📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Wie wir Müll vermeiden und gleichzeitig Geld sparen können

Januar 08, 2023 3 min lesen.

Wie wir Müll vermeiden und gleichzeitig Geld sparen können

Wie wir Müll vermeiden und gleichzeitig Geld sparen können

Warum Müllvermeidung wichtig ist

Wenn du unseren Online Shop besuchst, dann bist du wahrscheinlich schon ein bisschen sensibilisiert für das Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung.

Aber vielleicht bist du auch einfach auf der Suche nach praktischen Alternativen, die deinen Alltag einfacher und umweltfreundlicher machen. Egal aus welchem Grund du dich für das Lesen dieses Beitrags entschieden hast, wir freuen uns, dass du hier bist und hoffen, dass du ein paar wertvolle Tipps mitnehmen kannst. Aber warum ist Müllvermeidung überhaupt so wichtig?

Nun, zunächst einmal belastet Plastikmüll unsere Umwelt massiv. Jedes Jahr landen Millionen Tonnen davon in den Weltmeeren und bedrohen die Meereslebewesen. Aber auch auf unserem Land wird Plastik zu einem immer größeren Problem. In Deutschland landet laut einer Studie des Umweltbundesamtes fast die Hälfte des Mülls auf Deponien.

Eine Möglichkeit, diesem Problem entgegenzuwirken, ist Müllvermeidung.

Müllvermeidung im Alltag: Tipps und Tricks

Aber wie können wir im Alltag Müll vermeiden? Hier sind ein paar einfache Tipps: 

1. Verwende wiederverwendbare Taschen und Rucksäcke

Anstatt immer wieder neue Plastiktüten zu kaufen, die nur einmal benutzt werden, bevor sie entsorgt werden, kannst du stattdessen auf wiederverwendbare Taschen oder Rucksäcke umsteigen.

Diese gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien, sodass für jeden etwas dabei ist. Du kannst sie im Supermarkt, beim Einkaufen im Bekleidungsgeschäft oder auch bei uns im Online Shop kaufen.

Sie sind zwar vielleicht ein bisschen teurer als Plastiktüten, aber auf lange Sicht wirst du damit Geld sparen, da du sie immer wieder verwenden kannst.

2. Vermeide Einweg-Plastik

Einweg-Plastik wie Strohhalme, Plastikbesteck und -geschirr sind eine weitere Hauptquelle für Plastikmüll. Du kannst diesen Müll vermeiden, indem du auf wiederverwendbare Alternativen umsteigst.

Zum Beispiel kannst du einen wiederverwendbaren Trinkhalm oder ein Besteckset mitnehmen, wenn du unterwegs bist, oder du kannst statt Plastikgeschirr Geschirr aus Glas, Edelstahl oder Bambus verwenden.

3. Kaufe in Glas- oder Mehrwegverpackungen

Eine weitere Möglichkeit, Müll zu vermeiden, ist der Kauf von Produkten in Glas- oder Mehrwegverpackungen anstelle von Einwegverpackungen aus Plastik. Zum Beispiel gibt es viele Lebensmittel, wie z.B. Gemüse, Obst und Nüsse, die du in Mehrwegverpackungen kaufen kannst.

Auch bei Reinigungsmitteln und Kosmetika gibt es oft umweltfreundliche Alternativen in Glas- oder Mehrwegverpackungen.

Müllvermeidung kann auch Geld sparen

Neben der Vermeidung von Müll kannst du auch Geld sparen, indem du nachhaltige Alternativen wählst. Zum Beispiel sind wiederverwendbare Taschen oder Rucksäcke zwar vielleicht ein bisschen teurer als Plastiktüten, aber du musst sie nicht immer wieder neu kaufen.

Das Gleiche gilt auch für wiederverwendbare Trinkhalme und Besteck. Auf lange Sicht wirst du also Geld sparen, indem du diese Produkte einmalig kaufst und immer wieder verwendest. Auch der Kauf von Produkten in Glas- oder Mehrwegverpackungen kann auf lange Sicht günstiger sein.

Zwar sind diese Verpackungen vielleicht etwas teurer als Einwegverpackungen aus Plastik, aber du musst sie nicht immer wieder neu kaufen, sondern kannst sie immer wieder verwenden.

Fazit

Müllvermeidung ist wichtig, um unsere Umwelt zu schützen und die Belastung durch Plastikmüll zu reduzieren. Es gibt viele einfache Möglichkeiten, im Alltag Müll zu vermeiden, wie z.B. den Kauf von wiederverwendbaren Taschen und Rucksäcken, dem Verzicht auf Einweg-Plastik oder dem Kauf von Produkten in Glas- oder Mehrwegverpackungen.

Diese nachhaltigen Alternativen sind zwar vielleicht ein bisschen teurer, aber auf lange Sicht können sie Geld sparen, da du sie immer wieder verwenden kannst. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg geben und du hast Lust bekommen, deinen Alltag ein bisschen nachhaltiger zu gestalten.

Schau doch auch gerne auf unserem Shop vorbei, wir haben viele praktische und umweltfreundliche Alternativen, die Plastikmüll im Alltag reduzieren können. Danke, dass du bis zum Ende gelesen hast!


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.