📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Glas, Dose oder Tetrapak: Welches Verpackungsmaterial ist am nachhaltigsten?

August 27, 2020 3 min lesen.

Glas, Dose oder Tetrapak: Welches Verpackungsmaterial ist am nachhaltigsten?

Getränke können wir in den unterschiedlichsten Verpackungen kaufen, wie beispielsweise Tetrapak, Glas oder Plastik. Die Getränkeverpackungen unterscheiden sich hierbei deutlich in ihren Ökobilanzen. Welches Verpackungsmaterial bei Säften oder Softdrinks das umweltfreundlichste ist, erfährst du hier auf dem pandoo Blog!

 

Mehrwegflasche oder Einwegverpackung?

Im Allgemeinen ist zu sagen, dass Mehrwegverpackungen immer ökologischer sind als Einwegverpackungen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Mehrwegflaschen häufige wiederbefüllbar sind und deshalb deutlich weniger Ressourcen als Einwegverpackungen verbrauchen. Eine Glasflasche kann beispielsweise bis zu 60 Mal aufgefüllt werden. So werden Abfälle vermieden und Ressourcen geschont. Mehrwegflaschen werden zudem überwiegend regional vertrieben und entlasten damit zusätzlich das Klima. Nach der einmaligen Nutzung wird die Mehrwegflasche, trotz aufwendiger Produktion und Aufbereitung, zu Abfall. Das gilt auch für Einwegflaschen aus PET mit Recyclinganteil. Die Umwelteinwirkungen können durch die Verwendung von Recyclingmaterial verringert, aber nicht komplett kompensiert werden. Es werden dennoch Ressourcen und Energie verbraucht. In unserem Blogbeitrag "Der Weg der Plastikflasche" kannst du nachlesen, was PET genau ist und warum es so schlecht für unsere Umwelt ist. Das Ausspülen einer Mehrwegflasche ist im direkten Vergleich mit einer recycelten PET-Einwegflasche ökologischer. Also egal aus welchem Material: Einweg schneidet im Vergleich zu Mehrweg ökologisch gesehen immer schlechter ab.

 Getränkeverpackungen Glas Glasflaschen Tetrapak Plastik Getränkedose Kunststoff Karton mehrwegflaschen getränkekartons kartonverpackung einweg einweg-Getränkeverpackungen getränkedose mehrweg einwegflasche Verpackungsmaterial pet flasche verpackungen getränkeflaschen ifeu studie ökobilanzen umweltbilanz umwelt ranking getränkeverpackungen im Vergleich Umwelt ökologisch Deutsche Umwelthilfe recycling

Der Mythos um die ökologische Tetrapak-Verpackung

Da Getränkekartons, bekannt auch als Tetrapak, ebenso wie Getränkedosen eine Einwegverpackung darstellen, sind diese nicht wirklich umweltfreundlich. Dennoch galten sie lange Zeit als ökologisch vorteilhaft. Aber schauen wir uns die Materialzusammensetzung etwas genauer an. Tetrapak besteht aus Aluminium, Kunststoff und Papier. Deshalb ist die Verpackung auch schwer zu recyceln und dazu noch enorm energieintensiv in der Herstellung. Der Schraubverschluss ist standardmäßig zusätzlich aus Plastik. Laut der Deutschen Umwelthilfe werden nur rund 36 Prozent der in Verkehr gebrachten Getränkekartons tatsächlich recycelt, der Rest wird verbrannt. Diese Fakten schießen das Tetrapak ins ökologische Verpackungs-Aus. Wenden wir uns also dem nächsten Verpackungsmaterial zu: der Getränkedose.

 

Wie umweltfreundlich ist die Getränkedose?

Die Produktion der Getränkedose verbraucht viel Energie und wird zudem in Deutschland bundesweit eher selten über lange Strecken transportiert. Regionalität und hierdurch weniger Emissionen, die beim Transport ausgestoßen werden, sind bei der Getränkedose also nicht vorhanden. Da für die Herstellung außerdem Neumaterialien benötigt werden, müssen Eisenerz und Aluminium für die Verpackung der Getränkedose gewonnen werden. Hierfür werden in Asien oder Australien Böden abgetragen und auch der südamerikanische Urwald leidet unter diesem Aspekt. Für deinen umweltfreundlichen Getränkekauf solltest du deshalb lieber auf Getränkedosen verzichten und auf das Mehrwegzeichen auf einer Getränkeverpackung achten. Nun bleibt uns noch eine Verpackung: Das Glas.

 Getränkeverpackungen Glas Glasflaschen Tetrapak Plastik Getränkedose Kunststoff Karton mehrwegflaschen getränkekartons kartonverpackung einweg einweg-Getränkeverpackungen getränkedose mehrweg einwegflasche Verpackungsmaterial pet flasche verpackungen getränkeflaschen ifeu studie ökobilanzen umweltbilanz umwelt ranking getränkeverpackungen im Vergleich Umwelt ökologisch Deutsche Umwelthilfe recycling

Und wie ist das mit der Getränkeverpackung aus Glas?

Gerade Fruchtsäfte oder auch das Lieblingsgetränk der Deutschen, Bier, wird gerne in Glas verpackt. Und das ist auch gut so. Denn Glas kann beliebig oft eingeschmolzen werden und zu neuem gemacht werden. Durchschnittlich werden Glasverpackungen bis zu 60 Mal wiederbefüllt und die in der Regel kurzen Transportwege sind gut für unser Klima. Nicht nur die Umwelt erfreut sich an Getränkeverpackungen aus Glas, sondern auch unsere Gesundheit. Denn im Gegensatz zu Plastikflaschen, gibt die Glasflasche keine umweltschädlichen Stoffe ab. Glasflaschen sind allerdings deutlich schwerer als Kunststoffflaschen und verursachen hierdurch einen höheren CO2-Ausstoß beim Transport. Je weiter die Glasflasche transportiert werden muss, desto schlechter ist also auch ihre Ökobilanz. Auch wenn die Recyclingfähigkeit von Glas gut ist, geht bei der einmaligen Nutzung viel Energie verloren. Es gilt also auch bei Glas: Mehrweg und regional! Werden diese zwei Gesichtspunkte beachtet, ist das Glas dank seiner hohen Recyclingfähigkeit und Wiederbefüllbarkeit die umweltfreundlichste Verpackung! Good to Know: Glas solltest du unbedingt nach Farben sortieren und in die passenden Sammelbehälter für Weiß-, Braun- und Grünglas einsortieren. Blaues und gelbes Glas können über den Sammelbehälter für Grünglas entsorgt werden. Braun- und Weißglas müssen farbrein bleiben. Bei weißem Glas dürfen zum Beispiel nur drei von 1000 Flaschen eine andere Farbe haben.

Getränkeverpackungen Glas Glasflaschen Tetrapak Plastik Getränkedose Kunststoff Karton mehrwegflaschen getränkekartons kartonverpackung einweg einweg-Getränkeverpackungen getränkedose mehrweg einwegflasche Verpackungsmaterial pet flasche verpackungen getränkeflaschen ifeu studie ökobilanzen umweltbilanz umwelt ranking getränkeverpackungen im Vergleich Umwelt ökologisch Deutsche Umwelthilfe recycling

Nun bist du bestens informiert über Getränkeverpackungen und kannst beim nachhaltigen Getränkekauf zum umweltfreundlichen Verpackungsmaterial greifen. Hier unsere 4 Fakten zur Getränkeverpackung: 

 

  1. Mehrweg statt Einweg
  2. Regional und Lokal 
  3. Finger weg von Tetrapak und Getränkedosen
  4. Wenn es geht: Glas 

Getränkeverpackungen Glas Glasflaschen Tetrapak Plastik Getränkedose Kunststoff Karton mehrwegflaschen getränkekartons kartonverpackung einweg einweg-Getränkeverpackungen getränkedose mehrweg einwegflasche Verpackungsmaterial pet flasche verpackungen getränkeflaschen ifeu studie ökobilanzen umweltbilanz umwelt ranking getränkeverpackungen im Vergleich Umwelt ökologisch Deutsche Umwelthilfe recyclingNatürlich kannst du auch probieren, auf den Getränkeverkauf so gut es geht zu verzichten, indem du Fruchtsäfte und Sirup wie beispielsweise Holunderblütensirup oder Eistee selbst herstellst oder einen Soda Stream verwendest. Auch pflanzliche Milch kannst du ganz einfach selbst machen. So kannst du übrigens auch einiges an Geld sparen und die Milch nach ganz nach deinem Geschmack verfeinern. In Deutschland haben wir das Glück, dass gutes Trinkwasser direkt aus der Leitung fließt. Warum also nicht einfach dieses trinken? In unseren Blogbeiträgen "Rettet das Wasser - blaues Gold verantwortungsvoll nutzen", "Warum Wasser trinken so gesund ist" und "Water is a Human Right" erfährst du mehr zum Thema Wasser. Und zu guter Letzt empfehlen wir dir, na klar, eine wiederverwendbare Trinkflasche zu benutzen. Damit kannst du Ressourcen und Energie einsparen und so die Umwelt schützen.

Weitere interessante Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit und einen bewussten Lebensstil findest du auf unserem pandoo Blog!

 

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region
Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region

Dezember 06, 2023 1 min lesen.

Entdecke die festliche Magie der schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte Deutschlands, von Nürnberg bis Konstanz! Genieße handgefertigte Geschenke, ökologische Leckereien und eine einladende Atmosphäre, die die Werte von Rücksicht und Nachhaltigkeit verkörpert. Lass uns gemeinsam eine festliche Zeit erleben und einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten!
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz

November 27, 2023 2 min lesen.

Erlebe die Adventszeit bewusster mit nachhaltigen Türkränzen! Unsere DIY-Ideen nutzen Naturmaterialien, wiederverwendbare Basen und Upcycling von altem Weihnachtsschmuck. Schaffe individuelle Kreationen, die nicht nur festlichen Glanz verbreiten, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese kreativen Ideen laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu erleben und mit einem nachhaltigen Türkranz festlichen Charme ins eigene Zuhause zu bringen.
Zero Waste Adventskalender
Zero Waste Adventskalender

November 13, 2023 1 min lesen.

Die Vorweihnachtszeit bietet eine einzigartige Chance, bewusstere und nachhaltigere Traditionen zu schaffen. Ein Zero Waste Adventskalender mit wiederverwendbaren Verpackungen, selbstgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Pflegeprodukten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht den Festtagen eine persönliche Note. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zugleich Freude und Nachhaltigkeit zu vereinen.