📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Beschriftungs-Ideen für Vorratsgläser

Februar 05, 2022 3 min lesen.

Beschriftungs-Ideen für Vorratsgläser

Passend zum Launch unserer neuen Vorratsgläser möchten wir in diesem Beitrag aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, diese zu beschriften. Eine Beschriftung von Vorratsgläsern kann elementar dazu beitragen, mehr Ordnung in den Haushalt und vor allem die Küche zu bringen.

Weitere Tipps rund um das Thema Ordnung im Haushalt haben wir im Beitrag zu "Ordnung im Haushalt: Einfache Aufräum-Tipps für unordentliche Menschen" zusammengefasst.

Das Beschriften von Vorratsgläsern hat zudem den Vorteil, dass es einen nachhaltigeren Einkauf ermöglichen und Lebensmittverschwendung vermeiden kann. Unverpackte Lebensmitteln vom Wochenmarkt oder aus dem Unverpacktladen können direkt in die eigenen Vorratsgläser umgefüllt werden und es entsteht kein Verpackungsmüll.

Durch die sichtbare Lagerung der Lebensmittel und deren Beschriftung kann vermieden werden, dass angebrochene Lebensmittel vergessen werden, ablaufen und weggeschmissen werden müssen.

Beschriftungs-Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile

Etikettiergerät, Labelmaker oder Prägegerät

Bei einem Etikettendrucker bzw. Labelmaker sind handelt es sich um einen Computerdrucker, der auf selbstklebendem Etikettenmaterial druckt. Das Gerät verfügt über eine integrierte Tastatur und eine Anzeige, was es für den eigenständigen Gebrauch geeignet macht. Das einlegbare Schrift- bzw. Prägeband kann problemlos nachgekauft werden.

Vorteile

  • praktisch, handlich und einfach zu bedienen

  • variabel: farbige Streifen, bedruckt, gestanzt, verschiedene Schriftgrößen

  • einmalige Investition für ein langlebiges Gerät

  • spülmaschinenfeste Labels

  • gut lesbar und optisch ansprechend

Nachteile

  • Investition in Gerät, Batterien und Etikettenrollen

  • Etiketten lassen sich nicht immer ganz einfach ablösen

  • Etiketten sind ein Einmalprodukt

Leere Aufkleber beschriften

Einfache Aufkleber zum Beschriften sind in jeglichen Formen und Größen im Schreibwarenhandel oder großen Supermärkten erhältlich. Diese können nach Belieben beschriftet werden.

Vorteile

  • flexible Wahl von Form der Aufkleber/Größe der Aufkleber/Farbe der Aufkleber

  • flexible Beschriftung: Farbe, Schriftdicke, Schriftart

  • spontane Ergänzungen sind möglich

Nachteile

  • Aufkleber sind ein Einmalprodukt
  • Aufkleber sind in der Regel nicht spülmaschinentauglich

Tafelfolie und Kreidestifte

Eine selbstklebende Tafelfolie bezeichnet eine Folie, die genauso wie eine Schultafel funktioniert. Im Unterschied zur fest angebrachten Tafel kommt die Tafelfolie auf einer Rolle und kann so nach Belieben zugeschnitten und aufgeklebt werden. Einmal aufgeklebt lässt sich sich problemlos beschreiben und das Beschriebene kann jederzeit mit Wasser abgewischt werden.

Vorteile

  • flexibel zuschneidbar
  • langlebige Folie, da Beschriebenes mit feuchtem Lappen oder Küchenschwamm jederzeit entfernt werden kann
  • flexible Beschriftung: Schriftgröße, Schriftfarbe, Schriftart
  • spontane Ergänzungen und Änderungen sind einfach möglich

Nachteile

  • Beschriebenes kann verschmieren oder bei Nässe verlaufen
  • der Kreideschrift ist nicht spülmaschinenfest

Permanent Marker direkt aufs Glas

Um dein Glas permanent oder semipermanent zu beschriften, kannst du einen permanenten oder unauslöschlichen Marker verwenden. Diese Stifte sind in der Regel mit einer Tinte einem Hauptträgerlösungsmittel, Glycerid, Pyrrolidon, Harz und Färbemittel befüllt, wodurch sie wasserbeständig werden.

Vorteile

  • lässt sich unter heißem Wasser mit grobem Schwamm oder Bürste einfach und rückstandslos entfernen

  • bedingt spülmaschinentauglich

  • flexible Beschriftung: Schriftgröße, Schriftfarbe, Schriftart

  • spontane Ergänzungen und Änderungen sind möglich

Nachteile

  • nicht immer gut lesbar - je nach Licht und Inhalt des Glases
  • kann sich bei Spülmaschinennutzung ablösen

Selbsthaftende Fensterfolie für auswechselbare Etiketten

Bei selbsthaftender Folie, auch Adhäsionsfolie genannt, handelt es sich um eine durchsichtige Folie aus Weich-PVC, die beidseitig ohne Kleber auf allen glatten- und nicht-porösen Untergründen haftet. Vorteil der Folie ist, dass sie mehrfach abglöst und wieder angebracht werden kann.

Vorteile

  • flexibel zuschneidbar

  • mit wasserfesten Folienstiften oder Whiteboardmarkern beschriftbar und immer wiederverwendbar
  • Folie hinterlässt keine Klebespuren (Adhäsion)

  • Schrift kann mit Alkohol entfernt und neu aufgetragen werden

  • flexible Beschriftung: Schriftgröße, Schriftfarbe, Schriftart

  • spontane Ergänzungen und Änderungen sind möglich

Nachteile

  • Folie kann sich bei Spülmaschinennutzung ablösen

Beileger aus der Verpackung ausschneiden

Diese Methode ist nur für Produkte geeignet, die verpackt gekauft werden. Schneide einfach von der ursprünglichen Verpackung des Lebensmittels ein Stück mit dem Namen aus gib diesen Ausschnitt gut sichtbar mit in das entsprechende Glas. Dies hat den Vorteil, dass du auch noch lange Zeit später weißt, welche Sorte oder Marke du gekauft hattest.

Vorteile

  • einfach und schnelle Lösung

  • informativ: Sorte und Marke sind ersichtlich

  • nachhaltige Lösung, da Beileger ohne Kleber einfach ins Glas gelegt werden

  • einfach zum Nachkaufen

Nachteile

  • Inhalt des Glases ist von außen nicht sofort ersichtlich

Vorratsgläser von pandoo

Die praktischen pandoo Vorratsgläser in drei verschiedenen Größen sorgen für mehr Ordnung in deiner Küche. Dank des hochwertigen Borosilikatglases behältst du alles im Blick und vermeidest so Lebensmittelverschwendung. Der natürliche Bambusdeckel mit Silikonring schließt das Glas luftdicht ab und hält deine Lebensmittel lange haltbar und frisch.

Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt es sich, die pandoo Vorratsgläser gründlich zu spülen. Borosilikatglas hält Temperaturen von -20° bis 150°C stand und ist spülmaschinenfest. Der natürliche Bambusdeckel sollte nicht in Flüssigkeiten eingeweicht, sondern von Hand gespült werden.


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.