Rhabarber-Kokos-Crumble mit veganer Mandel-Vanillesauce
Mai 27, 20202 Minuten Lesezeit
Willkommen zurück in der Panda-Küche! Heute dreht sich unsere Rezeptidee um einen saisonalen Star des Frühlings: den Rhabarber!
Das säuerliche, pink-grüne Gemüse (jaha! Rhabarber zählt zu Gemüse, nicht Obst! einmal bitte die Hand heben, wer das wusste!) sieht auf den ersten Blick vielleicht nicht sonderlich spektakulär aus, aber es lassen sich tatsächlich eine Vielzahl an leckeren Rezepten damit zubereiten. Besonders zu Desserts und Süßspeisen passt die Säure des Rhabarbers perfekt! Ob als Marmelade, Kompott, Kuchen, Muffins oder Limonade, der Fantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt. Trotzdem hört man oft, dass viele sich noch nicht an Rhabarberrezepte gewagt haben und die Saison daher eher still vorüberziehen lassen.
Als Rhabarberfan Nr. 1 kann ich das so aber auf keinen Fall stehen lassen und daher gibt es heute ein super einfaches Rezept für veganen Rhabarber Crumble auf dem pandoo-Blog! Und da das pandoo Team dir im Mai außerdem bereits einige der positiven Eigenschaften von Kokosprodukten wie Kokosöl nähergebracht hat, habe ich einfach auch direkt mal zwei dieser Produkte in das Rezept integriert, clever! Mit der Verwendung von Kokosöl und Kokosblütenzucker kannst du den Crumble nämlich außerdem sogar ganz ohne Margarine und raffinierten Zucker zubereiten! Und als wäre das alles nicht schon schön genug, gibt’s obendrauf auch noch eine wahnsinnig leckere Mandel-Vanillesauce mit nur 4 Zutaten, alles ganz easy!
So wird die Rhabarbersaison vielleicht auch zu deiner Lieblingssaison!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Rezept für den Rhabarber-Kokos-Crumble
Zutaten für deinen leckeren Crumble
300g Rhabarber
100g Erdbeeren (optional durch 100g Rhabarber oder auch andere Beeren ersetzen)
2 EL Kokosblütenzucker (optional durch normalen Zucker ersetzen)
50g Kokosöl (optional durch Margarine oder vegane Butter ersetzen)
Optional: eine Handvoll gerösteter Kokoschips
Zubereitung vom Rhabarber Kokos Crumble
Zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren waschen, den Rhabarber schälen und beide Zutaten in kleine Stücke schneiden.
Mit den 2 EL Kokosblütenzucker, 2-3 EL Wasser, einer Prise Zimt und Vanille in einem Topf bei mittlerer Hitze etwas anschwitzen lassen und beiseite stellen. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit den Teig vorbereiten. Dafür Mehl, Haferflocken, Kokosblütenzucker und Kokosöl vermengen und zu einem bröseligen Teig verkneten.
Das Rhabarber-Erdbeer-Gemisch in eine Auflaufform geben und den Teig in kleinen Klümpchen darüber verteilen.
Den Crumble für ca. 15 Minuten goldbraun backen, bei Bedarf mit gerösteten Kokoschips bestreuen und anschließend noch warm servieren.
Rezept für die vegane Mandel-Vanillesauce
Zutaten Vanillesauce:
2-3 EL weißes Mandelmus
150ml Pflanzendrink
Mark einer Vanilleschote (oder ca. ½ TL Vanilleextrakt)
2 EL Ahornsirup
Zubereitung Vanillesauce:
Alle Zutaten für die Vanillesauce in einen kleinen Topf geben und unter Rühren aufkochen.
Für weitere 3 Minuten unter Rühren leicht weiter köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen bis die Masse etwas eindickt.
Anschließend zusammen mit dem warmen Crumble servieren.
Und, traust du dich jetzt an das Gemüse der Saison oder warst du von vorneherein eh schon Rhabarberfan?
Wenn du das Rezept nachmachst zeig uns dein Ergebnis gerne auf Instagram:
Vegane Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung und Reichweite, was der Umwelt in vielerlei Hinsicht zugute kommt. Was dabei nicht vergessen werden darf, ist, dass es bei einer rein pflanzlichen Ernährung einige gesundheitliche Aspekte zu berücksichtigen gilt.
Bei den aktuellen Temperaturen gibt es nichts besseres als ein leckeres, warmes Getränk zum Aufwärmen. Aus diesem Grund haben wir euch in diesem Beitrag sechs Rezepte vorbereitet, mit denen ihr köstliche Superfood Lattes kreieren könnt.
Home Office ist im letzten Jahr der neue Alltag vieler Berufstätigen geworden. Den Arbeitsplatz und Zuhause an einem Ort zu haben, birgt Vor- und Nachteile und fordert vor allem Disziplin und Selbstorganisation. Diese Veränderung ist nicht für jeden zufriedenstellend und von heute auf morgen umsetzbar. Dennoch bringt das Home Office auch viele Vorteile mit sich, wovon einige auch die Umwelt betreffen.
Melde dich für unseren Alltagshelden Newsletter an
Product has been added to your wishlist.
You can view your wishlist by creating or login account.
Please create account through ##customer_email## email