📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Bewusste Ernährung: Die nachhaltige Challenge

Januar 31, 2020 2 min lesen.

Bewusste Ernährung: Die nachhaltige Challenge

Unsere Nachhaltigkeit-Challenge zum Start des Jahres ist so gut bei unseren #Alltagshelden angekommen, dass wir auch im Februar eine bewusste Challenge angehen werden: Einen Monat sich ganz bewusst mit Ernährung auseinander setzen, um Essen und Trinken von einer anderen Seite zu entdecken.

Was hat eine bewusste Ernährung mit Nachhaltigkeit zu tun? 

Essen ist ein grundsätzliches Thema, das uns jeden einzelnen Tag beschäftigt: Zum Frühstück, zu Mittag, zum Abendessen und ganz oft zwischendurch treffen wir Entscheidungen, die sich auf das Klima auswirken. Und mit jeder Entscheidung beim Einkaufen, Kochen und Essen trägst du etwas mehr oder weniger zum Klimaschutz bei.

Unsere Ernährung ist für ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Daher spielt es eine wichtige Rolle vor dem Essen die richtigen Fragen zu stellen: Wo kommen die Zutaten her? Unter welchen Bedingungen wird es von wem produziert? Bekomme ich es auch woanders plastikfrei oder sogar komplett unverpackt? Und wie kann ich Lebensmittelverschwendung vermeiden? 

>> Tipps für einen nachhaltigen Ernährungsstil


Ideen für deine persönliche Ernährungs-Challenge

Einen Monat lang setzt du dich mit einer "Ernährungsform" auseinander. Und du entscheidest für dich selbst, welcher Herausforderung du dich stellen möchtest: 

  • Regional/Saisonal
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Slow Food
  • Rohkost
  • Alkoholfrei
  • Keine Süßigkeiten/Naschereien
  • Vollständiger Verzicht auf Zucker
  • ...

Du weißt noch nicht, welche Challenge für dich die Richtige ist? Schau mal bei Just Spices vorbei, die haben einen 30 Tage Challenge Quiz dazu vorbereitet. 

Regeln für die Ernährungs-Challenge: 

Wie auch bei der Nachhaltigkeits-Challenge gibt es hier keine festen Regeln. Die Challenge soll dir dabei helfen dich bewusst mit Lebensmitteln und einer (für dich) ungewohnten Ernährungsform auseinander zu setzen. Pass die Challenge daher jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse an. Betrachte die nächsten Punkte eher als Guideline, um die Challenge besser zu meistern: 

  1. Entscheide dich für eine Ernährungsform bzw. Challenge, die dich herausfordert und dir gleichzeitig Spaß macht! 
  2. Start ist der 01.Februar und die Challenge endet am 29.02.2020. 
  3. Schreibe dir auf, warum du die Challenge angehen willst und stelle deine eigenen Bedingungen auf, was während der Zeit erlaubt ist und was nicht. 
  4. Partner in crime? Stecke Freunde und Familie mit der Ernährungs-Challenge an, um euch gegenseitig zu motivieren. Oder lass dich von dem pandoo-Team begleiten! Denn wir haben uns als Team für eine besondere Challenge entschieden und werden dich auf Instagram (@gopandoo) und auf dem Blog auf dem Laufenden halten. 

Bist du bereit für die nächste Nachhaltigkeit Challenge? 

Bewusst ernähren Nachhaltigkeit Challenge Klimaschutz

Wir bei pandoo haben uns zusammen gesetzt und überlegt, welcher Herausforderung wir uns stellen wollen. Da das Team aus ziemlich vielen Naschkatzen besteht, haben wir uns entschieden den Monat über auf Süßigkeiten und Naschereien zu verzichten. 

pandoo verzichtet im Februar auf Knabbereien, weil...

  1. ... wir uns bewusst ernähren und Zucker vermeiden wollen. 
  2. ... wir Palmöl vermeiden möchten. 
  3. ... die meisten Süßigkeiten und Knabbersachen in Plastik verpackt sind. 

Um das Ganze etwas spannender zu gestalten, werden wir uns im Büro in zwei Teams aufteilen und es werden Strafpunkte gesammelt. Das Team mit den meisten Punkten am Ende des Monats verliert und muss für die Gewinner ein Abendessen kochen. Hört sich spannend an? Wir freuen uns schon drauf! 


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.