📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Rezept für einen festlichen Eierlikör-Punsch

Dezember 12, 2020 2 min lesen.

Rezept für einen festlichen Eierlikör-Punsch

Rezept für einen festlichen Eierlikör-Punsch wie vom Weihnachtsmarkt - Veganer Eggnog

Die nächsten Tage wird es nochmal ordentlich weihnachtlich bei Pandoo! Da in diesem Jahr ja alles ein bisschen anders ist und das unteranderem auch bedeutet, dass die Weihnachtszeit 2020 ohne einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt stattfinden muss, haben wir uns gedacht wir bringen die winterlichen Leckereien einfach direkt zu dir nach Hause! Du kannst dich also schon einmal auf ein paar leckere Weihnachtsmarkt-inspirierte Rezepte in der nächsten Zeit auf unserem Blog freuen, hihi.

Und heute starten wir diese kleine Serie mit einem super einfachen, aber mega leckeren Rezept für einen veganen Eierlikör-Punsch, beziehungsweise Eggnog.Während Eierlikör an sich ja eher als kleiner Likör getrunken und Eierpunsch meistens noch mit Weißwein gemischt wird, unterscheidet sich der vorwiegend englisch-/amerikanische Eggnog unteranderem besonders durch seinen milderen Charakter von den anderen zwei Getränken. Etwas milder, süßlicher und cremiger schmeckt der Eggnog auch ganz ohne Alkohol super lecker und ist damit vielleicht auch eine schöne, winterliche Abwechslung für Kinder sowie alle, die keinen Alkohol trinken möchten! Wem ein bisschen Schuss aber auch gut schmeckt, der kann natürlich noch etwas Rum hinzugeben und den veganen Eggnog als festlichen Longdrink servieren. Zusammen mit fluffiger veganer Schlagsahne und etwas Deko wird dein Eggnog dann auch noch optisch zu einem echten Highlight und vielleicht genau das wohlig, weihnachtliche Getränk was dir in deinem Dezember 2020 noch gefehlt hat!

Und damit du jetzt auch gleich leckeren Eggnog schlürfen kannst folgt nun das Rezept!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

ZUtaten

Zutaten für den veganen Eggnog:

(ausreichend für ca. 2 Gläser)
  • 525 ml Pflanzendrink (wähle hier einfach deinen liebsten und cremigsten Pflanzendrink aus! Ich habe eine Barista-Hafermilch verwendet)
  • 2-3 (ca. 35 g) entsteinte, weiche Datteln (z.B. Medjoul oder Sukkari)
  • 100 g Cashews
  • ½ TL Vanille
  • ½ TL Zimt
  • Eine kleine Prise geriebene Muskatnuss
  • Sowie optional 25-50 ml Rum und vegane aufschlagbare Sahne, Zimtstangen oder auch goldene Dekostreusel

Zubereitung

Zubereitung:

  1. Die Cashews über Nacht oder mindestens 1-2 Stunden in einer Schüssel mit Wasser einweichen lassen. (Alternativ kannst du sie auch mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten aufquellen lassen.)
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremig-samtigen Flüssigkeit fein pürieren.
  3. Optional noch einmal mit den Gewürzen sowie der Süße abschmecken und bei Bedarf außerdem den Rum hinzugeben.
  4. Eggnog anschließend erwärmen und warm genießen oder für einige Stunden im Kühlschrank kaltstellen und gekühlt.
  5. Optional noch etwas vegane Schlagsahne mit etwas Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen und Eggnog mit der Sahne, Zimtstangen oder goldenen Streuseln dekorieren.

Ergebnis

Was ist dein Lieblingsgetränk im Winter oder auf dem Weihnachtsmarkt? 

Wenn du den veganen Eggnog ausprobierst verlinke uns gerne auf Instagram: 

@choartemi & @gopandoo!

Wir freuen uns auf dein Feedback!


Vollständigen Artikel anzeigen

Der Weg zu einem plastikfreien Oktober
Der Weg zu einem plastikfreien Oktober

Oktober 02, 2023 2 min lesen.

Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, im plastikfreien Oktober unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Bewusstsein für unseren Plastikkonsum und die Umstellung auf wiederverwendbare Alternativen sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mach mit und gemeinsam können wir einen plastikfreien Lebensstil etablieren, der nicht nur den Oktober, sondern auch die kommenden Monate und Jahre prägt.
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.