📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Marc-Philipp - unser Lagerpanda

Mai 04, 2021 2 min lesen.

Marc-Philipp - unser Lagerpanda

Marc-Philipp | 33 Jahre

Lagerist

1. Lieber Marc-Philipp, beschreibe doch mal deine Tätigkeit bei pandoo!

Ich bin der Lagerpanda und leite die Logistikabteilung von pandoo. Demnach bin ich auch dafür verantwortlich, dass all unsere Kunden ihre Ware pünktlich erhalten. Von mir werden die Produkte eingelagert, kommissioniert und verschickt. Nicht nur das Einlagern und Verschicken unserer Waren gehört zu meinen Aufgaben, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Marketing, dem Produktmanagement und dem Sales-Team. Zusammen mit unserem Marketing-Team erstellen wir u.a. im Lager auch unsere Displays für die B2B Kunden, die man z.B. im Einzelhandel finden kann.

2. Was hat dich dazu motiviert, dich mit Nachhaltigkeit und einem bewussten Lebensstil auseinanderzusetzen?

Als echter Konstanzer bin ich regelmäßig am Seeufer und im Wald zum Spazieren und Joggen unterwegs. Leider sieht man gerade im Wald sehr oft viel Müll. Dieser schadet nicht nur unserer Umwelt, sondern zerstört auch den Lebensraum unserer Tiere. Außerdem bin ich seit über einem Jahr glücklicher Vegetarier und möchte damit ebenfalls einen kleinen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten.

3. Was macht dich zum Alltagshelden?

Alltagsheld muss ich nicht bezeichnet werden. Wir alle können, wenn wir wollen einen Teil dazu beitragen, Plastik aus unserem Alltag zu verbannen. Als Lagerpanda kann ich einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigeren Alltag leisten. Wir berechnen unsere Logistikressourcen genau und versuchen damit Verpackungs- und zusätzlichen Müll zu reduzieren. Ebenso fahre ich täglich mit dem Fahrrad zu unserem Panda-Lager. Wenn jeder Einzelne von uns klein anfängt, können wir gemeinsam Großes bewirken.

4. Wo fällt dir Nachhaltigkeit im Alltag am schwersten?

Ich kaufe gerne Obst und Gemüse aus unserer Region. Wir am Bodensee haben das große Glück, dass wir einiges an Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger vor Ort bekommen. Allerdings fällt es mir beim Einkaufen im Supermarkt oft noch schwer, auf Plastik zu verzichten, da sehr viele Produkte weiterhin in Plastik verpackt sind. Aber auch hier gilt – wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir gemeinsam etwas verändern.

5. Beschreibe uns doch einmal deinen Lieblingsort!

Mein Lieblingsort ist die Sandseele auf der Insel Reichenau direkt am Wasser. Bei einem leckeren Glas Wein oder Bier kann man hier am Strand einen wunderschönen, unvergesslichen Sonnenuntergang erleben.

6. Was sind deine pandoo-Lieblingsprodukte?

Mit der pandoo Lunchbox habe ich eine nachhaltige Lösung für mein Vesper unterwegs gefunden. Da ich selbst viel unterwegs bin, gehört außerdem der pandoo Thermobecher mit Teesieb zu meinen Favoriten, da ich mit diesem immer frischen Tee für unterwegs habe.


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.