📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht. 🎃 Halloween Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen!

0

Ihr Warenkorb ist leer

DIY-Projekte für den Frühling: Upcycling-Ideen für Zuhause

Mai 23, 2024 2 min lesen.

DIY-Projekte für den Frühling: Upcycling-Ideen für Zuhause

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um deinem Zuhause eine frische und einladende Note zu verleihen. Mit ein paar einfachen DIY-Projekten kannst du nicht nur kreativ werden, sondern auch Materialien wiederverwenden und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Hier sind einige inspirierende Upcycling-Ideen, die dein Zuhause verschönern und gleichzeitig umweltfreundlich sind.

Blumentöpfe aus alten Dosen

Materialien:

  • Alte Konservendosen
  • Farbe (optional)
  • Pinsel
  • Erde
  • Pflanzen oder Samen

Anleitung:

  1. Reinige die Dosen gründlich und entferne alle Etiketten.
  2. Wenn gewünscht, bemale die Dosen in fröhlichen Frühlingsfarben und lasse sie gut trocknen.
  3. Fülle die Dosen mit Erde und pflanze deine Lieblingsblumen oder Kräuter ein.
  4. Platziere die Blumentöpfe auf Fensterbänken, Regalen oder im Garten, um deinem Zuhause eine frische, grüne Note zu geben.

Einzigartige Vasen aus Glasflaschen

Materialien:

  • Leere Glasflaschen (Wein-, Saft- oder Wasserflaschen)
  • Farbe (optional)
  • Bänder, Spitze oder Stoffreste
  • Schere
  • Blumen

Anleitung:

  1. Reinige die Glasflaschen gründlich.
  2. Optional: Bemale die Flaschen von innen oder außen in zarten Pastelltönen.
  3. Verziere die Flaschen mit Bändern, Spitze oder Stoffresten, indem du sie um den Flaschenhals bindest oder klebst.
  4. Fülle die Flaschen mit Wasser und stelle frische Frühlingsblumen hinein.
  5. Platziere die Vasen auf Tischen, Fensterbänken oder Regalen, um einen Hauch von Frühling in dein Zuhause zu bringen.

Wandkunst aus alten Zeitschriften

Materialien:

  • Alte Zeitschriften oder Zeitungen
  • Schere
  • Kleber
  • Leinwand oder fester Karton
  • Rahmen (optional)

Anleitung:

  1. Schneide aus den Zeitschriften oder Zeitungen verschiedene Formen und Bilder aus, die dir gefallen.
  2. Arrangiere die ausgeschnittenen Teile auf einer Leinwand oder einem festen Karton zu einem ansprechenden Muster oder Bild.
  3. Klebe die Teile sorgfältig auf die Leinwand oder den Karton.
  4. Optional: Rahme dein Kunstwerk ein.
  5. Hänge die fertige Collage an eine prominente Stelle in deinem Zuhause, um ein einzigartiges und persönliches Kunstwerk zu präsentieren.

Sitzkissen aus alten Pullovern

Materialien:

  • Alte Pullover
  • Nadel und Faden oder Nähmaschine
  • Füllmaterial (z.B. alte Kissen oder Stoffreste)
  • Schere

Anleitung:

  1. Schneide die Ärmel und den unteren Saum des Pullovers ab.
  2. Nähe die offenen Kanten des Pullovers zusammen, um eine Hülle zu erstellen.
  3. Fülle die Hülle mit dem Füllmaterial.
  4. Nähe die letzte Öffnung zu.
  5. Verwende das Sitzkissen auf Stühlen, Bänken oder direkt auf dem Boden für extra Komfort und Gemütlichkeit.

Kerzenhalter aus altem Geschirr

Materialien:

  • Alte Tassen, Teekannen oder Gläser
  • Kerzenwachs
  • Dochte
  • Klebepunkte
  • Schere

Anleitung:

  1. Reinige das alte Geschirr gründlich.
  2. Befestige die Dochte mit Klebepunkten am Boden des Geschirrs.
  3. Schmelze das Kerzenwachs vorsichtig.
  4. Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in das Geschirr, halte dabei die Dochte in der Mitte.
  5. Lasse das Wachs vollständig abkühlen und fest werden.
  6. Kürze die Dochte auf die gewünschte Länge.
  7. Platziere die Kerzenhalter an verschiedenen Stellen in deinem Zuhause, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Diese DIY-Projekte sind nicht nur einfach und kostengünstig, sondern auch eine großartige Möglichkeit, alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Lass dich von der Schönheit des Frühlings inspirieren und werde kreativ mit Upcycling-Ideen, die dein Zuhause verschönern und gleichzeitig die Umwelt schonen.


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Zero Waste in der Küche: Lebensmittelverschwendung vermeiden

November 12, 2025 4 min lesen.

Zero Waste in der Küche bedeutet, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und ressourcenschonend zu handeln. Mit cleverer Planung, richtiger Lagerung und kreativer Resteverwertung lässt sich Abfall erheblich reduzieren. Nachhaltige Alternativen wie plastikfreie Produkte und Kompostierung helfen dabei, die Küche umweltfreundlicher zu gestalten.
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll
Nachhaltiges Halloween: Gruseln ohne Plastikmüll

Oktober 06, 2025 2 min lesen.

Halloween muss nicht mit Plastikmüll und Einwegprodukten gefeiert werden – mit kreativen DIY-Ideen kannst du das Fest nachhaltig gestalten. Bastle Kostüme aus alten Kleidungsstücken, verwende natürliche Materialien für die Deko und verzichte auf Plastikverpackungen bei Süßigkeiten. So wird dein Halloween gruselig und gleichzeitig umweltfreundlich!
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten
Nachhaltige Garderobe: Übergangsmode bewusst gestalten

September 23, 2025 3 min lesen.

Eine nachhaltige Übergangsgarderobe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional und individuell. Wähle langlebige, vielseitige Basics aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle und setze auf Second-Hand-Kleidung. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.