📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Die Europäische Woche der Müllvermeidung

November 21, 2020 2 min lesen.

Die Europäische Woche der Müllvermeidung
Vom 21. Bis 29. November findet in diesem Jahr wieder die Europäische Woche der Müllvermeidung (EWAV) statt. Die Kommunikationskampagne präsentiert kreative Möglichkeiten rund um das Thema Abfallvermeidung.

Wo findet die EWAV statt?

Die Müllvermeidungswoche findet in ganz Deutschland, 33 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt.

Was ist die EWAV?

Im Bereich der Abfallvermeidung und Wiederverwendung ist die EWAV die größte Kommunikationskampagne in ganz Europa. Ziel der Kampagne ist es, praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen. Es werden Möglichkeiten präsentiert, die es allen Europäern und Europäerinnen erleichtern sollen, einen bewussteren Umgang mit Alltagsgegenständen und ihren Ressourcen zu entwickeln. Wünschenswert ist, dass eine ausreichende Sensibilität für Abfallvermeidung bei möglichst vielen Menschen entsteht.

Zero Waste

Worum geht es in dieser Woche?

Die Müllvermeidungswoche im Jahr 2020 steht unter dem Motto „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“. Der Schwerpunkt liegt demnach auf den „unsichtbaren Abfällen“ im Bereich der Abfallvermeidung. Das gewählte Jahresmotto stellt zwar eine Orientierung dar, gilt aber nicht als verpflichtend für die teilnehmenden Akteure. Bundesweite Initiativen und Projekte versuchen, Europa zu veranschaulichen, wie jeder Einzelne seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann.

Ziel ist, in Form von Veranstaltungen jeglicher Art das Thema Abfallvermeidung möglichst anschaulich und trendig zu vermitteln. Angebote wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Koch-Events mit Resten, krummes Gemüse und Obst, Büchertauschregale oder Möbel-Upcycling gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, jedoch sind diese nicht jedem bekannt.

Wer steht hinter der Kampagne?

Die Finanzierung der EWAV erfolgt durch Mittel der Europäischen Klimaschutzinitiative. Als fachlicher Ansprechpartner der Kampagne gilt das Umweltbundesamt, während die Kampagnenwoche selbst seit 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen organisiert wird. Als weiterer offizieller Partner der Müllvermeidungswoche gilt das Bundesumweltministerium.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen kann jeder, der das möchte. Um eigene Ideen oder Projekte zu präsentieren und in Online-Veranstaltungen Diskussionen zu leiten, war eine Anmeldung bis zum 15. November notwendig.

Erde in unseren Händen

Warum gibt es die EWAV?

Im Bereich Müll ist Deutschland unschlagbarer Europameister. Pro Person werden jährlich 220 Kilogramm Verpackungsmüll produziert. Doch die gute Nachricht ist – 96% der Verbraucher und Verbraucherinnen erachten eine Veränderung hin zu weniger Verpackungsmüll als sehr wichtig. Die Abfallberge können reduziert werden, indem Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher verpackt, ordentlicher entsorgt und wiederverwertet werden. Doch Fakt ist – das beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Tolle Ideen zu unterschiedlichen Themen im Bereich Abfallvermeidung findest du auch auf unserem pandoo-Blog:

Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing
Nachhaltigkeit im Marketing: Von Green Marketing bis zu Greenwashing

September 13, 2023 2 min lesen.

Nachhaltiges Marketing hat eine eindrucksvolle Entwicklung erfahren, von den Anfängen des Green Marketing bis zur heutigen Betonung ökologischer Verantwortung.Doch Vorsicht vor Greenwashing, denn irreführende Werbung ist nach wie vor eine Herausforderung, der Verbraucher und Unternehmen kritisch begegnen sollten.

Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt
Nachhaltige Sommeraktivitäten: Genieße die Sonne und schütze die Umwelt

August 28, 2023 2 min lesen.

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um nachhaltige Aktivitäten zu genießen und die Umwelt zu schützen. Von plastikfreien Picknicks und Fahrradtouren in der Natur bis hin zu Upcycling-Projekten und Gemeinschaftsgärten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Erkunde die Schönheit vor der Haustür: Nachhaltige Reiseziele in Deutschland
Erkunde die Schönheit vor der Haustür: Nachhaltige Reiseziele in Deutschland

August 17, 2023 2 min lesen.

Lust auf Abenteuer? Deutschland hält nachhaltige Reiseziele bereit, die in atemberaubende Landschaften und faszinierende Kulturen eintauchen lassen. Von den unberührten Wäldern des Bayerischen Waldes bis zu den malerischen Dörfern im Schwarzwald – beim Entdecken Deutschlands lassen sich umweltfreundliche Erfahrungen sammeln und das Bewusstsein für unsere schöne Natur stärken.