📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Stiftung Warentest Artikel: Die Bambuslüge

Juli 24, 2019 3 min lesen.

Stiftung Warentest Artikel: Die Bambuslüge

Gestern hat Stiftung Warentest einen Artikel* veröffentlicht, der Unsicherheit verursacht hat. Sind Bambusbecher gar nicht nachhaltig oder sogar gesundheitsgefährdend? Auch ihr habt uns natürlich gefragt, wie es denn nun mit unseren Bambusbechern aussieht.

In diesem Artikel wollen wir den wichtigsten Fragen zu unseren Bechern auf den Grund gehen und dir zeigen warum unsere Becher nachhaltig sind.

Warum ist da Melamin drin und ist das gesundheitsschädlich?

Das Wichtigste zuerst: Unsere pandoo Bambusbecher sind nicht gesundheitsschädlich und halten alle gesetzlichen Grenzwerte ein. Das haben sowohl der TÜV Rheinland, das deutsche Gesundheitsamt, als auch die Ergebnisse von Stiftung Warentest bestätigt.

Das Melaminharz wird benötigt um die Bambusfasern und die Maisstärke zu verkleben. Im Moment gibt es kaum Alternativen und die Meisten sind nicht vegan.

Wie auch Stiftung Warentest bestätigt: Melaminharz ist kein gefährlicher Stoff. Kindergeschirr besteht oft daraus und ist meist sicher, solange der Kunststoff ordentlich verarbeitet wird. Und genau hierauf kommt es an. Qualität ist uns sehr wichtig, daher überprüfen wir diese ständig und arbeiten dabei eng mit dem TÜV zusammen.

Sind eure Produkte falsch gekennzeichnet?

Unsere Becher bestehen, wie auf der Verpackung und Produktbeschreibung zu finden, aus: 55% Bambusfasern, 20% Maisstärke und 25% Melaminharz.

Der umweltfreundliche Becher.Besonders diese Aussage hatte Stiftung Warentest in dem Test bemängelt.

Unsere Becher sind nicht biologisch abbaubar, was wir im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern (siehe Stiftung Warentest) auch nicht behaupten. Das hat aber gar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun:

Sind eure Bambusbecher wirklich eine umweltfreundliche Alternative?

Wie im zweiten Teil des Artikels hervorgeht, sind selbst mitgebrachte Mehrwegbecher die aktuell sinnvollste Lösung, um Einweg-Müll den Kampf anzusagen. Bei Pfandsystemen werden die Mehrwegbecher, auf Grund von optischen Mängeln, oft zu schnell ausgetauscht. Laut Aussage von Benedikt Kauertz vom ifeu-Institut macht ein Mehrwegbecher ab 50 Verwendungen Sinn und es taucht nur noch die Reinigung in der Umweltbilanz auf.

Deshalb sind wir fest davon überzeugt, dass unsere Becher die nachhaltigere Lösung sind, denn sie halten bei gutem Umgang quasi ein Leben lang. Selbst wenn du deinen Becher jedes Jahr ersetzen würdest, wäre das 1 Becher Müll gegen 365 Einweg-Becher mit Plastikdeckel, täglicher Kaffeekonsum angenommen (bei uns Kaffee-Pandas realistisch).

Leider landen jeden Tag unzählige Tonnen von Müll in der Umwelt und im Meer. An der Nordsee, am Mittelmeer und vielen weiteren Küstenlinien auf der ganzen Welt gehören Kunststoffdeckel und Einwegbecher zu den häufigsten Abfällen.

Deshalb fokussieren wir uns auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung durch sinnvollere Lösungen. Und ihr könnt mit unseren Bambusbechern dazu beitragen.

Könnt ihr das nicht besser?

Wir arbeiten immer weiter an neuen Lösungen und hinterfragen Produktion, Supply-Chain, Rohstoffe sowie die Umweltbilanz unserer Produkte. Mit Sicherheit werden wir in Zukunft auch eine 100% biologisch abbaubare Variante anbieten können.

Demnächst bekommst du unsere Bambusbecher Klimaneutral, genau wie alle anderen Produkte von pandoo. Wir arbeiten gerade an einer Klimaneutralen Supply-Chain und vielen weiteren Projekten, um die Umweltverschmutzung gemeinsam mit dir zu bekämpfen.

Falls du darauf nicht wartenund jetzt schon Plastik vermeiden willst, bekommst du hier unsere Bambusbecher:

pandoo Trinkbecher Weiß Kaffeebecher aus Bambus mit Hitzeschutz

Sold out

Kleine Schritte sind besser als keine Schritte

Wir freuen uns über euer Feedback und die bisherigen Rückmeldungen. Damit helft ihr uns jeden Tag ein bisschchen besser zu werden und darum geht es schließlich. Große Veränderungen passieren nicht über Nacht, sondern mit vielen kleinen Schritten von vielen Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen:

Einweg-Plastik vermeiden!


Vollständigen Artikel anzeigen

Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie
Ferien-Endspurt: Nachhaltige Aktivitäten für die Familie

August 16, 2025 2 min lesen.

Die letzten Ferientage bieten die perfekte Gelegenheit, nachhaltige Abenteuer mit der Familie zu erleben. Geht auf Waldspaziergänge, bastelt mit Naturmaterialien oder pflanzt gemeinsam Gemüse – so können Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Mit kreativen Upcycling-Projekten und Naturbeobachtungen wird der Ferien-Endspurt nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und spaßig!

Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks
Nachhaltig Abkühlen: Zero Waste Sommerdrinks

Juli 21, 2025 3 min lesen.

Mit Zero Waste Sommerdrinks lässt sich der Sommer umweltbewusst genießen, ohne unnötigen Plastikmüll zu verursachen. Ob erfrischende Limonade, hausgemachter Eistee oder fruchtige Smoothies – nachhaltige Rezepte und wiederverwendbare Verpackungen machen den Unterschied. Mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen kannst du deine Sommergetränke genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist
Urlaub ohne Fußabdruck: Zero Waste auf Reisen – Wie man nachhaltig packt und reist

Juni 03, 2025 4 min lesen.

Zero Waste auf Reisen bedeutet, auch unterwegs bewusst auf Nachhaltigkeit zu achten. Von umweltfreundlichem Packen und plastikfreien Snacks bis hin zur Wahl nachhaltiger Fortbewegungsmittel – jeder Schritt zählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit kleinen Änderungen lässt sich der Urlaub umweltbewusst gestalten und die Natur auch fernab der Heimat schonen.