📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vegane Milch selbst herstellen - 6 leckere Rezepte

August 02, 2022 4 min lesen.

Vegane Milch selbst herstellen - 6 leckere Rezepte

Warum vegane Milch?

Pflanzliche Milchalternativen sind immer gefragter und können ja nach Sorte und Hersteller recht teuer sein. Wer dennoch nicht auf Milchalternativen verzichten möchte, kann diese auch mit Hilfe eines Mixers und eines Nussmilchbeutels ganz einfach selbst herstellen.

In diesem Beitrag verraten wir, welche veganen Milchalternativen sich einfach selbst herstellen lassen und welche Zutaten dafür benötigt werden.

Ein Vorteil von Pflanzenmilch ist es, dass sie sich unter anderem aus regionalen Zutaten herstellen lässt. Außerdem lässt sie sich auch in kleineren Mengen zubereiten, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass eine offene Milch schlecht wird und weggeschmissen werden muss.

Vegane Pflanzenmilch ist ideal für Müsli oder Porridge, in den Kaffee oder auch zum Kochen und Backen geeignet. Welche Milch wem am besten schmeckt ist individuell und Dank der großen Bandbreite an Alternativen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass für jede:n eine geschmacklich ansprechende Milchsorte dabei ist.

Und wozu einen Nussmilchbeutel?

Für all diejenigen, die gerne auf Pflanzenmilch zurückgreifen und diese auch gerne selbst herstellen wollen, ist ein Nussmilchbeutel der willkommene Küchenhelfer schlechthin.

Der Beutel kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, wie beispielsweise unser Nussmilchbeutel von pandoo aus 100% Bio-Leinen. Er hilft dabei, das Herstellen von verschiedenen Nussmilch-Sorten zu vereinfachen. Dabei kommt der Nussmilchbeutel meist am Ende der Milchproduktion zum Einsatz, wenn alle Zutaten gemixt wurden, wird die gewonnene Masse durch den Beutel gesiebt, sodass eine milchähnliche Konsistenz entsteht und übrige Stückchen oder Schalen nicht mit in die fertige Milch gelangen.

Ein weiterer Vorteil des Nussmilchbeutels ist, dass dieser einfach zu reinigen ist. Er kann einfach unter Wasser ausgespült oder aber auch in der Waschmaschine gereinigt werden.

Vegane Milch selbst herstellen - 6 einfache Rezepte

Mandelmilch Rezept

Zutaten

  • 2 l Wasser zum Einweichen
  • 750 ml Wasser
  • 200 g geschälte Mandeln
  • 1 EL Agavendicksaft (optional)
  • 1 Prise Zimt (optional)
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Die Mandeln über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Mandeln in einem Mixer feinmahlen.

  3. Das entstandene Mus mit dem Einweichwasser oder frischem Wasser aufgießen.

  4. Anschließend alles gut mit einem Mixer durchmischen und der Milch nach Geschmack Süßungsmittel oder Gewürze hinzufügen.

  5. Den wässrigen Brei dann durch einen Nussmilchbeutel sieben, um feste Bestandteile der Mandelmilch zu entfernen.

Sojamilch Rezept

Zutaten

  • 1 l Wasser
  • 100 g Sojabohnen
  • Süßungsmittel wie z.B. Datteln (optional)
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Die Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Bohnen abspülen.
  2. Die eingeweichten Bohnen mit einem Liter Wasser und optional einem Süßungsmittel in einem Mixer fein pürieren.
  3. Die gewonnene Masse dann durch einen Nussmilchbeutel sieben.
  4. Es ist wichtig, die gewonnene Sojamilch vor dem Verzehr unbedingt abzukochen, um giftiges Phasin abzubauen. Hierfür einfach die selbst gemachte Milch langsam unter stetem Rühren erhitzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Die selbst gemachte Sojamilch dirket nach dem Kochen in eine heiß ausgespülte Flasche füllen, verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Reismilch Rezept

Zutaten

  • 100 g Langkornreis
  • 1,5 l Wasser
  • 1 l lauwarmes Wasser
  • Süßungsmittel wie z.B. Datteln
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Den Reis in ein Sieb geben und gründlich waschen.
  2. Den gewaschenen Reis anschließend in 1,5 l Wasser weich kochen.
  3. Dann den gekochten Reis Über einem Sieb abgießen und in einen Mixer geben.
  4. Das lauwarme Wasser, Vanillepulver, Salz und die Datteln auf höchster Stufe mixen.
  5. Den Mix abschließend durch einen Nussmilchbeutel sieben, in eine Flasche füllen und auskühlen lassen.

Hafermilch Rezept

Zutaten

  • 1 l kaltes Wasser
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Prise Salz  
  • 3-5 Datteln (optional)
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Das Wasser und die Haferflocken in einen Mixer geben.
  2. Der Mischung eine Prise Salz und optional Datteln oder andere Süße hinzufügen.
  3. Die Flüssigkeit dann für 2-3 Minuten auf hoher Stufe mixen und dabei darauf achten, dass sich das Wasser dabei nicht zu stark erwärmt.
  4. Die fertige Milch abschließend durch einen Nussmilchbeutel abgießen und die Reste gründlich ausdrücken.

Haselnussmilch Rezept

Zutaten

  • 80 g Haselnusskerne
  • 1-2 Datteln oder 1-2 TL eines anderen Süßungsmittels (optional)
  • 1 l Wasser
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Die Zutaten für die Hasenussmilch in einen Mixer geben und für zwei Minuten auf höchster Stufe mixen.
  2. Das entstandene Püree anschließend durch einen Nussmilchbeutel sieben.

Erbsenmilch Rezept

Zutaten

  • 120 g gelbe Schälerbsen
  • 1 l Wasser
  • Wasser zum Einweichen und Kochen
  • 2-3 Datteln oder andere Süße (optional)
  • 1 Prise Salz (optional)
  • 1 leere Glasflasche zur Aufbewahrung

Zubereitung

  1. Die Erbsen in eine Schale geben, mit kaltem Wasser bedecken und für etwa 12 Stunden einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die eingeweichten Erbsen durch ein Sieb gießen und zusammen mit frischem Wasser in einen Topf geben.
  3. Die Erbsen dann für etwa 20-30 Minuten gar kochen.
  4. Anschließend die gekochten Erbsen durch ein Sieb abgießen, abkühlen lassen und zusammen mit einem Liter frischem Wasser, Süße und Salz nach Bedarf in einen Mixer geben.
  5. Die Masse pürieren und im Anschluss durch einen Nussmilchbeutel sieben.
  6. Wichtiger Hinweis: Anders als die obigen Pflanzenmilch-Sorten wird Erbsenmilch durch zusätzliches Filtern sehr dünnflüssig. Wer die Milch lieber dickflüssiger genießen möchte, lässt das Sieben einfach weg.

Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.