📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

18 Tipps für einen plastikfreien Alltag #plastikfasten

März 26, 2019 2 min lesen.

18 Tipps für einen plastikfreien Alltag #plastikfasten

Langsam rückt die Halbzeit näher! Seit Aschermittwoch versuchen wir es auch fleißig im pandoo-Team auf Alternativen zu Plastikprodukten zurück zu greifen, beim Einkauf auf Plastikverpackungen zu achten und gezielt auf Einwegplastik zu verzichten. In welchen Lebensbereichen uns das #plastikfasten besonders schwer gefallen ist, erfahrt ihr nächste Woche in einem Zwischenfazit. 

In dem heutigen Blogbeitrag möchten wir 18 unkomplizierte Tipps für eure nachhaltige Fastenzeit mit euch teilen:

Zum Anregen, Nachdenken und Ausprobieren! 


 

 

Plastikfreier Leben

18 einfache und umsetzbare Tipps

  1. Verzichte bei der Bestellung von Cocktails, Eiskaffees und co. auf ein Plastikstrohhalm
  2. Nimm zum Einkaufen ein Gemüsenetz mit. 
  3. Hebe bei deinem nächsten Spaziergang auf dem Weg Plastikmüll auf und entsorge ihn richtig. 
  4. Füll deine eigene Wasserflasche auf und ersetze dadurch Einwegflaschen. 
  5. Statte dem Unverpackt-Laden deiner Stadt mal einen Besuchen ab. 
  6. Dein Shampoo ist leer? Probier mal feste Haarseife aus und vermeide dadurch die Plastikflasche. 
  7. Genieße losen Teeblätter statt Teebeutel. 
  8. Achte beim Einkauf darauf zu Getränken aus Glasflaschen zu greifen und verzichte auf Tetrapack und Plastikflasche. 
  9. Hol dir deinen Coffee To Go aus deinem eigenen Mehrwegbecher
  10. Zu viel gekocht? Verzichte auf Frischhaltefolie. Du kannst das Essen mit einem Teller abdecken oder in ein Behälter umfüllen. 
  11. Greif beim nächsten Kauf zu fester Seife statt zur Flüssigvariante aus dem Plastikspender. 
  12. Wattestäbchen? Aber bitte ohne Plastikstiel und -verpackung! Greif zur Bambus- oder Papiervariante. 
  13. Lust auf Frisches? Bring deinen eigenen Behälter beim Einkauf zur Frischetheke und vermeide dadurch auf unnötige Umverpackung. 
  14. Achte beim Kauf von Kinder- und Tierspielzeugen darauf, dass sie plastikfrei sind. Besonders durch das Knabbern können sich schädliche Stoffe lösen. 
  15. Zum Mitnehmen das Take Away-Essen in eigenen Behälter packen lassen. 
  16. Achte auf eine richtige Mülltrennung, z.B. bei Briefumschlägen mit Sichtfenstern, etc. 
  17. Bereite dich vor und nimm zum Einkauf deine eigene Tasche mit. 
  18. Du hast die Tasche vergessen? Dann wähle trotzdem lieber die haltbare Variante aus Stoff oder die Papieralternative. 

 

Was sind eure Tipps zum Thema #plastikfasten

In welchen Lebensbereichen fällt es euch besonders schwer oder besonders leicht auf Plastik zu verzichten? 


Einfache Tipps zum Thema #plastikfasten Fastenzeit 2019


Vollständigen Artikel anzeigen

Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region
Die schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte in deiner Region

Dezember 06, 2023 1 min lesen.

Entdecke die festliche Magie der schönsten nachhaltigen Weihnachtsmärkte Deutschlands, von Nürnberg bis Konstanz! Genieße handgefertigte Geschenke, ökologische Leckereien und eine einladende Atmosphäre, die die Werte von Rücksicht und Nachhaltigkeit verkörpert. Lass uns gemeinsam eine festliche Zeit erleben und einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten!
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz
Adventskränze mal anders: Nachhaltige DIY-Ideen für den festlichen Türkranz

November 27, 2023 2 min lesen.

Erlebe die Adventszeit bewusster mit nachhaltigen Türkränzen! Unsere DIY-Ideen nutzen Naturmaterialien, wiederverwendbare Basen und Upcycling von altem Weihnachtsschmuck. Schaffe individuelle Kreationen, die nicht nur festlichen Glanz verbreiten, sondern auch umweltfreundlich sind. Diese kreativen Ideen laden dazu ein, die Adventszeit bewusst zu erleben und mit einem nachhaltigen Türkranz festlichen Charme ins eigene Zuhause zu bringen.
Zero Waste Adventskalender
Zero Waste Adventskalender

November 13, 2023 1 min lesen.

Die Vorweihnachtszeit bietet eine einzigartige Chance, bewusstere und nachhaltigere Traditionen zu schaffen. Ein Zero Waste Adventskalender mit wiederverwendbaren Verpackungen, selbstgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Pflegeprodukten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht den Festtagen eine persönliche Note. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zugleich Freude und Nachhaltigkeit zu vereinen.