📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

DIY Holunderblütensirup – wie aus der Blüte Sirup wird

Juni 02, 2020 3 min lesen.

Holunderblüte Holunder DIY selbstgemacht selber machen Sirup saisonal kochen Rezepte Kräuter

Es ist Holunderblütenzeit, dass ist kaum zu übersehen und überall duftet es wunderbar nach den weißen Wildkräutern. Fast jeder mag Holunder, er erinnert an Sommer und schmeckt so erfrischend in einem kalten Getränk oder anderen Leckereien. Wir erklären dir was Holunder ist, wo du ihn findest und wie du einen sommerlichen Sirup aus den Blüten machst.

 

Was ist Holunder

Der Holunder ist eine Pflanze die zur Gattung der Moschuskrautgewächse gehört und weltweit etwas mehr als zehn Arten umfasst. Drei dieser Arten sind in Mitteleuropa heimisch. Dazu gehört der Schwarze Holunder, gemeinhin als Holunder bezeichnet. In Norddeutschland heißt der Holunder übrigens Fliederbeerbusch, in der Pfalz, Altbayern und Österreich wird er als Holler oder in der Schweiz und im Schwäbischen als Holder bezeichnet.

Holunder Holunderblüten Holunderblütensirup DIY Anleitung Selbstgemacht selbermachen Wildkräuter saisonale Küche

 

Wo du Holunder findest und wie du ihn erntest

Der Holunder blüht von Mai bis Juli und wird bis zu 8 m hoch. Du findest ihn an Wald- und Wegrändern, Hecken und Gärten. Übrigens gibt es Holunder nicht zu kaufen. Die Holunderblüten pflückst du am besten in der Mittagszeit bei Sonnenschein, da die Holunderblüten dann das meiste Aroma entfalten. Die Blüten wachsen in Dolden und du solltest sie ohne die Blätter ernten. Aus den Holunderblüten lässt sich jede Menge leckeres zaubern zum Beispiel Geele, Sirup oder auch Eis. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit des Holunders zu anderen Sträuchern besteht Verwechslungsgefahr. Einige dem Holunder ähnlichen Sträucher sind sehr giftig. Hierzu gehört der Attich, auch bekannt als Zwergholunder und der gefleckte Schierling. Beide sehen dem Holunder sehr ähnlich. Du kannst dich jedoch auf deine Nase verlassen. Denn im Gegensatz zum Holunder, welcher einen süßlich-lieblichen Geruch hat, verströmen diese beiden Pflanzen einen stark unangenehmen Geruch. Um sicher zu gehen, dass du Holunder erntest solltest du dich aber nicht nur auf dein Riechorgan verlassen, sondern zusätzlich darüber informieren wie Holunder sich von seinen giftigen Pflanzengeschwistern unterscheidet.

 Holunder Holunderblüten Holunderblütensirup DIY selber machen selbstgemacht Hugo Unterschied erkennen ernten

 

Die heilende Wirkung des Holunders

Aber Holunder riecht nicht nur wunderbar, sondern ist auch sehr gesund und ein fester Bestandteil der Naturmedizin zum Beispiel als Teeaufguss aus getrockneten Holunderblüten. Denn die Blüten enthalten viele nützliche sekundare Pflanzenstoffe, ätherische Öle und schweißtreibende Glykoside. Das ist die Wirkung der Holunderblüten:

  • immunisierend
  • blutstillend
  • entzündungshemmend
  • als Salbe gegen Quetschungen, Hautwunden und Verstauchungen

 

Holunderblütensirup DIY Anleitung

Gerade im Sommer lieben wir kalte Getränke mit frischer Minze oder einem Schuß Sirup. Das sind nämlich wahre Durstlöscher und sie helfen uns mehr zu trinken. Hier erfährst du nun wie du deinen eigenen Holundersirup herstellst. Und das ist wirklich easy und dauert gar nicht so lange. 

 

Was du brauchst:

  • 10 Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 1-2 Zitronen
  • 1 Liter Wasser

 Holunderblüte Holunder DIY selbstgemacht selber machen Sirup saisonal kochen Rezepte Kräuter

Das Rezept ist ein Grundrezept. Wenn du mehr Sirup möchtest, musst du einfach die Mengen multiplizieren. Aus diesem Grundrezept entstehen circa 1,5 Liter Holunderblütensirup.

 

Schritt 1

Die Holunderblütendolden im reifen Zustand ernten. Die Blüten sollten geöffnet sein und stark duften.

Holunderblüte Holunder DIY selbstgemacht selber machen Sirup saisonal kochen Rezepte Kräuter

 

Schritt 2

Je 10-15 Blüten mit einem Liter Wasser ansetzen und 24 Stunden ziehen lassen.

Holunder Holunderblüten Holunderblütensirup DIY Anleitung selber machen selbst machen saisonale Küche Wildkräuter

 

 

Schritt 3

Nun die Blüten durch ein feines Sieb seihen und pro Liter Wasser 1kg Zucker und den Saft der Zitronen dazugeben und aufkochen lassen. Durch das Aufkochen löst sich der Zucker leichter und der Sirup wird länger haltbar.

Holunderblüte Holunder DIY selbstgemacht selber machen Sirup saisonal kochen Rezepte Kräuter

 

Schritt 4

Jetzt den heißen Sirup in heiß ausgespülte Flaschen füllen und gut verschließen. Nun musst du nur noch abwarten, bis der Sirup abgekühlt ist, damit du ihn in einem kalten Getränk genießen kannst! Übrigens kannst du deinen Sirup mit Leitungswasser mischen, eine Eistee-Variante daraus machen oder deinen eigenen Hugo mit Minze daraus kreieren. 

 

 

 

Nun hast du einiges zu Holunder gelernt und vielleicht Lust bekommen einen Sirup aus den Blüten des Wildkrautes zu machen. Viel Spaß beim ausprobieren. Wenn du Lust hast auf weitere tolle Rezepte und DIY Anleitungen, dann schau doch in unserem pandoo Blog vorbei!

 

 

 

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.