Am besten eignet sich dafür die kleine und mittlere Größe der Bienenwachstücher, um halbe Äpfel, Zitronen und co. abzupacken und frischzuhalten.
Statt Butterbrotpapier, Brottüten, die sonst nach der Verwendung weggeworfen werden, einfach mit dem Bienenwachstuch umwickeln. Ideal für die Schule, Arbeit oder unterwegs auf Reisen, beim Wandern oder auf Spaziergängen. Dafür kannst du auch unser kleinen DIY anwenden und eine Brotwickel mit Knopf nähen.
Suppen, Salat und vieles mehr kann einfach mit dem Bienenwachstuch abgedeckt werden. Dafür die Handwärme nutzen und das Wachstuch an die Schüsseln und Schalen anschmiegen und fixieren.
Falte das Bienenwachstuch zu einer kleinen Snackbox und du kannst kleine Snacks mitnehmen. Schnell eingepackt und ideal für Zwischendurch. Eine Anleitung findest du bei uns im kostenlosen Ebook, das du beim Kauf des Starter-Sets erhältst (und demnächst im Video auf Instagram!)
Statt einer Faltbox, kannst du auch ein größeres Tuch nehmen und eine Tasche falten, um zum Beispiel Weintrauben plastikfrei zu verpacken. Auch ideal beim Einkauf auf dem Markt!
Wenn du Flüssigkeiten transportieren möchtest wie Soßen oder Dressings, kannst du problemlos das Bienenwachstuch verwenden: Es ist wasserdicht!
Du möchtest deine Haarseife mitnehmen, um Plastikverpackung einzusparen, hast aber noch keine geeignete Box? Dann nimm das Bienenwachstuch!
Im Freien werden schnell Insekten durch die süßen Gerüche angelockt und können beim Picknicken oder Grillen ziemlich nerven: Einfach das kleine Bienenwachstuch nehmen und die Getränke abdecken.
Zum Einkaufen beim Bäcker kannst du das Bienenwachstuch ebenfalls einsetzen und die unzähligen Papiertüten einsparen. Platzsparen, müllfrei und hübsch sieht es auch noch aus!
Du willst z.B. Pfeffer umfüllen und hast keinen passenden Trichter zur Hand? Einfach das kleine Wachstuch mit den Pandas einrollen und fertig!
Bist du auch schon genauso bereit für den März wie wir? Wir von pandoo freuen uns unglaublich über die Sonnenstrahlen und das Vogelgezwitscher, welches sich langsam wieder bemerkbar macht.
Zudem ist am 8.März der internationale Feiertag, weshalb der März sich bei uns auch um das Thema Empowerment dreht.