📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Rezept für vegane Baumstriezeln

Dezember 20, 2020 3 min lesen.

Rezept für vegane Baumstriezeln

Weihnachtsmarkt-Klassiker selbst gemacht

Heute kommt der letzte Teil unserer kleinen Rezeptreihe für selbstgemachte Weihnachtsmarkt-Klassiker und dieses Mal gibt es: Vegane Baumstriezeln, yay! Baumstriezeln haben ihre Ursprünge unteranderem in Ungarn und Rumänien und werden übersetzt auch Schornsteinkuchen genannt, woraus sich in den letzten Jahren außerdem auch der neue Chimney Cake-Trend ableitet. Das leckere, süße Gebäck besteht aus einem Hefeteig der innen noch weich und fluffig, außen aber durch eine großzügige Zucker-und Zimt-Schicht super knusprig gebacken wird. Die außergewöhnliche Form bekommen die Baumstriezeln indem man den Teig in dünne Streifen schneidet und dann um eine Rolle wickelt. Je nachdem wie fest der Teig gewickelt wird, kann man später die einzelnen Teigstreifen nacheinander ablösen und verputzen oder einen relativ stabilen und kompakten Striezel backen, welchen man zum Beispiel auch noch weiter befüllen könnte. Das Beste ist aber, dass du nicht mal eine spezielle Backform brauchst um diese leckeren Baumstriezeln zu backen! Wir haben einfach ein hölzernes Nudelholz genommen, dieses mit etwas Backpapier eingekleidet und den Striezelteig herumgewickelt. Das Ganze wird dann auf einer Auflauf- oder Kastenform gebettet, sodass die Teigrolle quasi „frei“ hängt und schon trennen dich nur noch wenige Minuten im Backofen von deinem eigenen knusprig zuckrigen Gebäck! Bei den Toppings sind dir wieder mal keine Grenzen gesetzt, ob pur mit Zucker und Zimt oder noch mit geschmolzener Schokolade, Nüssen und Beeren on top, so werden die süßen Baumstriezeln ja vielleicht zu deinem neuen Lieblings-Weihnachtsmarkt-Klassiker!

Und damit du jetzt auch schnellstmöglich in den Genuss von frischen Baumstriezeln kommst verschwenden wir keine weitere Zeit und gehen über zum Rezept! Viel Spaß beim Nachbacken!

Zutaten

Zutaten für die veganen Baumstriezeln

(ergibt 2 Baumstriezeln)
  • 250 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Trockenhefe
  • Eine Prise Salz
  • 150 ml Pflanzendrink
  • 30 g Rapsöl mit Butternote oder geschmolzene vegane Butter
  • 5-8 weitere EL Zucker
  • 1-2 EL Zimt
  • 2-3 EL vegane Butter
  • Optional: weitere Toppings wie vegane Schokolade, gehackte Nüsse, Kokosflocken oder auch gefriergetrocknete Beeren

Zubereitung

1. Wie so oft beginnen wir zuerst mit dem Hefeteig. Dafür zunächst den Pflanzendrink leicht erwärmen und die Trockenhefe darin auflösen.

2. Dann die 30g Rapsöl hinzugeben und alles verrühren.

3. In einer großen Schüssel das Mehl, die 30 g Zucker und die Prise Salz vermischen und das Pflanzendrink-Hefe-Öl-Gemisch hinzugeben. Anschließend alles auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem weichen Teig verkneten und für ca. 1h an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

4. Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal leicht kneten und dann auf einem Backpapier oder einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (ca. 1 cm dick).

1

5. Nun den Teig in 2-3 cm dicke Streifen schneiden und den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

2

6. Ein hölzernes Nudelholz mit Backpapier umwickeln und die Teigstreifen gleichmäßig um das Holz wickeln. Dabei die Enden der Teigstreifen immer gut festdrücken und das Nudelholz am Ende einmal vorsichtig über die Arbeitsfläche rollen, sodass der Teig sich nicht mehr ablöst. (Der Teig reicht für 2 Baumstriezeln, daher zunächst nur die Hälfte der Streifen verwenden und die restlichen für einen zweiten Durchgang beiseitelegen).

3

7. Wenn ausreichend Teigstreifen um das Holz gewickelt wurden, dieses auf eine Auflaufform legen und die restlichen 2-3 EL vegane Butter schmelzen. Zudem den weiteren Zucker und Zimt in einer Schale vermischen.

8. Die Teigrolle mit der geschmolzenen veganen Butter von allen Seiten bestreichen und die Zucker und Zimt Mischung darüber streuen.

9. Nun die Teigrolle für 10-15 Minuten, auf der Auflaufform liegend, backen, dann einmal wenden und für weitere 10-15 Minuten weiterbacken bis alle Seiten goldbraun sind. Bei Bedarf beim Wenden erneut einmal mit geschmolzener Butter bestreichen.

4

10. Nach der Backzeit die Baumstriezelrolle für 5 Minuten auskühlen lassen und dann vorsichtig vom Nudelholz lösen. Dann mit dem restlichen Teig wie zuvor verfahren, die fertigen Baumstriezel nach Geschmack noch mit weiteren Toppings dekorieren und am besten noch frisch und warm genießen!

Fertig sind deine selbstgemachten, veganen Baumstriezeln!

5

Was ist dein liebstes Dessert oder liebster Snack auf dem Weihnachtsmarkt? Wenn du unsere Baumstriezeln ausprobierst verlink uns gerne auf Instagram: @choartemi & @gopandoo! Wir freuen uns auf dein Feedback!


Vollständigen Artikel anzeigen

Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks
Winterlicher Genuss: DIY-Rezepte für nachhaltige Heißgetränke und Snacks

Dezember 16, 2024 2 min lesen.

Nachhaltiger Genuss im Winter ist einfacher als gedacht: Mit selbstgemachten Heißgetränken wie veganer Schokolade oder saisonalen Teemischungen und Snacks wie Energy Balls aus Resten wird es gemütlich und umweltfreundlich. Diese DIY-Ideen zeigen, wie lecker Zero Waste sein kann. Ideal für kalte Tage und bewusste Momente!
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht
Warum nachhaltiges Schenken die Welt ein bisschen besser macht

Dezember 03, 2024 3 min lesen.

Nachhaltiges Schenken verbindet Freude mit Achtsamkeit für die Umwelt. Ob handgemachte Geschenke, langlebige Produkte oder Erlebnisse – bewusst ausgewählte Präsente schonen Ressourcen und unterstützen faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig zeigen sie den Beschenkten, wie wichtig sie uns sind, und schaffen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen. So wird aus einem Geschenk eine Botschaft für eine bessere Zukunft.