📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

NEU BEI PANDOO: Taschentücher und Toilettenpapier aus Bambus

August 02, 2019 4 min lesen.

NEU BEI PANDOO: Taschentücher und Toilettenpapier aus Bambus

Zum neuen Monat hin sind zwei Bambusprodukte frisch bei uns ins Sortiment gezogen: Das Toilettenpapier und die Taschentücher aus Bambusfasern - holzfreies Hygienepapier für den Alltag in plastikfreier Verpackung. 

Denn weltweit wird fast jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet, unter anderem auch für Küchenpapier, Taschentücher und Toilettenpapier. Dabei braucht ein Baum im Schnitt 60 Jahre bis zu seiner Hiebsreife, während Bambus sehr schnell wächst und nach der Ernte aus dem geschnittenen Halm weiter wächst. 

Für das Küchenpapier haben wir mit unserem Pilotprodukt, den waschbaren Küchentüchern, schon längst eine Alternative auf den Markt gebracht. Für das Toilettenpapier und die Taschentücher waren wir lange Zeit auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten. Da Bambus als Zellstoff in der Herstellung und Anwendung viele Vorteile mit sich bringt, lag für uns klar auf der Pandapfote. Das Problem lag jedoch darin eine praktische, stabile und plastikfreie Verpackung für die beiden Produkte zu entwickeln. 

Daher sind wir stolz darauf euch #Alltagshelden unsere beiden Zugänge für ein nachhaltiges Badezimmer endlich vorstellen zu können. 

Neu bei pandoo Bambustoilettenpapier und Bambustaschentücher

*Im Gegensatz zu unserer waschbaren Küchenrolle aber als Einwegprodukte empfohlen.


EURE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

Die 10 meist gestellten Fragen zum Launch

Nachhaltige Taschentücher plastikfrei verpackt

1. Warum verwendet ihr Bambus als Rohstoff? 

Bambus ist ein schnell nachwachsendes Gras, das sich wie Unkraut vermehrt. Für den Anbau wird keine künstliche Bewässerung und keine Pestizide benötigt. Als Zellstoff hat Bambus für Hygienepapier den Vorteil, dass er extrem saugfähig ist, wodurch man bei der Verwendung weniger Papier benötigt und dadurch wiederum insgesamt weniger Müll produziert wird. 

Die Taschentücher und das Toilettenpapier aus Bambusfasern sind extrem reißfest, super weich und für empfindliche Haut geeignet. Besonders ideal bei gereizten und geröteten Nasen bei Allergie oder Erkältung. 

 

2. Woher kommt euer Bambus? 

Insgesamt gibt es etwa 1.500 Arten von Bambus, der auf der ganzen Welt wächst, nur leider nicht in Europa oder in der Antarktis. Das Know-How zum Anbau und zur Weiterverarbeitung von Bambus ist vor allem in China angesiedelt, wo wir eng mit unseren Partner zusammen arbeiten, um faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. 

So sind unser Toilettenpapier und unsere Taschentücher FSC-zertifiziert und zu 100% aus Bambus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern. 

 

3. Ist es nicht möglich Bambus in Deutschland anzupflanzen? 

Es gibt bislang wenige Bambusarten, die in Deutschland wachsen können, die sich jedoch eher als Dekoration und Zierpflanze im Garten eignen. Diese sind jedoch aufgrund ihrer Struktur nicht für die Verarbeitung geeignet. Langfristig sind wir stets auf der Suche nach Möglichkeiten, um die Herstellung unserer Produkte zu optimieren. 

 

4. Nehmt ihr den Pandas das Futter weg, um Toilettenpapier und Taschentücher herzustellen?

Nein, durch unsere Bambusprodukte werden die süßen Pandabären nicht verhungern. Denn für die Produktion wird der Moso-Bambus verwendet, den der gefräßige Panda gar nicht mag! 

 

5. Warum Bambusfasern, wenn es auch Recyclingpapier gibt? 

Wir sehen unsere beiden Neuzugänge in keinster Weise als Konkurrenzprodukte zu recycelten Altpapier. Uns geht es vor allem darum eine nachhaltige Alternative für die Frischfaserprodukte anzubieten und zwar ohne Plastikverpackung. 

Leider greifen immer noch zu viele Menschen lieber zu Toilettenpapier und Taschentüchern aus Frischfasern, die in Plastik eingepackt sind. 

Wir können die Gewohnheiten der Menschen nicht verändern und sie dazu zwingen zu Recyclingpapier zu greifen. Aber wir können ihnen ein alternatives Produkt anbieten, wodurch ihnen die bewusste Entscheidung einfacher fällt. 

 

6. Inwiefern ist das Hygienepapier aus Bambus nachhaltiger?

Beim Anbau von Bambus wird nur sehr wenig Wasser benötigt und es werden keine Pestizide eingesetzt. Zudem verzichten wir bei der Produktion auf die Perforierung und auf den Einsatz von Chemikalien, die zum Beispiel bei der Frischfaser verwendet wird, um das Hygienepapier zu bleichen. 

Das Hygienepapier aus Bambusfasern ist saugfähiger als herkömmliche Zellstoffe, wodurch weniger Papier an sich verbraucht wird. 

Beim Toilettenpapier ist es zusätzlich so, dass das Papier eng auf die Rolle aufgewickelt wird, sodass wir zusätzlich Verpackung sparen können. 

 

7. Werden für den Anbau von Bambus Wälder abgeholzt? 

Nein, denn das wäre auf keinem Fall in unserem Sinne. Unsere Mission bei pandoo ist es mit unseren Bambusalternativen der Abholzung entgegenzuwirken. Da wäre es unsinnig und vor allem unnötig für den Anbau von Bambus Bäume abzuholzen. 

Bambus hat den Vorteil, dass er auch da wachsen kann, wo andere Pflanzen keine Überlebenschance hätten. Er kann zum Beispiel auch an Berghängen Wurzeln schlagen und ist ein extrem zähes Gras, das sich stark ausbreiten kann.

 

8. Wieso Bambus und kein Hanf? 

Das liegt einfach daran, dass wir uns bislang am meisten mit Bambus beschäftigt haben und Spezialisten in dem Gebiet sind. Wir freuen uns aber jederzeit über Anregungen und Ideen, denn an Hanf haben wir bisher nicht gedacht und es lässt sich nicht ausschließen, dass wir Hanf in Zukunft in unser Produktportfolio mit einbeziehen. 

9. Wieso ist das Bambuspapier teuerer? 

Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur umweltfreundliche Produkte anbieten, sondern von der Produktion bis hin zur Lieferung nachhaltig sind. So sind uns eine faire Entlohnung und Arbeitsbedingungen wichtig, weswegen wir mit Partnern zusammen arbeiten, die das BSCI-Siegel tragen. 

Zudem sind wir ein junges Unternehmen, das im Vergleich zu großen Konzernen kleine Chargen produzieren lässt, bei bleibenden Fixkosten. 

10. Was bedeutet "Klimaneutral"?

Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein weiterer wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.

Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Deshalb ist es für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die wir nicht vermeiden können, gleichen wir deshalb durch Klimaschutzmaßnahmen an einem anderen Ort rechnerisch aus. Das erfolgt durch Klimaschutzprojekte.

Mithilfe von ClimatePartner, einem der führenden Lösungsanbieter für Klimaschutz in Unternehmen, bieten wir unser Toilettenpapier und unsere Taschentücher klimaneutral an. ClimatePartner unterstützt uns bei der Berechnung, der Reduktion und dem Ausgleich von CO2-Emissionen. Der gesamte Prozess ist durch das ClimatePartner-Label und eine Urkunde nachvollziehbar.

Auf der Seite von ClimatePartner erfährst du mehr zu unseren Klimaschutzprojekten: https://www.climatepartner.com/13337-1906-1001.

Das Toilettenpapier und die Taschentücher sind unsere ersten zwei klimaneutralen Produkte. Unser Ziel ist es bis Ende des Jahres das gesamte pandoo-Sortiment auf klimaneutral umzustellen. 

 Für das Natürlichste der Welt etwas Natürliches für die Welt!

 


Vollständigen Artikel anzeigen

Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest
Zero Waste Ostern: Ideen für ein nachhaltiges Fest

April 13, 2025 2 min lesen.

Mach Ostern dieses Jahr zu einem nachhaltigen Fest! Mit plastikfreier Dekoration, selbstgemachten Geschenken und umweltfreundlichen Alternativen zur klassischen Eiersuche schonst du die Umwelt und feierst bewusst. Zero Waste Ostern ist kreativ, macht Spaß und bringt die Freude an kleinen, natürlichen Dingen zurück.
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.