📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Die Europäische Woche der Müllvermeidung

November 21, 2020 2 min lesen.

Die Europäische Woche der Müllvermeidung
Vom 21. Bis 29. November findet in diesem Jahr wieder die Europäische Woche der Müllvermeidung (EWAV) statt. Die Kommunikationskampagne präsentiert kreative Möglichkeiten rund um das Thema Abfallvermeidung.

Wo findet die EWAV statt?

Die Müllvermeidungswoche findet in ganz Deutschland, 33 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt.

Was ist die EWAV?

Im Bereich der Abfallvermeidung und Wiederverwendung ist die EWAV die größte Kommunikationskampagne in ganz Europa. Ziel der Kampagne ist es, praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen. Es werden Möglichkeiten präsentiert, die es allen Europäern und Europäerinnen erleichtern sollen, einen bewussteren Umgang mit Alltagsgegenständen und ihren Ressourcen zu entwickeln. Wünschenswert ist, dass eine ausreichende Sensibilität für Abfallvermeidung bei möglichst vielen Menschen entsteht.

Zero Waste

Worum geht es in dieser Woche?

Die Müllvermeidungswoche im Jahr 2020 steht unter dem Motto „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“. Der Schwerpunkt liegt demnach auf den „unsichtbaren Abfällen“ im Bereich der Abfallvermeidung. Das gewählte Jahresmotto stellt zwar eine Orientierung dar, gilt aber nicht als verpflichtend für die teilnehmenden Akteure. Bundesweite Initiativen und Projekte versuchen, Europa zu veranschaulichen, wie jeder Einzelne seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann.

Ziel ist, in Form von Veranstaltungen jeglicher Art das Thema Abfallvermeidung möglichst anschaulich und trendig zu vermitteln. Angebote wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Koch-Events mit Resten, krummes Gemüse und Obst, Büchertauschregale oder Möbel-Upcycling gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, jedoch sind diese nicht jedem bekannt.

Wer steht hinter der Kampagne?

Die Finanzierung der EWAV erfolgt durch Mittel der Europäischen Klimaschutzinitiative. Als fachlicher Ansprechpartner der Kampagne gilt das Umweltbundesamt, während die Kampagnenwoche selbst seit 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen organisiert wird. Als weiterer offizieller Partner der Müllvermeidungswoche gilt das Bundesumweltministerium.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen kann jeder, der das möchte. Um eigene Ideen oder Projekte zu präsentieren und in Online-Veranstaltungen Diskussionen zu leiten, war eine Anmeldung bis zum 15. November notwendig.

Erde in unseren Händen

Warum gibt es die EWAV?

Im Bereich Müll ist Deutschland unschlagbarer Europameister. Pro Person werden jährlich 220 Kilogramm Verpackungsmüll produziert. Doch die gute Nachricht ist – 96% der Verbraucher und Verbraucherinnen erachten eine Veränderung hin zu weniger Verpackungsmüll als sehr wichtig. Die Abfallberge können reduziert werden, indem Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher verpackt, ordentlicher entsorgt und wiederverwertet werden. Doch Fakt ist – das beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Tolle Ideen zu unterschiedlichen Themen im Bereich Abfallvermeidung findest du auch auf unserem pandoo-Blog:

Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.