📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Pflanzliche Marshmallows ohne Gelatine zu Hause selber machen

Mai 21, 2020 3 min lesen.

Marshmallows für Veganer selber machen

Heute gibt es etwas ganz Besonderes auf dem pandoo Blog! Wenn du die Rezepte für die veganen Grillideen besonders aufmerksam gelesen hast, erkennst du jetzt mit Sicherheit eine Kleinigkeit wieder: Genau, vegane Marshmallows!

Während wir diese Leckerei im letzten Beitrag bereits als optionale Idee für die süßen Dessertspieße erwähnt hatten, wollen wir dir heute zeigen wie du sie Zuhause selber machen kannst! Herkömmliche Marshmallows enthalten meist Gelatine, weshalb sie sich für einige Ernährungsweisen nicht eignen. Alternativen gibt es oftmals nur in seeehr gut sortierten oder speziellen Läden. Weil aber, unserer Meinung nach, jede*r die Möglichkeit haben sollte in den Genuss dieser fluffig-weichen, zuckrigen Nascherei zu kommen, gibt es heute eine Anleitung wie du leckere, pflanzliche Marshmallows Zuhause selber machen kannst!

Zugegeben, die Zubereitung ist dieses Mal ein klein wenig aufwendiger und gesund ist auch was anderes, aber dafür freut man sich anschließend umso mehr, wenn es dann endlich geklappt hat und man sich genüsslich dem Zuckerschock hingeben kann. Außerdem machen sich die kleinen Marshmallows auch sehr gut als Mitbringsel oder Geschenkidee und sorgen für ordentlich Anerkennung bei Freunden und Familie, denn ganz ehrlich, Marshmallows selber zu machen ist schon echt was Besonderes!

 

Rezept mit Artemis vegan Foodbloggerin

Wir hoffen du lässt dich nicht von den vielen Zubereitungsschritten einschüchtern und versuchst dein Glück! Und wenn es beim ersten Mal doch nicht perfekt klappen sollte hast du am Ende zumindest eine Schüssel voll süßer Marshmallow-Creme.
Gibt Schlimmeres, oder?

Rezept für selbstgemachte vegane Marshmallows

vegetarische marshmallows nachtischidee snacks

Zutaten für deine selbstgemachten Marshmallows

  • 60ml Wasser
  • 200g weißen Zucker
  • 100g hellen Zuckersirup
  • 1 ½ gehäuften EL pflanzliches Geliermittel (ich habe „Agaranta“ verwendet. Das ist eine Geliermittelmischung aus Agar Agar, Pfeilwurzelmehl und Reinweinstein und hat bei meinen bisherigen Versuchen am besten funktioniert.)
  • 140ml Wasser
  • 120ml Aquafaba (auch bekannt als das Wasser aus einem Glas Kichererbsen)
  • weitere ½ TL pflanzliches Geliermittel (optional ersetzen durch ½ TL Reinweinsteinpulver wenn du ein Geliermittel verwendest welches kein Reinweinstein enthält)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanille
  • 1 Prise Salz 
  • 50g Puderzucker
  • 70g Speisestärke

pflanzliche Alternative zu Gelatine für Nachtisch vegan

Zubereitung der fluffigen Marshmallows

  1. Zunächst alle Zutaten abmessen und bereitstellen. (Glaub mir, diesen Schritt solltest du nicht überspringen, sonst kann es im Nachhinein doch ein wenig hektisch werden!)
  2. Puderzucker und Speisestärke miteinander mischen und die Form, in der die Marshmallows abkühlen sollen mit Backpapier auslegen. Anschließend mit dem Puderzucker-Stärke-Gemisch großzügig ausstreuen, sodass die Marshmallows später gut herausgelöst werden können.
  3. In einer hitzebeständigen Schüssel (z.B. einer Edelstahlschüssel) das Aquafaba zusammen mit dem Zitronensaft, dem ½ TL pflanzlichem Geliermittel (oder dem Reinweinstein), der Vanille und einer Prise Salz mit einem Rührgerät aufschlagen bis eine fluffige, an Eischnee erinnernde, Konsistenz entsteht. Die Masse solange weiter schlagen bis sie richtig „fest“ ist.
  4. Nun die 60 ml Wasser zusammen mit dem weißen Zucker und dem hellen Zuckersirup in einem kleinen Topf erhitzen und unter Rühren aufkochen lassen. Ein paar Minuten köcheln lassen, sodass die Masse sicher die 100°C Grenze überschritten hat.
  5. Dann den noch heißen Zuckersirup vorsichtig und sehr langsam in die Aquafaba-Masse gießen. Dabei stetig mit dem Rührgerät rühren. Die Masse sollte dann bereits an den typischen „Marshmallow-Fluff“ bzw. Marshmallowecreme erinnern.
  6. Nun die 1 ½ EL pflanzliches Geliermittel in einem weiteren Topf mit 140 ml kaltem Wasser verrühren und ebenfalls aufkochen. Unter ständigem Rühren für 1 Minute köcheln lassen und vom Herd nehmen.
  7. Damit sich das Geliermittel gut in der Marshmallowmasse auflöst zunächst wenige EL der Masse in den Topf mit dem Geliermittel geben und gründlich verrühren. Anschließend kann die gesamte Geliermittelmasse zu der Marshmallowmasse gegeben und erneut mit dem Rührgerät verrührt werden.
  8. Die Masse noch für ungefähr 15 Minuten stetig mit dem Rührgerät weiterrühren.

Rezept Anleitung für Marshmallow machen

9. Wenn die Masse relativ fest ist und nicht mehr verläuft, diese in die vorbereitete Form geben und mit etwas mehr Puderzucker-Stärke-Gemisch bestäuben. Anschließend für min. 3 Stunden bei Zimmertemperatur auskühlen lassen

10. Nach der Abkühlzeit kann die Masse vorsichtig aus der Form gehoben werden und mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Die einzelnen Marshmallows erneut in Puderzucker und Stärke wälzen und noch einmal einzeln trocknen lassen.

 

Einfaches Rezept für vegane Marshmallow

Fertig, juhuu!

Die selbstgemachten Marshmallows können am Anfang noch relativ weich wirken, werden mit der Zeit aber immer stabiler und bekommen beim Trocknen über Nacht bei Zimmertemperatur sogar eine zarte Kruste, sodass du sie zum Beispiel mit etwas Obst auf die Bambus Grillspieße aufspießen und so leckere Dessertspieße kreieren kannst! Gegrillt werden sie nicht ganz so flüssig wie herkömmliche Marshmallows aber die äußere Zuckerschicht karamellisiert trotzdem ein wenig und schmeckt besonders lecker. Aber auch pur sind die Marshmallows eine leckere, süße Nascherei und besonders herrlich fluffig!

Anleitung für selbstgemachte Marshmallows ganz ohne Gelatine

Magst du Marshmallows lieber gegrillt oder pur?


Wenn du das Rezept nachmachst zeig uns deine Kreation gerne auf Instagram:
@choartemi & @gopandoo!
Wir freuen uns auf dein Feedback!


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.