mit Hilfe von Etiketten lassen sich Vorratsgläser ganz einfach beschriften, was für noch mehr Ordnung, Übersicht und Transparenz sorgt. Das Beschriften der Gläser kann ganz unterschiedliche Informationen beinhalten: Welches Lebensmittel ist im Glas enthalten? Wann wurde es abgefüllt? Wie lange ist es laut Verpackung haltbar? Welche Nährstoffe sind enthalten? Die Beschriftungen können auch hilfreich sein, falls jemand in deiner Küche kocht, der:die sich nicht auskennt.

Umweltfreundliches Einkaufen ohne Plastik

Das Befüllen von Vorratsgläsern ermöglicht es dir, deine Küche in einen plastikfreieren Ort zu verwandeln. Die frischen Lebensmittel können in entsprechenden Supermärkten, Unverpackt-Läden oder auf dem Wochenmarkt ohne Verpackung gekauft und Zuhause direkt in die Gläser abgefüllt werden.

Tipp 3: Alles hat seinen Platz

Jeder kennt diese kleinen Dinge, die einem täglich in die Finger fallen, für die es aber keinen eindeutigen Platz gibt. Schlüssel, Gummis, Stifte und Co. werden dort abgelegt, wo sie zuletzt benutzt wurden. Um mehr Ordnung in den Haushalt zu bringen, ist es hilfreich, für alle noch so kleinen Gegenstände einen festen Platz zu finden und diesen auch konsequent zu nutzen. Das ist es egal, ob es sich bei diesem Platz nur um eine Zwischenablage oder Schublade handelt. Wichtig ist das Wissen darüber, dass alles seinen Platz hat und dort auch jederzeit gefunden werden kann.

Tipp 4: Einmal alles ausmisten

Wie bereits zu Beginn des Beitrags erwähnt, bietet der Jahresanfang den idealen Zeitpunkt, um sich von Ballast zu trennen. Umso weniger Dinge einen Haushalt füllen, umso weniger Dinge müssen täglich verräumt werden und einen eigenen Platz bekommen. Nach erfolgreichem Ausmisten ist es umso schöner, einen Überblick über den Haushalt zu haben und genau zu wissen, was man besitzt und wo es sich befindet.


Vollständigen Artikel anzeigen

Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region
Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region

Dezember 06, 2023 1 min lesen.

Entdecke die festliche Magie der schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte Deutschlands, von Nürnberg bis Konstanz! Genieße handgefertigte Geschenke, ökologische Leckereien und eine einladende Atmosphäre, die die Werte von Rücksicht und Nachhaltigkeit verkörpert. Lass uns gemeinsam eine festliche Zeit erleben und einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten!
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz

November 27, 2023 2 min lesen.

Erlebe die Adventszeit bewusster mit nachhaltigen Türkränzen! Unsere DIY-Ideen nutzen Naturmaterialien, wiederverwendbare Basen und Upcycling von altem Weihnachtsschmuck. Schaffe individuelle Kreationen, die nicht nur festlichen Glanz verbreiten, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese kreativen Ideen laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu erleben und mit einem nachhaltigen Türkranz festlichen Charme ins eigene Zuhause zu bringen.
Zero Waste Adventskalender
Zero Waste Adventskalender

November 13, 2023 1 min lesen.

Die Vorweihnachtszeit bietet eine einzigartige Chance, bewusstere und nachhaltigere Traditionen zu schaffen. Ein Zero Waste Adventskalender mit wiederverwendbaren Verpackungen, selbstgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Pflegeprodukten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht den Festtagen eine persönliche Note. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zugleich Freude und Nachhaltigkeit zu vereinen.