📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Wie wir Müll vermeiden und damit auch unsere Gesundheit schützen können

April 16, 2023 2 min lesen.

Wie wir Müll vermeiden und damit auch unsere Gesundheit schützen können

Müll ist ein großes Problem für unsere Umwelt und hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In vielen Teilen der Welt werden immer noch große Mengen an Müll produziert und unsachgemäß entsorgt, was zu einer Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden führt. Diese Verschmutzung kann sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, zum Beispiel durch Luftverschmutzung oder verseuchtes Trinkwasser.

Aber es gibt Schritte, die wir alle unternehmen können, um Müll zu vermeiden und damit auch unsere Gesundheit zu schützen. Hier sind einige Ideen:

1. Verwende wiederverwendbare Trinkflaschen und Lebensmittelbehälter

Anstatt Einwegplastikflaschen und -behälter zu kaufen, können wiederverwendbare Trinkflaschen und Lebensmittelbehälter verwendet werden. Diese sind langlebig, leicht zu reinigen und reduzieren die Menge an Müll, die wir produzieren. Außerdem können sie uns vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Chemikalien schützen, die in Plastik enthalten sein können.

2. Kaufe unverpackte Produkte und bringe eigene Taschen mit

Viele Lebensmittel können unverpackt eingekauft werden, anstatt in Verpackungen. Bringe eigene Taschen und Behälter mit, um diese zu transportieren. Dies reduziert die Menge an Verpackungen, die wir wegwerfen müssen, und kann uns auch helfen, Geld zu sparen.

3. Vermeide Einwegprodukte

Einwegprodukte wie Einwegrasierer, Plastikbesteck und -geschirr, Wattestäbchen und Papiertaschentücher können vermieden werden, indem man auf Mehrweg- oder wiederverwendbare Optionen umsteigt. Diese Produkte sind oft langlebiger und können helfen, die Menge an Müll zu reduzieren, die wir produzieren. Auch die EU möchte den Kunststoffabfall und die Nutzung von Einwegplastik reduzieren. Durch das Verbot von Einwegplastik in 2021 wurden bereits verschiedene Einwegprodukte wie Plastikgeschirr oder Plastikbesteck verboten.

4. Entsorge Müll richtig

Richtige Entsorgung von Müll ist wichtig, um Umweltverschmutzung und damit verbundene gesundheitliche Risiken zu minimieren. Sortiere deinen Müll richtig und achte darauf, dass recycelbare Materialien recycelt werden und biologisch abbaubare Materialien kompostiert werden. Vermeide auch das Wegwerfen von gefährlichen Materialien wie Batterien und elektronischen Geräten in den normalen Müll.

5. Kaufe Produkte aus recycelten Materialien

Viele Produkte werden aus recycelten Materialien hergestellt, was dazu beiträgt, den Bedarf an neuen Ressourcen zu reduzieren und Müll zu reduzieren. Wenn du Produkte kaufst, suche nach solchen, die aus recycelten Materialien hergestellt werden.

Müllvermeidung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen und unsere Gesundheit zu erhalten. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten, indem er bewusst Entscheidungen trifft und sich bemüht, Müll zu reduzieren. Wenn wir uns alle zusammen engagieren, können wir eine sauberere, gesündere Zukunft schaffen.


Vollständigen Artikel anzeigen

Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien
Picknick ohne Plastik: Die besten Zero Waste Tipps für nachhaltiges Essen im Freien

Mai 18, 2025 2 min lesen.

Ein Picknick ohne Plastik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, bewusst zu genießen. Mit wiederverwendbaren Behältern, nachhaltigem Besteck und DIY-Projekten wie Wachstuch-Sandwichbeuteln lässt sich ganz einfach ein umweltfreundliches Picknick gestalten. Bereite leckere Snacks selbst zu und setze auf Zero Waste Lösungen – so kannst du den Tag im Freien genießen, ohne Müll zu hinterlassen.
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.