📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Wiederverwendbare Trinkflaschen im Nachhaltigkeitscheck

Juli 18, 2020 4 min lesen.

impact Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Tri

Egal, ob unterwegs, beim Sport, bei der Arbeit, in der Uni oder Schule, wiederverwendbare Trinkflaschen sind ökologisch sinnvoll und stylisch. In unserem Blogbeitrag „Der Weg der Plastikflasche“ erfährst du, weshalb die Kunststoffflasche umweltschädlich ist und es deshalb sinnvoll ist eine wiederverwendbare Trinkflasche zu nutzen. Es gibt die nachhaltige, wiederbefüllbare Alternativen aus den Materialien Glas, Edelstahl, Aluminium, oder Tritan. Aber welches hiervon ist das nachhaltigste und wann macht es am meisten Sinn für dich? Wir haben die Materialien für dich unter die Lupe genommen und zeigen dir hier auf dem pandoo Blog welche BPA-frei sind.

 

Was ist eigentlich BPA?

Wasserflaschen werden häufig als BPA-frei deklariert. Was BPA aber eigentlich ist, wissen nicht alle. Bisphenol A, kurz BPA, ist eine Chemikalie, der wir im Alltag ständig ausgesetzt sind. BPA wird bei der Herstellung des Kunststoffes Polycarbonat verwendet. Aber wieso ist BPA in aller Munde und wird als problematisch deklariert? Heikel an Bisphenol A ist, dass es von Verpackungen an Lebensmittel abgegeben wird und sich beim Erwärmen sowie Erhitzen aus Kunststoffen löst und in unsere Nahrung gelangt. BPA hat eine Östrogen-ähnliche Wirkung und verändert deshalb den Hormonhaushalt. Deshalb gilt es als eine Art hormoneller Schadstoff und ist besonders in sensiblen Lebensphasen, wie beispielsweise in der Schwangerschaft, gefährlich. BPA steht im Verdacht verantwortlich zu sein für:

 

  • Frühreife, also Störung der Entwicklung von Mädchen und Jungen
  • Verhaltensstörungen
  • Reduzierte Spermienanzahl
  • Impotenz
  • Unfruchtbarkeit
  • Diabetes

    Kanada hat übrigens schon im Jahr 2008 den Stoff BPA offiziell für gesundheitsschädlich erklärt und für die Verwendung von Babyflaschen verboten. In Europa ist Bisphenol A seit März 2011 für Babyflaschen verboten. Im Juni des gleichen Jahres folgte dann das absolute Verbot des Stoffes. Oft wird aber anstatt dessen ein anderes Bisphenol verwendet, wie etwa Bisphenol S. Wir müssen also weiterhin aufmerksam beim Kunststoffkauf sein oder Plastik am besten komplett vermeiden. Für den Planeten, aber auch unsere Gesundheit. In unserem Blogbeitrag „Plastik-Statistiken: Basis zur Verbesserung unserer Lebensqualität“ erfährst du interessante Statistiken zu Plastik und wie du im Alltag Plastik vermeiden kannst.

    Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Trinkflasche Material gesund Soulbottle

     

    Glas – die stylische Variante

    Flaschen aus Glas kommen ohne BPA aus, sind für die Gesundheit grundsätzlich unbedenklich und geschmacksneutral. Beim Kauf solltest du auf die Bruchsicherheit achten, auch wenn ein gewisses Bruchrisiko nie auszuschließen ist. Der größte Nachteil von Glasflaschen ist ihr verhältnismäßig hohes Gewicht. Besonders bruchsichere Flaschen sind meist zugleich schwerer. Dennoch ist die Glasflasche eine gute Wahl, auch da sie zudem leicht zu reinigen und sehr oft recycelbar ist. Glasflaschen sind vor allem auch für Zuhause eine schöne und stylische Möglichkeit das Leitungswasser abzufüllen.

     

     Die Vorteile der Trinkflasche aus Glas:
    • BPA-frei
    • geschmacks- und geruchsneutral
    • hohe Recyclingquote
    • einfach zu reinigen

       Die Nachteile einer Trinkflasche aus Glas:
      • schwer bereits ohne Inhalt
      • energieintensiv in der Herstellung und Transport
      • Bruchrisiko
      • weniger für Kinder geeignet

          impact Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Trinkflasche Material gesund Soulbottle 

          Edelstahl – der Allrounder

          Edelstahl hat ähnliche Eigenschaften wie Glas, denn es ist frei von BPA, lebensmittelecht, rostfrei und enthält in der Regel auch keine anderen ungesunden Stoffe. Größter Vorteil der Edelstahlflaschen ist, dass sie oft nicht einmal halb so schwer wie vergleichbare Glasflaschen und dabei extrem stabil sind. Edelstahl ist außerdem wiederverwertbar und auch deshalb aus ökologischer Sicht empfehlenswert. Vorteilhaft ist, dass dieses Material geruchs- und geschmacksneutral ist und es sich um ein langlebiges und robustes Material handelt. Trinkflaschen aus Edelstahl wie beispielsweise die von pandoo sind optimal für Outdoor Aktivitäten und Wanderungen.

           

           Die Vorteile einer Trinkflasche aus Edelstahl:
          • robust und langlebig
          • recyclingfähig
          • BPA-frei
          • geschmacks- und geruchsneutral
          • einfach zu reinigen

            Die Nachteile einer Trinkflasche aus Edelstahl:
            • nicht transparent - man sieht den Inhalt nicht
            • schwerer als Kunststoffflaschen
            • höherer Preis

              impact Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Trinkflasche Material gesund Soulbottle

               

              Tritan – das bessere Plastik

              BPA-freie Flaschen aus Tritan sind eine Alternative zu herkömmlichen Plastikflaschen. Sie sind geschmacksneutral, stabil und leicht. Tritan gilt bisher als frei von BPA und gesundheitlich unbedenklich. Die Betonung liegt hier auf gilt, denn das Material Tritan ist relativ neu und deshalb kann die Schadstofffreiheit nicht garantiert werden. Aus ökologischer Perspektive schneiden Flaschen aus Glas oder Edelstahl besser ab, weil sie sich leichter wiederverwerten lassen und Tritan außerdem aus umweltschädlichem Kunststoff besteht.

               

              Die Vorteile einer Tritan-Trinkflasche sind:
              • robust und langlebig
              • leicht und deswegen perfekt für Unterwegs
              • geschmacks- und geruchsneutral
              • langlebiger als herkömmliche Plastiktrinkflaschen

                Die Nachteile einer Tritan-Trinkflasche sind:
                • höherer Preis
                • neu und deshalb kann Schadstofffreiheit nicht garantiert werden
                • umweltschädliche Gewinnung und Produktion, da aus Kunststoff

                  impact Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Trinkflasche Material gesund Soulbottle 

                  Aluminium – die traditionelle Outdoor Trinkflasche

                  Wer kann sich noch an die Sigg-Flasche erinnern und hatte eine? Für viele von uns war die aus Aluminium bestehende Flasche wohl der erste wiederverwendbare, mit wasserbefüllbare Begleiter. Trinkflaschen aus Aluminium sind BPA-frei. Ob sie für die Gesundheit unbedenklich sind, hängt aber von ihrer Beschichtung ab, denn auch diese muss Bisphenol-A-frei sein und darf sich nicht im Laufe der Zeit ablösen. Bei einer Aluminium-Trinkflasche also immer auf die Innnenbeschichtung achten! Vor allem aber wegen der problematischen, energieintensiven Herstellung und Rohstoffgewinnung schneidet die Aluminiumflasche aber schlecht ab. Ein weiterer Negativpunkt ist, dass das Material schnell zu Beulen neigt.

                   

                  Die Vorteile einer Trinkflasche aus Aluminium sind:
                  • leicht
                  • robust & langlebig

                    Die Nachteile einer Trinkflasche aus Aluminium sind:
                    • anfällig für Beulen und Abblättern des Drucklacks bei Dellen
                    • Innenbeschichtung teilweise gesundheitlich bedenklich, deshalb beim Kauf auf eine zertifizierte und BPA-freie Innenbeschichtung achten.
                    • energieintensive Herstellung
                    • problematische Rohstoffgewinnung
                    • nicht immer geschmacks- und geruchsneutral

                      impact Trinkflasche Umwelteinwirkung Produktimpact nachhaltigkeit nachhaltig trinkflasche umweltfreundliche alternative sport Glas Plastik Kunststoff Tetrapak Plastik Kunststoff Mehrweg umweltfreundlich Edelstahl BPA bpa-freie Trinkflasche plastikfrei Trinkflasche Material gesund Soulbottle

                       

                      Nun kennst du die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien und kannst für dich die perfekte Alternative wählen. Aber egal, für welche wiederverwendbare Alternative du dich entscheidest, es ist aufjedenfall besser als Wasser in Einwegflaschen zu kaufen. In unserem Blogbeitrag "Edelstahl Trinkflasche - Dein umweltfreundlicher Alltagsbegleiter" erfährst du mehr über die wiederbefüllbare pandoo Trinkflasche und wie du diese vielfältig nutzen kannst!

                       

                       


                      Vollständigen Artikel anzeigen

                      Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
                      Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

                      Januar 02, 2025 3 min lesen.

                      Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
                      Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
                      Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

                      Dezember 16, 2024 2 min lesen.

                      Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
                      Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
                      Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

                      Dezember 03, 2024 3 min lesen.

                      Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.