📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vegane Tyropitakia: Filoteigtaschen mit veganer Käsefüllung

Juli 13, 2021 2 min lesen.

Vegane Tyropitakia: Filoteigtaschen mit veganer Käsefüllung

Ganz im Sinne der vorherrschenden Sommer- und Urlaubsstimmung dachten wir uns, wir teilen im Juli noch einmal ein paar ganz einfache und wirklich stressfreie Rezepte mit dir auf dem Blog! Denn bei Hitzewellen über 30°C sogar hier bei uns in Deutschland, (ohje, hallo Klimawandel…) hat vermutlich wirklich keine*r Lust viel Zeit in der Küche und insbesondere am Herd zu verbringen, oder? Allerdings bringen uns die sommerlichen Temperaturen auch die tolle Möglichkeit draußen am See oder im Park zu entspannen und zu picknicken und das wollen wir auch auf keinen Fall verpassen! Wir haben uns deshalb hier für ein kleines, einfaches (aber auch ziemlich leckeres!)und obendrein auch noch sehr gut transportierbares Rezept entschieden und uns dafür fix eine vegane Variante überlegt: Tyropita, oder in unserem Fall: Tyropitakia! Tyropitaist griechisch und bedeutet soviel wie „Käsetasche“ und Tyropitakiaheißt dementsprechend quasi einfach „kleine Käsetäschchen“! Irgendwie süß, oder? Jedenfalls handelt es sich kurz gesagt einfach um herzhaft gefüllte, knusprige Teigtaschen aus Filoteig und da es tatsächlich einige zufällig vegane Filoteige im Supermarkt gibt, ist das Rezept auch wirklich super einfach und im Handumdrehen zubereitet!

Und falls du Tyropita bzw. Tyropitakia noch gar nicht kennst, ist das hier noch ein Grund mehr dieses Rezept einmal auszuprobieren! Die knusprigen Teigtaschen sind nämlich wirklich so, soooo so lecker!

Scroll einfach hier weiter zum Rezept!

Viel Spaß!

Zutaten

Für die vegane „Käse“-Füllung:

  • 150g pflanzliche Feta Alternative*
  • 150g Naturtofu
  • 3 EL veganer Frischkäse
  • 4-5 EL Hefeflocken
  • 3 EL Salzlake des pflanzlichen Fetas (oder zum Beispiel aus einem Glas Oliven!)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

(*Tipp: wenn du nicht so gerne Ersatzprodukte benutzen möchtest, oder keinen veganen Feta finden kannst, kannst du die veganen Tyropitakia natürlich auch anderweitig füllen! Zum Beispiel eignet sich unsere vegane Spinatfüllung mit selbst gemachtem Cashew-Ricotta aus diesem Rezept auch super dafür!).

Außerdem:

  • 1 Packung veganer Filoteig
  • Einige EL Olivenöl
  • Etwas Sesam (optional)

Zubereitung

  1. Zuerst schon einmal den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (oder je nachdem was die Packung deines Filoteigs empfiehlt)vorheizen lassen.
  2. Für die pflanzliche Fetafüllung den veganen Feta und Tofu zusammen in eine Schüssel bröseln und den veganen Frischkäse, die Hefeflocken und die Salzlake dazugeben.
  3. Diese Mischung dann mit einer Gabel zu einer gleichmäßigen, aber noch stückigen, Masse vermengen und mit Salz und Pfeffer, sowie optional weiteren Gewürzen nach Wahl abschmecken.
  4. Die einzelnen Blätter des Filoteigs zusammen übereinander in mehrere Streifen schneiden und ein Backblech mit Backpapier auslegen. (Je nachdem wie groß du deine Tyropitakia haben möchtest, kannst du hier ganz frei entscheiden wie breit du die Streifen schneiden magst! Wir haben sie ungefähr 10-15cm breit geschnitten.)
  5. Jetzt immer drei Streifen aus einzelnen Filo-Blättern übereinanderlegen und dabei zwischendurch jedes Blatt mit etwas Olivenöl bestreichen.
  6. Dann 1-2 TL der pflanzlichen Käsefüllung auf das untere Ende der übereinandergelegten Streifen geben und das Ganze mehrmals übereinander zu einem Dreieck falten.
  7. Wenn du alle Tyropitakia gefaltet hast, diese noch einmal mit etwas Olivenöl bestreichen, optional etwas Sesam darüber streuen und die kleinen Dreiecke für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Herrlich knusprig und perfekt zum Mitnehmen! 

Wenn du das Rezept ausprobierst, würden wir uns total freuen, wenn du uns auf Instagram (@gopandoo & @choartemi) markierst und uns sagst, wie es dir gefallen hat!

Wir freuen uns auf dein Feedback!


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.