📦 In Deutschland liefern wir ab 30€ Versandkostenfrei (ausgenommen Großpackungen). Lieferung innerhalb von 2 Werktagen. 30 Tage Rückgaberecht.

0

Ihr Warenkorb ist leer

pandoo meets Viva con Agua Konstanz

Juli 12, 2020 3 min lesen.

pandoo meets Viva con Agua Konstanz

In unseren letzten zwei Blogbeiträgen "Rettet das Wasser - blaues Gold verantwortungsvoll nutzen" und "Water is a Human Right" ging es um das Thema Wasser. Auch bei der Nichtregierungsorganisation Viva con Agua dreht sich alles um das kühle Nass. Wie die ein oder der andere vielleicht schon weiß, sind wir Pandas von pandoo im schönen Konstanz zuhause und hier haben wir uns mit den Viva con Agua Tropfen aus Konstanz getroffen. Was Viva con Agua so treibt, welche Mission die Tropfen von Viva con Agua verfolgen und wie ihr mitmachen könnt erfahrt ihr hier auf dem pandoo Blog!

 

Seit wann gibt es euch Tropfen hier in Konstanz und wie viele seid ihr?

Die Ortsgruppe Viva con Agua Konstanz gibt es seit 2013/2014, initiiert von David Knies und Patrick Kruppa. Wir Konstanzer-Tropfen bestehen aus einem festen Kern von ca. 10 Personen und einem wechselnden Kreis an Engagierten. Die Anzahl der aktiven Mitglieder ist meist saisonal-bedingt, da sich im Sommer auf Grund der vielen Festivals und Veranstaltungen größere Aktionen durchführen lassen. 

 

Was macht Viva con Agua genau und was ist eure Mission?

Viva con Agua Sankt Pauli e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine Welt ohne Durst, nachhaltige Wasserversorgung in allen Ländern, primär afrikanischen und südasiatischen sowie den Erbau und die Förderung sanitärer Anlagen und Hygieneeinrichtungen einsetzt. Grundpfeiler aller von Viva con Agua unterstützten Projekte weltweit sind Water, Sanitation and Hygiene, kurz: WASHWir sammeln mit Freude, Spaß und Kreativität Spenden, um beispielsweise den Bau von Brunnen, Toilettenanlagen und Handwascheinrichtungen zu fördern und Aufklärungsarbeit, Sport - und Kunstprojekte durchzuführen - ganz nach unserem Motto: „Wasser für Alle - Alle für Wasser". Hierbei kooperiert Viva con Agua mit diversen nationalen und internationalen Organisationen, vor allem der Welthungerhilfe.

VcA Viva con Agua Trinkwasserzugang Leitungswasser Mineralwasser Menschenrechte Grundrechte Trinkwasserqualität Trinkflasche Plastikflasche Kunststoff Recht auf Wasser Entwicklungsländer NGO NRO Non Govermental Organisation Nichtregierungsorganisation Projekte SpendenAuch unser Panda findet "Water is a Human Right"

 

Was macht ihr konkret, welche Projekte setzt ihr hier in Konstanz um?

Wahrscheinlich kennt man uns hier vor Ort am ehesten von den örtlichen Festivals wie dem Campus oder Gute Zeit Festival, sowie städtischen Veranstaltungen. Außerdem schmeißen wir eigenverantwortliche Wohnzimmer-Konzerte in Konstanzer WGs, feiern jedes Mal überfüllte Partys im Contrast und leisten Bildungsarbeit in Schulen z.B. durch Spendenläufe oder Workshops. Wir sind berüchtigt für unsere schöne selbstgebastelte Dekoration, die wir an gemütlichen Abenden zusammen gestalten. Darüber hinaus sind wir immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten uns hier in Konstanz zu engagieren, denn wir möchten auch der schönsten Stadt am Bodensee das Wasser reichen. 

 

In der perfekten Zukunft, was wollt ihr mit euren Projekten erreicht haben?

In unserer perfekten Zukunft besitzen alle Menschen unabhängig von ihrer ökologischen und ökonomischen Lage Zugang zu sauberem Wasser. Hierbei geht es nicht nur um Trinkwasser, sondern auch um hygienische Sanitäranlagen und die Aufklärung über einen verantwortungsbewussten Umgang damit. Denn wir möchten, dass überall auf der Welt so viel Wasser vorhanden ist, wie hier am schönen Bodensee.

 

Wie organisiert ihr euch und wie viel Zeit beansprucht die Arbeit für Viva con Agua? 

Unsere Ortsgruppe unterteilt sich in mehrere Ansprechpersonen, die Asp´s, unter anderem für die Netzwerkkommunikation, Aktionen, Bildungsarbeit oder Finanzen. Diese Asp´s werden etwa einmal im Jahr gewählt. Trotzdem sind alle für alles verantwortlich, da Viva con Agua ein gemeinschaftliches Projekt ist. Vor Corona trafen wir uns in einem zweiwöchentlichen Rhythmus im Cafe Mondial, allerdings planen wir, wenn sich die ganze Situation wieder normalisiert hat, wöchentliche Treffen. Wobei in der ersten Woche des Monats Planung und Organisation im Vordergrund stehen und in der dritten Woche eher eine offene Diskussionsrunde mit verschiedenen Inputs zu Projekten und Fragen stattfindet. Der Zeitaufwand ist in unserer Gruppe von Tropfen zu Tropfen unterschiedlich. Jede*r tut so viel wie sie oder er möchte. Das ist natürlich auch phasenweise unterschiedlich, Stichwort Uni und Prüfungsphase. Aber etwas zu tun und zu besprechen finden wir eigentlich immer.

 

Wie kann man bei euch mitmachen?

Immer sehr sehr gerne! Meldet euch bei uns auf den verschiedensten Social-Media Kanälen wie Instagram: vivaconagua_konstanz oder Facebook: Viva con Agua Konstanz oder sprecht uns bei Aktionen einfach gleich an. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, damit wir mit vielen Tropfen einen Ozean bilden können und nicht nur als einzelne Tropfen auf dem heißen Stein verdampfen!

VcA Viva con Agua Trinkwasserzugang Leitungswasser Mineralwasser Menschenrechte Grundrechte Trinkwasserqualität Trinkflasche Plastikflasche Kunststoff Recht auf Wasser Entwicklungsländer NGO NRO Non Govermental Organisation Nichtregierungsorganisation Projekte SpendenPauline (VcA), Lui (pandoo), Miu (pandoo), Salva (pandoo), Nadine (pandoo), Lea (VcA), Emily (VcA)

 

Wenn ihr mehr zu Viva con Agua erfahren wollt, schaut hier vorbei! Sehr spannend ist auch das Fotoprojekt von Viva con Agua und der 9. Millerntor Gallery mit dem Titel "Water is a Human Right". Hier erfährst du mehr dazu. Weil wir das pandastisch finden, haben wir von pandoo da natürlich auch mitgemacht! 


Vollständigen Artikel anzeigen

Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025
Nachhaltige Gartenplanung für die Saison 2025

März 19, 2025 2 min lesen.

Ein nachhaltiger Garten schafft Lebensraum für Mensch und Tier und fördert die Biodiversität. Mit heimischen Pflanzen, natürlichen Materialien und chemiefreier Pflege wird dein Garten zu einer umweltfreundlichen Oase, die Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. So trägst du aktiv dazu bei, die Schönheit der Natur zu bewahren und deinen Garten klimafit zu gestalten.
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege
Nachhaltige Hautpflege im Winter: Tipps für natürliche Pflege

Februar 10, 2025 3 min lesen.

Im Winter braucht unsere Haut besonderen Schutz vor Kälte und trockener Heizungsluft. Mit natürlichen Pflegeprodukten wie Sheabutter, Jojobaöl und festen Cremes kannst du deine Haut nachhaltig pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Bewusste Routinen wie lauwarmes Duschen und der Verzicht auf Plastikverpackungen helfen dir, gepflegt und achtsam durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Neujahrsvorsätze mal anders: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag

Januar 02, 2025 3 min lesen.

Mit Minimalismus ins neue Jahr zu starten bedeutet, bewusster zu konsumieren und sich von unnötigem Ballast zu trennen. Durch gezieltes Entrümpeln, achtsame Routinen und nachhaltige Entscheidungen schaffst du nicht nur mehr Klarheit im Alltag, sondern schonst auch die Umwelt. Weniger Besitz kann zu mehr Freiheit, Zeit und Wertschätzung für das Wesentliche führen.